Hier finden Sie unsere aktuelle Magazinausgabe 203 zum Durchblättern
Ausgabe
Inhalt
Seiten
Größe
A4
Letter
203 04. 07. 2022
![]()
Besuch aus Irland
Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing den Präsidenten von Irland, Michael D. Higgins, zu einem offiziellen Besuch in Österreich
Seite3
Van der Bellen lobt den Zusammenhalt der EU
Der Bundespräsident im Haus der Europäischen Union in Wien: "Putin hat rote Linien überschritten und Europa hat geantwortet."
Seite4
UN-Generalsekretär zu Gast
Bundespräsident Alexander Van der Bellen traf António Guterres in Wien.
Seite5
Staatsbesuch aus Lettland
Kersti Kaljulaid, Staatspräsidentin der Republik Estland, zu Gast in Österreich
Seite6
Trilaterales Präsidententreffen
Bundespräsident Alexander Van der Bellen traf seine Amtskollegen aus Kroatien und Slowenien - sie fordern EU-Kandidatenstatus für Bosnien
Seite7
Gipfeltreffen der Drei-Meere-Initiative in Riga
Bundespräsident pocht auf Gemeinsamkeit gegenüber Rußland.
Seite8
Königlicher Besuch aus den Niederlanden
Bundespräsident Alexander Van der Bellen begrüßte das Königspaar zum Staatsbesuch mit militärischen Ehren in Wien.
Seite10
Aus dem Parlament
Seite18
Aus dem Bundeskanzleramt
Seite34
Aus dem Außenministerium
Seite45
BundespräsidentInnen-Wahl am 9. Oktober
Seite63
Von der Handy-Signatur zur ID Austria
Seite64
Fest der Freude
Tausende feierten am 8. Mai am Wiener Heldenplatz den Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus.
Seite65
Republik gedachte der Befreiung des KZ Mauthausen
Gedenkfeier zum 77. Jahrestages der Befreiung des KZ Maushausen - Erstmaliges Gedenken im neu angekauften und adaptierten Konzentrationslager Gusen - Mehr als 5.000 Menschen gedachten der Befreiung des KZ-Mauthausen
Seite69
Aus den Bundesländern
Nächster Meilenstein auf dem Weg in klimaneutrale Zukunft
Startschuß für europaweit einzigartiges Forschungs- und Pilotprojektzur Speicherung von Strom aus Wind und Sonnenenergie
Seite73
DiplomatInnen auf Besuch
Landeshauptmann Peter Kaiser begrüßte BotschafterInnen aus Lateinamerika, Spanien, Israel, der Karibik sowie des Heiligen Stuhls.
Seite74
26. Europa-Forum Wachau
Europa-Forum Wachau im Zeichen der Zusammenarbeit zwischen den Regionen, Ukraine-Krieg und EU-Erweiterung am Westbalkan
Seite75
Delegation des Oö. Landtags zu Gast in Schottland
Austausch mit dem Regionalparlament und der Regierung
Seite79
Salzburg als Talenteschmiede für die ganze Welt
75 Jahre Salzburg Global Seminar - Jubiläumsveranstaltung im Schloß Leopoldskron
Seite81
Partnerschaftsabkommen Land Steiermark und Vojvodina
Der Westbalkan im Fokus steirischer Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur
Seite82
Euregio macht Schule
Interaktive Lernplattform zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erstmals in Tirol, Südtirol und dem Trentino eingesetzt - 53 Schulen aus der Euregio nahmen teil
Seite84
Schweizer Zug "Vorarlberg"
Die Schweiz feiert heuer 175 Jahre Eisenbahn. Zu diesem Anlaß lud die Schweizer Gemeinde St. Margrethen unter dem Motto "ÖV ohne Grenzen - grenzüberschreitender Verkehr" zu einem Erlebnistag rund um das Thema Eisenbahn ein.
Seite85
Wien ist wieder Nr. 1 der Welt
Die diesjährige Ausgabe des Lebensqualitäts-Index der EIU zeigt, daßWien die lebenswerteste Stadt der Welt ist, wobei Kopenhagen, Calgary, Zürich und Vancouver die Top fünf abrunden.
