Hier finden Sie unsere aktuelle Magazinausgabe 215 zum Durchblättern
Ausgabe
Der Inhalt
Seiten
AUS DER HOFBURG
Seite 3
AUS DEM PARLAMENT
Seite 18AUS DEM BUNDESKANZLERAMT
Seite 26
AUS DEM AUSSENMINISTERIUM
Seite 36
AUS DEN BUNDESLÄNDERN
Stilles Gedenken
an 80 Jahre Hiroshima
Seite 71
Europa.Cafe in St. Kanzian
30 Jahre Österreich in der EU
Seite 72
"Facing Challenges - Embracing Visions"
Europa-Forum Wachau auf Stift Göttweig
Seite 73
Interreg Bayern-Österreich
Oberösterreichs grenzüberschreitende Kooperation mit Bayern
Seite 75
Die EU ist gewachsen…
Feierliche Erweiterung des Europakreuzes mit Steinen der neuen EU-Mitgliedsländer
Seite 76
Bayerns Ministerpräsident Söder zu Gast im Salzburger Chiemseehof
Seite 78
Václav Klaus bei Landeshauptmann Mario Kunasek zu Gast
EU-Migrationspolitik und kulturelle Identität als zentrale Gesprächsthemen
Seite 79
Euregio-Days 2025
Euregio-Awards rund um das Thema "Wettbewerbsfähigkeit" in Alpbach vergeben
Seite 80
Grenzüberschreitende Öffi-Angebote
Landesrat René Zumtobel traf seinen Bayerischen Amtskollegen Staatsminister Christian Bernreiter in München
Seite 82
Lebenswerte Städte der Zukunft
Wien begrüßte mehr als 100 Stadtoberhäupter zum "World Cities Summit Mayors Forum" 2025.
Seite 83
Wien wird Bühne des 70. Eurovision Song Contest
Das ESC-Finale findet am 16. Mai 2026 statt.
Seite 84
----------------------------------------------------
Bundesheer entwickelt und baut eigene Satelliten
Fünf Satelliten sollen Österreichs Unabhängigkeit und Sicherheit erhöhen.
Seite 86
Österreich und Japan planen engere Zusammenarbeit
Seite 87
Willkommenszeremonie für das neue Panda-Paar
Die Großen Pandas sind zurück! Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde das neue Panda-Paar im Tiergarten Schönbrunn willkommen geheißen.
Seite 88
Schönbrunn Group und die japanische Burg Himeji
VertreterInnen des Bundesministeriums für Wirtschaft, Energie und Tourismus und der Schönbrunn Group setzen ein kraftvolles Zeichen für internationale Zusammenarbeit anläßlich der EXPO 2025 in Osaka
Seite 90
Außenhandel bilanziert 2024 erstmals seit 2007 positiv
Handelsbilanzüberschuß von 2,19 Mrd. Euro trotz Minus bei Importen und Exporten
Seite 91
Tourismus-Wintersaison 2024/ 2025 mit 72 Mio. Nächtigungen
Nächtigungsplus im Vergleich zum Winter 2023/24 von 1,16 Mio. oder 1,6 %
Seite 94
Wien führt Weltspitze an
1. Platz beim ICCA-Kongreß-Ranking 2024
Seite 96
Verkehrsflughäfen überzeugen im internationalen Vergleich
Neue Studie zeigt hohe Passagierzufriedenheit
Seite 97
BYD setzt auf voestalpine als Hauptlieferanten…
…für sein erstes europäisches Pkw-Werk und macht Österreich zum V2H-Pilotmarkt. Der heimische Konzern wird Stahl für die Produktion in Ungarn liefern. Bald alle BYD-Pkw als Stromspeicher für Einfamilienhäuser einsetzbar.
Seite 98
Großprojekt im Bereich Wasserinfrastruktur in Großbritannien
STRABAG-Konsortium erhält Auftrag von United Utilities - Projektvolumen von circa 3 Milliarden GBP - Finanzierung, Planung, Bau und 25 Jahre Instandhaltung
Seite 99
Neuer ComfortJet verbindet Österreich und Tschechien
Neue Direktverbindungen zwischen Prag, Wien, Graz und Villach
Seite 100
Brücken in die Zukunft
Ein neues Kapitel der internationalen Zusammenarbeit:TU Austria präsentiert neues strategisches Kooperationsmodell mit Indien.
