Hier finden Sie unsere aktuelle Magazinausgabe 204 zum Durchblättern
Ausgabe
Inhalt
Seiten
Größe
A4
Letter
204 19. 09. 2022
![]()
Österreich, Europa und die Welt
Arbeitsbesuch in Rom
Bundespräsident Alexander Van der Bellen reiste mit
einer Wirtschaftsdelegation nach Rom - Treffen mit Präsident Mattarella und Besuch bei Energiekonzern ENEL
Seite 3
"I salute the Queen "
Bundespräsident Alexander Van der Bellen kondoliert
Seite 5
Besuch im Ban Ki-moon Centre for
Global Citizens in Wien
Seite 5
Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing
am 6. Juli neue BotschafterInnen und nahm ihre Beglaubigungsschreiben entgegen
Seite 6
Aus dem Parlament
30 Jahre Gedenkdienst
Meilenstein international gewürdigt - Nationalrats-
präsident Sobotka lud zu Veranstaltung u.a. mit
Keynotes von Deborah Lipstadt und Rabbi
Abraham Cooper
Seite 11
Aus dem Bundeskanzleramt
Seite 20
Aus dem Außenministerium
Seite 35
Einbürgerungen im 1. Halbjahr 2022 plus 61 %
Seite 59
579 Projekte und Programme
Die Austrian Development Agency (ADA), die Agentur
der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit
berichtet über große Herausforderungen 2021.
Seite 60
Umfrage zur EU-Erweiterung
23 % für Ukraine-Beitritt, 51 % dagegen - Zustimmung
zum Beitritt der Westbalkan-Länder zwischen 14 und
24 % - Ablehnung zwischen 40 und 54 %
Seite 61
Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft
Österreich steht im DESI 2022 unter den
27 EU-Mitgliedsstaaten an zehnter Stelle.
Seite 64
AIRPOWER22
Die Flugschau des Österreichischen Bundesheeres,
der Red Bull GmbH und des Landes Steiermark am
Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg begeisterte am
2. und 3. September 275.000 BesucherInnen.
Seite 66
Ansiedlung: Österreich international auf Platz 9
Österreich zählt laut einer neuen weltweiten Studie unter 185 Staaten zu den besten Ansiedlungsländern der Welt
Seite 71
Leon Zelman Preis für Dialog und
Verständigung 2022
Diese Auszeichnung geht heuer an die
Historikerin Michaela Raggam-Blesch
Seite 72
Weltpremiere für Robotbar
Medienhype bei Restaurant Sausalitos - Fachwelt auf der Automatica in München
Seite 74
Aus den Bundesländern
Zusammenarbeit mit Ungarn wird intensiviert
Von der Wasserzufuhr für den Neusiedler See
bis zu Energie- und Klimazielen
Seite 75
Europahaus verstärkt Bewußtseinsbildung für EU
Dialog verstärken, Fragen beantworten, geeintes
Europa ins Bewußtsein rücken
Seite 76
Die Solar-Revolution am Dach
Weltneuheit aus Niederösterreich: PREFA präsentiert
die innovative Solardachplatte - die hochqualitative und
elegante Art, eigenen Strom zu produzieren
Seite 77
Oberösterreich ist international bestens vernetzt
Mehr als 100 Auslandsoberösterreicherinnen und Auslandsoberösterreicher beim Sommerfest über den
Dächern von Linz
Seite 78
Internationalität stärkt Standort Oberösterreich
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: "Internationale
House von Welcome2UpperAustria bietet individuelle
Begleitung für internationale Talente."
Seite 79Salzburg und Bayern gedachten und
feierten gemeinsam
Seite 81
EU-Katastrophenschutzübung -viel
Lob für steirische Gastgeber
Internationale Teams probten in Eisenerz
Erdbeben-Ernstfall
Seite 82
Tirol-Tag beim Europäischen Forum Alpbach
Platter: Euregio gemeinsam zum Gesundheits- und Wissenschaftsstandort ausbauen
Seite 83
Vorrang für grenzüberschreitende Öffis
Regierungsrat Beat Tinner und Landesrat Daniel Zadra:
Kanton St. Gallen und Land Vorarlberg sehen Aufholbedarf
im Tarif- und Fahrscheinsystem
Seite 85
"Lee Kuan Yew World City Prize 2020"
an Wien verliehen
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig nahm in Singapur
den Preis für nachhaltige und smarte Stadtentwicklung
entgegen
Seite 86
PaN
Rosthorn-Medaille 2022
Österreichisch-chinesische Beziehungen und Gedenken
an den verstorbenen Univ. Professor Gerd Kaminski im
Vordergrund
Seite 87PaN-Sommerkonzert 2022
Seite 88
PaN Sommerfest 2022
Seite 89
Schweizer Bundesfeiertag
Seit 1891 wird der Nationalfeiertag der Schweizerischen Eidgenossenschaft gefeiert - die Schweizer Gesellschaft
Wien feierte am 1. August mit.
