Hier finden Sie unsere aktuelle Magazinausgabe 207 zum Durchblättern
Ausgabe
Inhalt
Seiten
Größe
A4
Letter
207 14. 07. 2023
![]()
Aus der Hofburg
Zu Besuch in Albanien
Bundespräsident: Wir wollen Albanien zu weiteren Reformen "motivieren"
Seite 3Zu Besuch in Nordmazedonien
Alexander Van der Bellen reiste mit österreichischer Wirtschafts-delegation nach Skopje und warb für Verfassungsänderungen
Seite 4
Besuch aus Polen
Polens Präsident Duda bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen: "Lassen uns von Moskau nicht einschüchtern"
Seite 5
Besuch aus Slowenien
Alexander Van der Bellen empfing die Präsidentin der Republik Slowenien zum Antrittsbesuch in Österreich
Seite 6
Zu Besuch in London
Teilnahme an der Krönung von König Charles III. und König Camilla im Buckingham Palace - Bundespräsident Alexander Van der Bellen: "Das Vereinigte Königreich gehört zu Europa"
Seite 7
Rede bei Europarats-Gipfel
Bundespräsident Alexander Van der Bellen: "Einrichtung eines Registers der durch die russische Aggression in der Ukraine verursachten Schäden ist wesentlicher Schritt"
Seite 8
"Erlebnis Europa"
Bundespräsident Alexander Van der?Bellen eröffnete mit EU-Parlaments-präsidentin Roberta Metsola die interaktive Ausstellung in Wien
Seite 9
Besuch aus Tschechien
Offizieller Besuch des Präsidenten der Tschechischen Republik, Petr Pavel
Seite 10
Herzlich willkommen in Östereich
Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing am 20. Juni die neuen BotschafterInnen aus sieben Staaten in der Wiener Hofburg
Seite 11
Aus dem Parlament
Seite 12
Aus dem Bundeskanzleramt
Seite 35
Aus dem Außenministerium
Seite 53
Aus den Bundesländern
Festakt 100 Jahre Burgenland
Finaler Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten - Landeshauptmann Hans Peter Doskozil empfing mehr als 300 Fest- und Ehrengäste im Schloß Esterházy
Seite 73
Kärnten und Slowenien
LH Peter Kaiser empfing den Präsidenten des slowenischen Staatsrates Marko Lotri? in Klagenfurt - Hochrangiges Arbeitsgespräch zu aktuellen Themen
Seite 75
Europa-Forum Wachau
Zum 27. Mal trafen einander zahlreiche VertreterInnen aus ganz Europa im Stift Göttweig, um über die Zukunft des Kontinents zu sprechen und zu diskutieren.
Seite 76
BMW Group Werk Steyr präsentierte Zukunftsplan
Bundeskanzler Nehammer: Österreich ist eines der führenden Länder bei der Anmeldung von Patenten in der Autoindustrie
Seite 80
Land der Möglichkeiten
LH Thomas Stelzer appelliert für verbesserte Rot-Weiß-Rot-Card, Anreize für Vollzeit und mehr Medizinstudienplätze. Klare Absage an Politik der Verbote und technologisches Tunneldenken.
Seite 82
Katastrophenschutz: Salzburg mit europaweiter Vorreiterrolle
Überregional und fächerübergreifend bereitet man sich auf multiple Katastrophenereignisse vor - Sicherheit der Bevölkerung im Fokus
Seite 84
"Art Steiermark" in Brüssel
Landeshauptmann Christopher Drexler freut sich über internationale Bühne für Diagonale-Präsentation
Seite 85
"Grenzen überwinden"
Trentino übergibt Vorsitz der Europaregion im Oktober an Südtirol - Zahlreiche Projekte sollen Nachhaltigkeit in der Euregio voranbringen: Euregio-Ticket, Euregio-Jobbörse und Euregio Sozial Award geplant
Seite 86
Grenzüberschreitender Austausch in Ostwestfalen
"Demokratie unter Druck? - Verantwortung und Chancen der Landesparlamente" Landtagspräsident Harald Sonderegger bei Treffen mit AmtskollegInnen
Seite 87
Zwei internationale Spitzenplätze für Wien
Das "Monocle"-Ranking und die "Economist"-Wertung für 2023 reihen beide Wien auf Platz 1. der lebenswertesten Städte der Welt
Seite 88
EU-Erweiterung und Schengen-Ausweitung
Zustimmung zu EU-Beitritt der Westbalkan-Länder und Ukraine unter 30 Prozent - Geteilte Meinung zu Schengen-Beitritt Bulgariens und Rumäniens
Seite 89
In Krisenzeiten steht EU-Mitgliedschaft auf breiter Basis
61 % gegen NATO-Mitgliedschaft - 67 % für engere Zusammenarbeit in Sicherheit und Verteidigung - Für 51 % weitere Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen russischen Angriff wichtig
Seite 90
Österr. Aktien für internationale Großanleger hochinteressant
Top-3: Vanguard, BlackRock und Erste Group, US-Investoren weiter mit größtem Anteil
Seite 92
Teure Energieimporte ließen Außenhandelsdefizit ansteigen
Im Jahr 2022 lag der Gesamtwert der Importe von Waren laut endgültigen Ergebnissen von Statistik Austria nominell mit 215,27 Mrd. € um 20,6 % über dem Vorjahreswert, die Exporte von Waren stiegen um 17,6 % auf 194,68 Mrd. €.
