Hier finden Sie unsere aktuelle Magazinausgabe 205 zum Durchblättern
Ausgabe
Inhalt
Seiten
Größe
A4
Letter
205 19. 12. 2022
![]()
Aus der Hofburg
Seite 3
Aus dem Parlament
Seite 12
Aus dem Bundeskanzleramt
Seite 26
Aus dem Außenministerium
Seite 39
Maori-Delegation übernahm Überreste ihrer Vorfahren
Das Naturhistorisches Museum Wien gab Gebeine Angehöriger der Maori und Moriori an Aotearoa, Neuseeland zurück
Seite 60
Plus 45 % bei Einbürgerungen
… von Jänner bis September - fast 30 % sind Nachkommen von NS-Opfern
Seite 62
Aus den Bundesländern
Sicherung des Naturraums Neusiedler See
LH Doskozil und Ungarns Innenminister Pintér einigen sich auf weiteren Fahrplan
Seite 63
Europaweit erster staatenübergreifender Zollkorridor
Zollkorridor Hafen Triest und Villach/Fürnitz ist die Realisierung einer politischen Jahrhundertvision, von der noch nachkommende Generationen profitieren werden
Seite 64
Austausch mit der Region Ile-de-France
LH Mikl-Leitner: Mit vielen unserer Initiativen sind wir Vorbild in ganz Europa
Seite 65
OÖ Menschenrechtspreis 2022
Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte die Auszeichnungen an Josefa Anna Fasching und Tom Zuljevic-Salamon Seite 66
Sommersaison: neuer Topwert
Auf Grund der letzten Zwischenbilanz war es bereits absehbar, inklusive der Oktober-Zahlen ist es nun offiziell: Noch nie zuvor wurden in einer Sommersaison so viele Nächtigungen in Salzburg verzeichnet.
Seite 68
Ungarischer Botschafter überbrachte Ferenc Puskás-Fußball
… in Erinnerung an den ungarischen Volksaufstand im Jahr 1956 und zum Dank für die Hilfe der steirischen Bevölkerung für die aus dem Nachbarland Geflüchteten
Seite 69
Euregio-Monitor 2022
Bekanntheitsgrad der Europaregion Tirol-Südtirol-
Trentino steigt weiter
Seite 70
IBK setzt klare Arbeitsschwerpunkte für die Zukunft
Landeshauptmann Markus Wallner nahm an der Regierungschef-konferenz der Internationalen Bodensee-Konferenz in Herisau teil
Seite 71
Bürgermeister Ludwig in Brüssel
Wiens Bürgermeister war am 5. und 6. Dezember als aktueller Vorsitzender der Landeshauptleute-Konferenz in Brüssel, um die Anliegen der österreichischen Bundesländer mit EntscheidungsträgerInnen der EU-Institutionen zu erörtern.
Seite 72
Ötzi starb am Schnee, nicht am Fundplatz
Die offizielle Geschichte der Eismumie muß teilweise umgeschrieben werden
Seite 73
Internationale Auszeichnung für Virtual Anatomy
Renommierter E&T-Award für Johannes Kepler Universität Linz, Ars Electronica Futurelab und Siemens Healthineers
Seite 75
Artemis - Nachrichten vom Mond
Joanneum Research sorgt für eine funktionierende Kommunikation von und zur Mondrakete
Seite 77
ÖBB: Neue Gesellschaft in China
ÖBB Cargo: Vollwertige lokale Präsenz in Shanghai ab Anfang 2023 - Ausbau der Position in Eurasien - Stärkung des Mittelkorridors der Neuen Seidenstraße
Seite 78
70 Jahre Internationale Chopin-Gesellschaft
Das Jubiläum wurde mit einem großen Festakt im Wiener Rathaus gefeiert
Seite 79
70 Jahre Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
150 Jahre Anthropologische Gesellschaft in Wien - Standort-
bestimmung und Perspektiven bei internationaler Tagung
Seite 83
Aus dem Dachverband PaN
PaN-Preis NÖ für die Österreichisch-Slowakische Gesellschaft
Feierliche Verleihung im Festsaal des Casinos Baden
Seite 85
PaN-Preis BMEIA für Österreichisch-Ukrainische Gesellschaft
Seite 86
20 Jahre Österreichisch-Französische Vereinigung
Ein Fest im Palais Eschenbach
Seite 87
Österreichisch-Deutsches Länderforum
Diskussionsveranstaltung der bilateralen Freundschaftsgesellschaft Österreich-Deutschland in der Diplomatischen Akademie Wien
Seite 89
PaN-Gesellschaften vor den Vorhang
PaN-Projektunterstützungspreise 2022 im Wiener Rathaus verliehen
Seite 91
VAE-Botschafter im Burgenland
Seite 92
Länderübergreifendes Orchesterkonzert
Die Österreich-San Marino Freundschaftsgesellschaft-PaN setzte im Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt ein großartiges Beispiel für Völkerverbundenheit.