Seite86
1. Quartal 2022: Verdoppelung der Einbürgerungen
Knapp 40 Prozent der neu Eingebürgerten sind Nachkommen von NS-Opfern
Seite87
Österreichs Bewertung der Europäischen Union
Schmidt: Positivere Bewertung der EU trifft auf steigende Unsicherheit
Seite88
390 internationale Headquarters
Neue Studie von Headquarters in Austria über internationale Firmenzentralen in Österreich bestätigt Position als einer der führenden Headquarters-Standorte Europas.
Seite90
Erfolgsbilanz zur Expo 2020 in Dubai
Mit 31. März 2022 endete die Expo Dubai 2020 nach sechs Monaten. Die Bilanz ist aus österreichischer Sicht mehr als erfreulich.
Seite92
Deutschland und Österreich brauchen Planungsrahmen
Deutsche Handelskammer in Österreich und WIFO-Direktor Felbermayr: "Näher Zusammenrücken für gemeinsame Lösung der Probleme"
Seite94
Historischer Erfolg für Österreichs Weinexporte
Die Erlöse stiegen 2021 um 29,5 Mio. Euro auf 216,8 Millionen Euro (+15,7 Prozent), was den höchsten Wertzuwachs aller Zeiten bedeutet.
Seite95
Österreich - Brasilien:200 Jahre Beziehungsgeschichten
Im Mittelpunkt der Ausstellung im Naturhistorischen Museum Wien steht die faszinierende Vielfalt Brasiliens aus der Perspektive der jahrhundertelangen gemeinsamen Geschichte der beiden Länder mit ihren globalen Wechselwirkungen.
Seite97
Ukrainische Literatur in der Nationalbibliothek
Buchpräsentation mit Außenminister Alexander Schallenberg - Fast 4000 ukrainische Titel im Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek
Seite102
Die Ukraine und wir
Österreichisch-ukrainische Beziehungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Von Univ.Prof. Alois Woldan
Seite104
And the Winners are…
"WirtschaftsOskar" 2022 in Los Angeles vergeben - Greiner Bio-One, Frauscher Bootswerft, Binderholz, Fritz Egger mit US-A-BIZ AWARD für Spitzenleistungen am US-amerikanischen Markt ausgezeichnet
Seite109
ADLER-1/APID spürt ersten Weltraum-Meteoriden auf
Rot-weiß-roter Kleinsatellit entdeckt nach wenigen Monaten im Orbit bereits Weltraumschrott
Seite110
Aus dem Dachverband PaN
Hohe Auszeichnung für den Dachverband-PaN
… durch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner im Rahmen des Tags der steirischen Verbände des Österreichischen Bundesheeres
Seite111
Neue Tafeln am "PaN-Platz"am Flughafen Wien
Seit 2007 "PaN-Platz" beim VIP- und General Aviation Terminal
Seite113
30 Jahre Österreich-Belgische Gesellschaft - PaN
100 Mitglieder feierten das Jubiläum gemeisam mit dem belgischen Botschafter und Vertretern des Dachverbands PaN
Seite114
Aktuelle Herausforderungen des Österreichischen Bundesheeres
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften-Pan lud zur Partnerschaftsveranstaltung in die Sky Lounge des Raiffeisenhauses Wien-NÖ ein.
Seite115
Stetige Erholung im Tourismus seit Jahresbeginn…
… Teuerung trübt weitere Erwartungen -
Seite117
Konjunkturaufschwung verlangsamt sich
Seite119
Wachstumserwartung auf 4,4 Prozent erhöht
… aufgrund des sehr starken Jahresbeginns, doch Konjunktureintrübung setzt ein
Seite120
Immobilien-Durchschnittspreise
2021: große Preisanstiege bei Baugrundstücken, Häusern und Wohnungen
Seite122
Größte Photovoltaikanlage
Meilenstein für den heimischen Klimaschutz: Flughafen Wien startet mit 55.000 Solarpaneelen auf 24 Hektar erfolgreich Stromproduktion
Seite124
Oberösterreichs schönste Gärten
LH Thomas Stelzer und LRin Langer-Weninger kürten die Schmuckstücke bei der Gartengala in Ritzlhof.