Seite 101
Trainings im virtuellen Cockpit
Steirischer Flugsimulator-Hersteller Axis: Großauftrag in den USA und Eintritt in VR-Markt - Noch heuer geht nächster Hightech-Flugsimulator in die USA
Seite 102
Österreichs Weine begeistern in Tokyo
Voller Erfolg für den österreichischen Weinexport in Asien.
Seite 104
Finest Beer Selection 2025
Stiegl Salzburg: Mit elf Medaillen zur "Brauerei des Jahres international"
Seite 105
Stiftsbibliothek Admont unter den schönsten Bibliotheken
Weltweite Anerkennung für österreichisches Kulturerbe
Seite 106
Preisregen für Mozart
Das Köchel-Verzeichnis online wurde international mit zahlreichen wichtigen Web-Awards ausgezeichnet.
Seite 108
In beständiger Verbindung mit der Diözese Eisenstadt
Die Burgenländische Gemeinschaft in ihrer Brückenfunktion zwischen Amerika und dem Burgenland kam bei einem Empfang im Bischofshof in Eisenstadt zusammen und wurde von Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics begrüßt.
Seite 109
"Radio Austria 4" in Adelaide
Seit 47 Jahren ist ein engagiertes Team mit Informationen und Unterhaltung für die österreichische Gemeinschaft in Südaustralien regelmäßig auf Sendung.
Seite 110
Wienerlieder auf Japanisch
Auftritte der beiden Sängerinnen Takako Haniu undUrsula Kogure beim Donauinselfest
Seite 112
----------------------------------------------------
AUS DEM DACHVERBAND PaN
Argentiniens Nationalfeiertag
Kranzniederlegung zu Ehren des Nationalhelden Don José de San Martin
Seite 113
Auf Chopins Spuren
Die Österreichisch-Polnische Gesellschaft und die Internationale Chopin-Gesellschaft in Wien veranstalteten eine Polen-Reise nach Warschau und elazowa Wola - den Geburtsort des genialen Komponisten und Pianisten Frédéric Chopin.
Seite 115
Sri Lanka in den Blumengärten
Die Freundschaftsgesellschaft Österreich-Sri Lanka (ÖSG) lud mit der Sri-lankischen Botschaft Wien und Sri Lanka Tourism Promotion Bureau Colombo zum sri-lankischen Nachmittag
Seite 117
Sommerfest der ÖVAEG
Die Veranstaltung der Österreich-Vereinigte Arabische Emirate Gesellschaft bot prominenten VertreterInnen aus Diplomatie, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur eine exklusive Plattform zum persönlichen Dialog.
Seite 118
Geheimbesuche in der k. u. k. Monarchie
1899 fanden im böhmischen Leitmeritz Geheimgespräche über diepolitische Zukunft der Philippinen statt, in deren Mittelpunkt der k. u. k. Mittelschulprofessor Ferdinand Blumentritt stand.
Seite 121
Wien - Constanta
Über Univ.-Prof. Johann Günthers Reise mit dem Fahrrad zum Schwarzen Meer
Seite 124
----------------------------------------------------
WIRTSCHAFT
Konjunkturbelebung läßt in Österreich weiter auf sich warten
Die Konjunktur in Österreich ist nach wie vor schwach.
Seite 128
Konjunkturampel schaltete auf (hell-)grün
Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikators stieg im Juli auf minus 1,5 Punkte, den besten Wert seit zweieinhalb Jahren - In allen Wirtschaftssektoren verbesserte sich die Stimmung, trotz unsicherem Exportumfeld
Seite 129
Österreichs Außenhandel bilanziert 2024 positiv
Erstmals seit 2007 - Handelsbilanzüberschuß von 2,19 Mrd. Euro trotz Minus bei Importen und Exporten
Seite 131
Österreichs wertvollste Markenunternehmen
EBI-Markenwert Studie: konstant 1.Red Bull, 2. Novomatic, 3. Spar. ÖBB, Erste Group Bank und Novomatic sind Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit.