Seite 93
Verdoppelung der Tagungen und Kongresse 2022
Beinahe vollständige Erholung der Tagungsindustrie auf Vor-Corona-Niveau
Seite 95
Adler-1 beendet Suche nach Weltraumschrott
Satellit verglühte planmäßig nach über einem Jahr im Orbit, Adler-2 setzt Suche fort
Seite 96
Rekord-Bestellungen auf der Paris Air Show
Die im oberösterreichischen Ried im Innkreis ansässige FACC AG profitiert von starker Marktentwicklung
Seite 97
Volontariat bewegt
10 Jahre Auslandseinsätze mit Volontariat bewegt: Bundespräsident Van der Bellen gratuliert und stärkt jungen Freiwilligen den Rücken
Seite 98
Weltweit 660 Hilfsprojekte
Päpstliches Missionswerke in Österreich verzeichnet Spendenrekord
Seite 100
Aus dem Dachverband PaN
Möglichkeiten des Friedens
… bei internationalem Austausch über Religionsgemeinschaften in Budapest
Seite 102
Polen und Europa - wirtschaftliche Perspektiven
Österreichisch-Polnische Gesellschaft: Vortragsabend mit dem polnischen Wirtschaftswissenschaftler, Diplomaten und Hochschullehrer Andrzej Byrt
Seite 103
Argentinischer Klavierabend
Klavierabend der Präsidentin der argentinischen Chopinstiftung und begnadeten Pianistin Martha Noguera - Antrittsbesuch des ÖAG-Präsidiums beim argentinischen?Botschafter SE?Holger Martinsen in den?Räumlichkeiten der Botschaft in Wien
Seite 106
Ein Jahr Ukraine-Krieg: Auswirkungen und Folgen
PaN und Österreichisches Bundesheer luden zur Partnerschaftsveranstaltung 2023
Seite 108
"San Marino" zu Gast im Rathaus und im Parlament
Mitglieder der Österreich-San Marino Freundschaftsgesellschaft-PaN wurden in beiden Häusern willkommen geheißen und durch die Räumlichkeiten geführt
Seite 110
"VAE" zu Gast im Parlament
VAE-Botschafter SE Hamad Alkaabi und ÖVAEG-PaN Präsident Hans Niessl mit einer Delegation wurden von Bundesratspräsident Günter Kovacs empfangen
Seite 112
Vom Zillertal ausgewandert
Vor 186 Jahren haben sich Zillertaler Protestanten schweren Herzens entschlossen, ihrem Glauben treu zu bleiben und dafür ihre Heimat aufzugeben.
Von Helga und Horst Bast*)
Seite 114
In der Champions-League der Mikrochips-Produktion
Bundeskanzler Karl Nehammer lud zu einem Mikrochips-Gipfel mit Vertretern der Industrie im Bundeskanzleramt
Seite 121
Schwaches Wachstum bei hoher Unsicherheit
Prognose des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung für die Jahre 2023 und 2024
Seite 123
Schwache Nachfrage vertieft Rezession in Industrie
Starke Auftragsrückgänge aus dem In- und Ausland lösten eine Einschränkung der Produktion aus - Der Beschäftigungsabbau beschleunigte sich im Juni in den heimischen Betrieben
Seite 125
Energiepreiskrise blockiert den Mittelstand
Creditreform Umfrage: Wirtschaftslage des Mittelstands in Österreich, Frühjahr 2023
Seite 127
Großstadt im Kleinformat
Die Wiener Ansichtskarte - bis 24. September 2023 im Wien Museum MUSA
Seite 129
DAC-Prozeß finalisiert
Als letztes Gebiet schützt die Thermenregion ihre herkunftstypischen Weine im DAC-System. Eingeteilt werden die DAC-Weine in die drei Herkunftsstufen Gebietswein - Ortswein - Riedenwein. Start ist der Jahrgang 2023.