Seite 91
Bundespräsidentenwahl 2022
Sieben Wahlwerber haben ausreichend Unterstützungs-
erklärungen für die Wahl am 9. Oktober abgegeben.
Michael Brunner, Gerald Grosz, Walter Rosenkranz,
Heinrich Staudinger, Alexander Van der Bellen, Tassilo
Wallentin und Dominik Wlazny haben die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Bewerbung erfüllt.
Seite 92
Wirtschaft
Österreichs Wirtschaft auf dem Weg
in eine milde Rezession
Kräftiges Wachstum erster Jahreshälfte führt trotz
starker Abkühlung der Konjunktur in den kommenden
Monaten zu einer Anhebung der BIP-Prognose für 2022
Seite 94
WIFO-Konjunkturbericht August
Die Konjunkturindikatoren gehen zurück
Seite 96
Vorkrisenniveau fast erreicht
Mehr als 37 Mio. Nächtigungen in der ersten Hälfte der Sommersaison 2022
Seite 97
Flughafengeschäft brummt wieder ordentlich
Flughafen-Wien-Gruppe: Deutlich verbesserte Geschäfts-
zahlen fürs erste Halbjahr 2022: Umsatzverdoppelung auf
294,7 Mio. und Ergebnisanstieg auf 52,3 Mio.
Seite 98
Luxusimmobilienmarkt ist 4,15 Mrd. Euro groß
RE/MAX: Luxusimmobilien 2021 im Preis
massiv gestiegen
Seite 100
Unterhaltungs- und Medienbranche wieder
im Aufschwung
Nach Krisenjahr 2020 wuchs die Unterhaltungs- und
Medienbranche 2021 um 8 % auf 11,23 Mrd. Euro -
Prognose bis 2026 zeigt kontinuierliches Wachstum
Seite 101
Chronik
100 Jahre Niederösterreich
LH Mikl-Leitner: "Niederösterreich ist heute eine
Heimat, mit der sich die Menschen identifizieren und
in der sich die Menschen engagieren"
Seite 103
Tiergarten Schönbrunn wurde 270 Jahre alt
Viele Jungtiere, neue Anlagen und Tierische Sommer-
abende: Der älteste Zoo der Welt feiert den runden
Geburtstag.
Seite 105
Die Mittersiller Amtshandlung
als "Geburtsstunde" der Großglockner Hochalpen-
straße fand vor 100 Jahren statt
Seite 107
U2-Station Volkstheater
Erste Bahnsteigtüren für vollautomatischen
Betrieb eingebaut
Seite 108
Innendesign des Nightjets der neuen Generation
Welt-Premiere für das Interieur der neuen ÖBB Schlaf-
und Liegewagen - Insgesamt 33 Nightjets der neuen
Generation bis 2025 auf Schiene
Seite 109
Gastronomie & Kulinarik
Weltweite Auszeichnungen für Österreichs Weine
In den vergangenen Monaten glänzten Österreichs
Weine wieder rund um den Globus.
Seite 111
Ein Prost auf die heimische Bierkultur
Der erste Freitag im August steht weltweit für Bier-
kultur. Gerade Österreich ist ein Paradebeispiel für
bierige Tradition und Innovation - und Vorreiter in eine
"grüne" Bierzukunft.
Seite 113
Personalia
Neuer Generalstabschef
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner beruft
Generalmajor Rudolf Striedinger
Seite 114
Stelzer ehrt langjährigen Gemeindebundpräsidenten
Goldenes Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich an
Hans Hingsamer -Gratulation des Landeshauptmanns an
Nachfolger Christian Mader: "Müssen jetzt gemeinsam
durch die schwierigen Zeiten kommen und den Menschen
helfen"
Seite 115
Neuer ÖAW-Präsident
Mit Ulrike Diebold, Christiane Wendehorst und Wolfgang Baumjohann leitet Heinz Faßmann die Österreichische
Akademie der Wissenschaften für die nächsten fünf Jahre -
Neues Format der Gesellschaftsberatung geplant
Seite 116
Pioniere der Quantenphysik
Die Physiker Rainer Blatt und Peter Zoller wurden an
der Universität Innsbruck mit dem Österreichischen
Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse
ausgezeichnet.