Seite 135
Vertrauen in den Standort OÖ
Wirtschafts-Landesrat Achleitner: "39 erfolgreiche Ansiedlungsprojekte und 3.727 Neugründungen im ersten Halbjahr 2025 sind ein starkes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Oberösterreich."
Seite 138
----------------------------------------------------
CHRONIK
Der Staatsvertrag und sein langer Weg durchs Parlament
Von einer geheimen Nationalratssitzung bis zur Genehmigung neun Jahre später - Inkrafttreten am 27. Juli 1955.
Seite 139
Österreichs Bevölkerung wächst nur durch Zuwanderung
Aktuelle Zahlen aus dem Statistischen Jahrbuch Migration & Integration 2025
Seite 143
100 Jahre Schilling
Sonderausstellung im Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank erinnert an 100 Jahre Schilling-Währung.
Seite 145
Grimming-Gesäuse Classic 2025
Zwei Tage Fahrkultur inmitten alpiner Kulisse
Seite 146
Erster Geburtstag für Gorillababy Jabari im Zoo Schmiding
Seite 147
----------------------------------------------------
GASTRONOMIE UND KULINARISCHES
Österreichs beste Weine
Der "Salon", Österreichs härtester Weinwettbewerb, hat die 275 besten Weine des Landes gekürt.
Seite 148
Hannes Müller wird als Koch des Jahres gefeiert
Kochgiganten wie Heinz Reitbauer, Thomas Dorfer, Josef Floh, Lukas Nagl und Richard Rauch kreierten zusammen ein einzigartiges Menü.
Seite 149
Maria IV. als neue Weinkönigin gekrönt
Krönung der 32. burgenländischen Weinköniginim Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der Wein- & Genusstage in Eisenstadt
Seite 151
----------------------------------------------------
PERSONALIA
Alles Gute, Peter Weck!
Die Theater- und Filmlegende feierte den 95. Geburtstag
Seite 152
Elisabeth Orth ist tot
Am 17. Mai starb die Doyenne des Wiener Burgtheaters im Alter von 98 Jahren.
Seite 155
Herbert Brandl ist tot
Am 27. Juli verstarb der wohl erfolgreichste, einflußreichste und wichtigste österreichische Vertreter des Neoexpressionismus in seiner Wohnung in Wien.
Seite 156
C. Marth Vorsitzender der GCIG
Seit Ende Mai ist erstmals ein Österreicher Präsident der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie.
Seite 157
Erneut Vorsitz in europäischer Hochschulinstitution
FH St. Pölten-Geschäftsführer Hannes Raffaseder wurde als EURASHE-Präsident wiedergewählt.
Seite 158
M. Drobics neuer PSCE-Präsident
Mario Drobics, Leiter der Competence Unit "Cooperative Digital Technologies"am AIT Austrian Institute of Technology, wurde zum neuen Präsidenten des Public Safety Communication Europe Forum (PSCE) gewählt.
Seite 159
VIP-Stiere feierten…
zum 52. Mal im traditionellen Stier-Restaurant Figlmüller
Seite 160
Edi Nicka zum 80. Geburtstag
Glückwünsche für den Präsidenten der Burgenländischen Gemeinschaft
Seite 161
----------------------------------------------------
RELIGION UND KIRCHE
"Österreichische" Schlüsselrolle bei der Durchsetzung des Christentums
In römischer Provinzhauptstadt Carnuntum im heutigen Niederösterreich fand 308 n. Chr. die sogenannte Kaiserkonferenz statt, ohne die es wohl nie zum Konzil von Nicäa 325 gekommen wäre.
Seite 162
Synode A.B. wählte Cornelia Richter zur Bischöfin
Sie ist die erste Bischöfin in der Geschichte der Evangelischen Kirche in Österreich
Seite 163
Barmherzige Brüder Ordensprovinz Europa Mitte
Beginn des Vereinigungsprozesses mit der Bayerischen Ordensprovinz
Seite 164
Weihe der Glocke "Magna Mater Austriae"
In Neudorf bei Landsee erklingt eine neue Glocke. Gestiftet wurde sie von Pfarrer i. R. Josef Nebel, um die Größe des Herrn zu preisen und die Gemeinde zum Jubel einzuladen - so wie Maria es tat.