Seite 94
Nationalfeiertag der Vereinigten Arabischen Emirate in Wien
Nach zweijähriger Unterbrechung gab der Botschafter im Kursalon Hübner im Wiener Stadtpark einen festlichen Empfang für 300 Gäste
Seite 96------------------------------------------------------
Bundespräsidentenwahl vom 9. Oktober 2022
Bundespräsident Alexander Van der Bellen erhielt
56,7 Prozent der Wählerstimmen
Seite 99
Parlament: Proben für den Echtbetrieb
Vorbereitungen im sanierten Parlamentsgebäude vor der Wiedereröffnung Mitte Jänner
Seite 104
IHS: Herbst-Prognose der österr. Wirtschaft 2022-2023
Stagflation durch Verwerfungen auf den Energiemärkten
Seite 105
Hohe Inflation und schwache Konjunktur
UniCredit Bank Austria Konjunktureinschätzung 2023/24: Gegenwind durch geldpolitische Straffung, hohe Inflation und anhaltende geopolitische Spannungen bremsen die globale Wirtschaft 2023 stark ein
Seite 108
Konjunkturausblicke bleiben mehrheitlich skeptisch
Ergebnisse des WIFO-Konjunkturtests vom November 2022
Seite 110
Oberösterreichs Innovationskaiser 2022 ausgezeichnet
LH?Thomas Stelzer / LR Markus Achleitner: "Mit dem OÖ. Innovationspreis wurden wieder herausragende Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit zukunftsweisenden Ideen und Projekten vor den Vorhang geholt"
Seite 111
Oberösterreich feiert seine Landeshymne
LH Stelzer: "Die Landeshymne ist ein Symbol für die Identität unseres Landes"
Seite 114
Stille Nacht, heilige Nacht
Das Lied von Franz Xaver Gruber und Josephus Franciscus Mohr ist in 320 Sprachen weltweit fest mit dem Weihnachtsfest verbunden
Seite 115
Das Digital Skills Barometer
Wie steht es um die digitale Fitness der ÖsterreicherInnen? Nun wurde das europaweit erste befragungsbasierte Erhebungsinstrument geschaffen.
Seite 117
Himmlische Einblicke auf Graz
Mehr als 225.000 Luftbilder der steirischen Landeshauptstadt sind archiviert.
Seite 119
Gault&Millau Guide 2023
Die wichtigsten Auszeichnungen der heimischen Gastronomie-Branche konnten nach coronabedingter Zwangspause endlich wieder persönlich überreicht werden. Seite 120
Bierkulturbericht 2022
Bierige Trends: alkoholfrei, regional und nachhaltig - wie ÖsterreicherInnen ihr Bier genießen.
Seite 122
Physik-Nobelreisträger Prof. Anton Zeilinger
Am 4. Oktober gab die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften die Namen der drei Nobelpreisträger für Physik 2022 bekannt. Mit Alain Aspect und John F. Clauser wurde Prof. Anton Zeilinger am 10. Dezember - dem Todestag von Alfred Nobel - in Stockholm
Seite 124
Christiane Hörbiger †
Die Schauspielerin ist am 30. November im 84 Lebensjahr friedlich in Wien entschlafen.
Seite 130
Karl Merkatz †
Der österreichische Volksschauspieler starb am 17. November im 93. Lebensjahr. Große Bekanntheit erlangte er durch seine Rollen als "Der Bockerer" und "Mundl".
Seite 131
US-Preis für Quantenphysiker Hannes Pichler
Die Mit 100.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung wird an NachwuchswissenschaftlerInnen verliehen, die bereits erheblichen Einfluß auf ihr Fachgebiet ausgeübt haben.