Seite 133
Den pinken Trends auf der Spur
Internartionales Roséweinfestival in der Alten Uni Graz
Seite 134
Restaurant Figlmüller in Wien ist das legendärste der Welt
Der "Schnitzel-Tempel" in der Bäckerstraße wurde von einer US-amerikanischen Internet-Plattform unter 150 Restaurants weltweit zur Nummer 1 gekürt
Seite 135
Peter Simonischek†
Der berühmte und beliebte österreichische Schauspieler verstarb am 29. Mai im?Alter von 76 Jahren im Kreise seiner Familie in seinem Zuhause in Wien
Seite 138
Rudolf Ulrich†
Der Filmhistoriker Rudolf Ulrich verstarb am 24. Mai 2023 in München im 93. Lebensjahr. Sein Buch "Österreicher in Hollywood" wurde zum Standard-werk in der Filmbranche und er gelangte damit internationale Bekanntheit.*)
Seite 141
Erzdiözese Wien trauert um Weihbischof Helmut Krätzl
Helmut Krätzl ist am 2. Mai im 92. Lebensjahr verstorben. Er war einer der letzten lebenden Zeugen des Zweiten Vatikanischen Konzils und zählte zu den angesehensten Repräsentanten der katholischen Kirche in Österreich.
Seite 143
Evangelische Kirche würdigt scheidenden Synodenpräsidenten
Bischof Chalupka beim Festakt: "Einzigartiges Lebenswerk"
Seite 145
Symposium zu 85 Jahre "Anschluß"
Symposium in der Synagoge Kobersdorf - Landeshauptmann Doskozil: "Wie die Synagoge in Kobersdorf zum Leben erweckt wurde, sollte auch die jüdische Gemeinde im Burgenland zum Leben erweckt werden."
Seite 147
Fragment einer 1.750 Jahre alten Übersetzung entdeckt
Ein Forscher der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hat das Handschriftenfragment der syrischen Bibel-Übersetzung jetzt mithilfe von Ultraviolettfotografie in der Bibliothek des Vatikans entdeckt.
Seite 148
Festsitzung der ÖAW
Nobelpreisträger Anton Zeilinger plädiert für eine offene Forschungsförderung, ÖAW-Präsident Heinz Faßmann für eine langfristige wachstumsorientierte Finanz-sicherheit, Wissenschaftsminister Martin Polaschek betont den Wert anwendungs-offener Grundlagenforschung
Seite 149
Weltweit erster geologischer Wasserstoffspeicher in Betrieb
Großvolumige Speicherung von Wasserstoff ermöglicht die Energiewende unter Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit
Seite 152
Weltweit erster Chip mit österreichischer Quantenarchitektur
Der japanische IT-Konzern NEC hat den ersten Quantenprozessor basierend auf der ParityQC Architektur gebaut. Die Parity-Technologie wurde an der Universität Innsbruck erfunden und wird vom Spin-off ParityQC weiterentwickelt und vermarktet.
Seite 154
Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit
Universität Wien: Primaten-Genome mittels KI auf klinische Relevanz von individuellen Genvarianten analysiert
Seite 155
Hallstatt: Neues Grab der frühen Eisenzeit entdeckt
In einer neu gefundenen prähistorischen Brandbestattung am Salzberg in Hallstatt wurden Bronzebeigaben und Textilreste gefunden. Das Gräberfeld ist größer als angenommen.
Seite 156
In der frühesten Epoche waren Frauen in Führungspositionen
Die prominenteste Person der iberischen Kupferzeit war nicht wie bisher angenommen ein Mann, sondern eine Frau. Das haben ArchäologInnen mit Beteiligung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien in Spanien nun mittels Zahnschmelzanalysen entdeckt.
Seite 158
Urzeitlicher Warenumschlag-platz in Traunkirchen
ArchäologInnen der Universität Innsbruck erforschen urzeitlichen Warenumschlagplatz am Traunsee in Oberösterreich
Seite 160
Kolossal - Malerei im Großformat
Ausstellung von 22. Juni bis 27. August 2023 im Unteren Belvedere
Seite 161
Glanz und Glamour
200 Jahre Lobmeyr. Von 7. Juni bis 24. September im MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst
Seite 166
Secessionen
Klimt, Stuck, Liebermann - von 23. Juni bis 22. Oktober 2023 in der Alten Nationalgalerie Berlin und ein Jahr später von 23. Mai 2024 bis 13. Oktober 2024 im Wien Museum am Karlsplatz
Seite 170
Amazing
The Würth Collection - bis 10. September 2023 im Leopold Museum
Seite 173
Linz kompakt - Eine kurze Stadtgeschichte
Die neue Ausstellung erzählt Linzer Stadtgeschichte: kurz, prägnant und durchaus unterhaltsam. Die Präsentation ist im frisch umgebauten Erdgeschoß des Nordico Stadtmuseum zu sehen.
Seite 178
Sehnsuchtsort im burgenländischen Seewinkel
Nur 80 Kilometer von Wien, im Nordburgenland, erstreckt sich eine der eindrucksvollsten Naturlandschaften Europas - der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Das VILA VITA Resort ist ein einzigartig weitläufiges Urlaubsareal, in dem Urlaubsgenuß auf hohem Niveau und in einer besonderen Vielfalt geboten wird…
Seite 182
Anhang: Polen und Europa - wirtschaftliche Perspektiven
Von Andrzej Byrt
Seite 187190
300 dpi
~ 33,0 MB