Seite 118
Prof. Gottfried Kumpf
Der international renommierte Maler Prof. Gottfried
Kumpf ist am 5. September im 91. Lebensjahr völlig
unerwartet gestorben
Seite 119
Susanne I.
Bei den Wein & Genußtagen in Eisenstadt wurde die Österreichische Weinkönigin gekrönt
Seite 120
Religion & Kirche
Gruß nach Rom
Land Tirol mit Diözesanbischof bei Diözesanwallfahrt -
Abordnung bei Papst Franziskus - Erstmals Landes-
üblicher Empfang
Seite 121
Altbischof Herwig Sturm wurde 80
"Vielfalt und Fülle als tägliches Geschenk
und Herausforderung"
Seite 127
Wissenschaft & Technik
> Das Gräberfeld von Kopilo in Zentralbosnien
Nekropole am Balkan ermöglicht einmalige Einblicke
in Leben und Sterben in der Prähistorie
Seite 128Der "Southern Arc" und seine bewegte
genetische Geschichte
Eine umfassende paläogenetische Studie gibt Einblick
in Migrationsmuster, die Ausbreitung der Landwirtschaft
und die Sprachentwicklung vom Kaukasus über Vorder-
asien nach Südeuropa von der frühen Kupferzeit bis ins Spätmittelalter.
Seite 130
Templer-Rätsel lösen
Der Salzburger Rechtshistoriker Daniele Mattiangeli
und der Bioarchäologe Jan Cemper-Kiesslich beleuchten
seit 2019 die Geschehnisse, die zur Auflösung des
Ordens der Tempelritter im Jahre 1312 führten.
Seite 132
Eine perfekte Falle für Licht
An der TU Wien und der Hebräischen Universität
Jerusalem wurde eine "Lichtfalle" entwickelt, in der ein
Lichtstrahl sich selbst am Entkommen hindert. Dadurch
läßt sich Licht perfekt absorbieren.
Seite 134
Ein Quantencomputer rechnet mit
mehr als Null und Eins
Seit Jahrzehnten lernen wir, daß Computer, vom Handy
bis zum Rechenzentrum, mit Null und Eins rechnen.
An der Universität Innsbruck hat nun ein Team von Experimentalphysikern einen Quantencomputer realisiert,
der diese Einschränkung hinter sich läßt
Seite 136
Die "elektrische Pille"
2020 vorausgesagt und 2022 in der Klinik bestätigt:
Eugenijus Kaniusas und seine Partner zeigten, daß
die Stimulation des aurikulären Vagusnervs eine entzündungshemmende Wirkung bei schweren
Covid-19-Verläufen hat.
Seite 137
ÖBB-Präzisionsarbeit mit 2.200 Tonnen
Ein neues Tragwerk für das Inntalviadukt gleitet
seidenweich in Endposition
Seite 138
Kultur
Idole & Rivalen
Das Kunsthistorische Museum zeigt in seiner großen Herbstausstellung von 20. September 2022
bis 8. Jänner 2023, wie KünstlerInnen der Antike,
der Renaissance und des Barocks miteinander in
Konkurrenz getreten sind.
Seite 139
Avantgarde und Gegenwart
Die Sammlung Belvedere von Lassnig bis Knebl -
von 15. September 2021 bis 19. Februar 2023
Seite 145
Die Ausstellung als Kunstwerk
MoMA meets Ferdinandeum: Anhand der brillanten
Entwürfe von René d'Harnoncourt zeigen die Tiroler
Landesmuseen, wie Kunstausstellungen gemacht
wurden und werden - von 2. September 2022 bis
26. Februar 2023.
Seite 148
Pratermuseum NEU
Am Standort einer ehemaligen Spielhalle entsteht
an der Straße des Ersten Mai ein neues Museum,
das der mannigfaltigen Geschichte des Wiener
Vergnügungsparks gerecht wird.
Seite 150
Chopin: wichtiger Balsam für unser Miteinander
Das 38. Chopin-Festival in der Kartause Gaming
als Bekenntnis zu Völkerverständigung, Frieden in Europa
Von Daniel Wagner
Seite 153155
300 dpi
~ 23,8 MB