Seite 165
----------------------------------------------------
WISSENSCHAFT UND TECHNIK
Rd. 2.000 Jahre altes Gebäude aus der Eisenzeit ausgegraben
ArchäologInnen der Universität Innsbruck auf der "Hohen Birga" bei Birgitz die archäologischen Ausgrabungen in einer über 2.000 Jahre alten Siedlung fortsetzen und ein Gebäude aus der Eisenzeit freilegen.
Seite 166
Sensationelle Meeres-Saurier in Kärnten entdeckt
Nahe Hermagor in Kärnten schlummerte über Millionen von Jahren ein wahrer Schatz der Erdgeschichte Österreichs.
Seite 168
Auf den Spuren der Vormenschen
JKU ForscherInnen digitalisieren die Australopithecus-Höhle in Südafrika
Seite 169
Ein Chip mit natürlichen Blutgefäßen
TU Wien und die Universität Keio (Japan) haben eine neue Methode entwickelt, Blutgefäße in winzigen Organmodellen auf einem Chip zu erzeugen - rasch und reproduzierbar.
Seite 170
JKU ebnet Weg zu effektiveren Krebstherapien
ForscherInnen der Johannes Kepler Universität Linz haben in einer neuen Studie die Bindungseigenschaften therapeutischer Antikörper untersucht, die in der Krebstherapie eingesetzt werden.
Seite 172
Hightech in der Neurochirurgie
Roboter assistiert bei Operationen an der Wirbelsäule in der Universitätsklinik für Neurochirurgie am Kepler Universitätsklinikum Linz
Seite 173
Österreichs größte "grüne Batterie"
Die Wasserkraftwerksgruppe Malta-Reißeck in Kärnten kann die Stromerzeugung von hunderten Windkraftanlagen speichern.
Seite 175
Weltweit erste wasserstoff-basierte Schiene in Linz verlegt
voestalpine: Innovation in der Schienentechnologie aus Österreich - Meilenstein in der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und Verringerung der CO-Emissionen
Seite 177
Wasser aus 3.000 Metern Tiefe in Aspern gefördert
Wien Energie und OMV haben die Bohrungen für die erste Tiefengeothermie-Anlage Wiens abgeschlossen, jetzt finden die ersten Testungen statt.
Seite 178
Vom Gift zur Energiequelle
Einem Forschungsteam der TU Wien ist es gelungen, den Mikroorganismus T. kivui genetisch so zu manipulieren, daß er Kohlenmonoxid verstoffwechseln kann.
Seite 179
Meteorologische Mega-Meßkampagne in den Alpen
Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von MeteorologInnen der Universität Innsbruck führte umfassende Messungen im Inn- und Etschtal sowie in den Sarntaler Alpen und im deutschen Alpenvorland durch.
Seite 180
TU Graz entwickelt Navigationssystem für TaucherInnen
Per GNSS verortete Bojen und elektromagnetische Signale ermöglichen TaucherInnen die tierschonende Navigation unter Wasser. Ein Head-up-Display in der Maske zeigt die passenden Routen.
Seite 181
Die Sprache in der Krise
Germanistik-Kongress der Superlative an der Uni Graz
Seite 182
----------------------------------------------------
KULTUR
De Sculptura
Von Roy Lichtenstein bis Andreas Slominski - Von 29. August bis 16. November 2025 in der Albertina Klosterneuburg - Essl Museum
Seite 184
Michaelina Wautier, Malerin
Vergessen, verdrängt, gefeiert: Das Kunsthistorische Museum in Wien zeigt die bisher größte Ausstellung zur Malerin Michaelina Wautier - eine der bedeutendsten Wiederentdeckungen der jüngeren Kunstgeschichte.
Seite 189
Wotruba International
Das Belvedere widmet Fritz Wotruba anläßlich seines 50. Todestags bis 11. Jänner 2026 eine umfassende Ausstellung, die erstmals die internationale Karriere des österreichischen Bildhauers ins Zentrum rückt.
Seite 190
41. Chopin-Festival in der Kartause Gaming
Von 14. bis 17. August begeisterte das Jubiläumsfestival für Völkerverständigung, Frieden und Freiheit.
Seite 192200