Seite 132
Beziehungen zu den Orient-Christen vertiefen
Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, war in Istanbul bei Syrisch-orthodoxer und Armenisch-apostolischer Kirche zu Gast - Visite auch im ersten Kirchenneubau in Istanbul seit 100 Jahren
Seite 133
75 Jahre Evangelische Superintendenz Steiermark
Seite 135
70 Jahre Evangelische Super-intendenz Niederösterreich
Seite 136
300 Jahre Erzdiözese Wien
Der lange Weg zum Erzbistum - Themenschwerpunkt zum Jubiläum vom Wiener Stadt- und Landesarchiv zusammen mit dem Diözesanarchiv Wien
Seite 138
Zisterzienser aus Vietnam besuchen Stift Heiligenkreuz
Eine hochrangige Delegation aus der weltweit größten Kongregation des Zisterzienserordens dankte für Aufnahme vietnamesischer Patenstudenten an Hochschule Heiligenkreuz - Seite 139
Sensationsfund in Ephesos
ArchäologInnen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften konnten ein frühbyzantinisches Geschäfts- und Lokalviertel freilegen. Es ist die bedeutendste Entdeckung in der Stadt seit vor 50 Jahren die inzwischen berühmten Hanghäuser gefunden wurden.
Seite 140
Luftmassentransport bei El Niño-Phänomen
Transport von Luftmassen im Zusammenhang mit "El Niño" erklärt Wetterkapriolen von Amerika über Australien bis zum Mittelmeerraum
Seite 143
Gefunden im Untergrund
Die Ur-Wien und die Ur-Liesing in Wien-Landstraße Seite 144
Weltrekord bei Quanten-verschränkung in Glasfaser
PhysikerInnen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ist es erstmals gelungen, Photonen über 248 Kilometer Glasfaser zu verschränken
. Seite 145
Grüner Wasserstoff aus Wien für Wien
Wien Energie und Wiener Netze errichten bis 2023 eine Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff
Seite 146
Schiffe mit Robotern inspizieren und reinigen
Die Reinigung eines Rumpfs eines Containerschiffes dauert derzeit rund acht Tage und verursacht Kosten von 100.000 bis 200.000 Euro.
Seite 148
Babys besitzen größere Vorstellungskraft …
… als bisher bekannt - neue Studie der Central European University
Seite 149
Nationalbibliothek erwirbt Nachlaß von Thomas Bernhard
Nach jahrelangen Bemühungen ist es der Österreichischen Nationalbibliothek mit Unterstützung des Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gelungen, einen der bedeutendsten deutschsprachigen Nachlässe des 20. Jahrhunderts zu erwerben
Seite 150
Den Schreibern des Mittelalters auf der Spur
Ein Forschungsprojekt der FH St. Pölten ordnet Handschriften den Urhebern zu
Seite 153
15. Bibliophiler Salon
Fachvorträge zu Entdeckungs-, Reise- und Kolonialgeschichte im Antiquariat Kainbacher
Seite 155
Ruth Baumgarte - Africa: Visions of Light and Color
Von 7. Dezember 2022 bis 5. März 2023 in der Albertina Wien
Seite 157
Die Heidi Horten Collection
Das Heidi Horten Museum im vormaligen erzherzoglichen Kanzleigebäude liegt in prominenter Lage im Herzen Wiens zwischen Staatsoper, Albertina und Burggarten - Ausstellung LOOK von 21. Oktober 2022 - 16. April 2023
Seite 161
Tilla Durieux
Eine Jahrhundertzeugin und ihre Rollen - Ausstellung im Leopold Museum Wien von 14. Oktober 2022 bis 27. Februar 2023
Seite 166
Kaiserschild Walls of Vision
Im Rahmen des Projekts "Kaiserschild Walls of Vision" werden Gemälde aus der Kunstsammlung der Kaiserschild-Stiftung von Streetart-KünstlerInnen neu und zeitgenössisch interpretiert und auf Fassaden im öffentlichen Raum aufgebracht. Seite 170
Menschheitsdämmerung
Malerei der Zwischenkriegszeit 1918-38 und Reflexe der Gegenwart aus den Sammlungen Leopold Wien und MMKK - 21. November 2022 bis 19. Februar 2023
Seite 172
Der Weltkünstler Gustav Klimt ist online
Die Klimt-Foundation präsentierte das erste virtuelle Gedächtnis über den Jugendstilkünstler
Seite 173
Neues Wienerlied-Magazin
Seit November gibt es auf Youtube ein elfminütiges Video über den einzigen der rund 500 japanischen Gärten weltweit, der ohne japanische Hilfe und nur von Österreichern umgesetzt wurde. Seite 174
Video: Der Japanische Garten im Schloßpark Schönbrunn
Seite 175175
300 dpi
~ 23,8 MB