Seite126
Tracht trifft Dirndl
Sonderausstellung im Marmorschlössl Bad Ischl bis 30. Oktober 2022
Seite128
's Gwand - zwischen Handwerk, Funktion und Mode
Das Jahresthema im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing steht im Zeichen des Gwands und widmet sich damit einem aktuellen Thema in Zeiten des verstärkten Bewußtseins zum ressourcenschonenden Leben.
Seite129
Die Innsbrucker Stadtapotheke
Die 1326 gegründete Apotheke in Tirols Landeshauptstadt ist eine der ältesten Österreichs - und wird von der Familie Winkler in der 14. Generation geführt.
Von Andreas Winkler
Seite130
VieVinum 2022
Fulminanter Erfolg beim Familienfest des österreichischen Weins
Seite133
Weinprämierung Burgenland
Präsentation der Landessieger "Best of Burgenland 2022"
Seite135
NÖ Landesweinprämierung
Innovation, die aus der Vielfalt kommt
Seite136
Hermann Nitsch †
Am 18. April ist der Künstler von Weltrang im Alter von 83 Jahren verstorben.
Seite137
Höchste Preise der ÖAW
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften vergab höchste Preise für 2022
Seite139
"Mariandl" feiert 95er
Legende Waltraud Haas drehte über 70 Filme in ihrer langen?Karriere, die mit ihrer Rolle als "Mariandl" im Film "Der Hofrat Geiger" neben?Hans Moser und Paul Hörbiger vor 75 Jahren ihr Debüt feierte.
Seite140
Integration, soziales Engagement und der Krieg in der Ukraine
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka im Austausch mit Kardinal Schönborn und Vertretern der unierten Ostkirchen
Seite141
"Friede sei ihr erst Geläut"
Am 26. April 1952 ist die neugegossene Pummerin in Wien angekommen - Die größte Glocke Österreichs ist bis heute Symbol österreichischer Identität
Seite143
Religionszugehörigkeit 2021
Seite144
175 Jahre Wissen
Verläßliches Wissen ist zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen unerläßlich. Das machte die Österreichische Akademie der Wissenschaft (ÖAW) bei der Feierlichen Sitzung zum 175jährigen Jubiläum ihres Bestehens deutlich.
Seite145
Neu entdecktes Lipid stoppt den Zelltod
ForscherInnen der Universität Innsbruck haben einen grundlegenden Mechanismus in menschlichen Zellen identifiziert.
Seite149
Mikrogerüste - ein neuer Ansatz für Tissue Engineering
Bisher gab es zwei ganz unterschiedliche Ansätze, Gewebe künstlich herzustellen. An der TU Wien entwickelte man nun einen dritten, mit dem man die Vorteile beider Varianten verbindet.
Seite150
Wie unser Gehirn die Veränderung von Sprache beeinflußt
Lautwandelphänomene im Mittelalter geben Aufschluß über die Wahrnehmung von Sprache
Seite151
Grüner Treibstoff aus Abfall
Abfälle und Reststoffe werden zu grünen Treibstoffen - Weltweit erste Forschungsanlage dieser Art im industrienahen Maßstab in Wien Simmering
Seite152
Neues Quanten-Testlabor
Eröffnung eines Quanten-Testlabors bei Infineon in Villach ist aktiver Beitrag aus Österreich und Europa im weltweiten Rennen um diese Zukunftstechnologie
Seite154
Joseph Rebell. Im Licht des Südens
Ausstellung im Unteren Belvedere von 15. Juni bis
Seite156
Halbmond über dem Nil
Wie aus dem byzantinischen das arabische Ägypten wurde - Sonderausstellung im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek bis 7. Mai 2023
Seite162
Verschollener Schiele wieder aufgetaucht
… nach mehr als 100 Jahren - dem Leopold Museum gelingt mit dem Gemälde "Leopold Czihaczek am Klavier" eine sensationelle Entdeckung
Seite166
"First Stop", Eferding!
Am 1. Juli wurde in Eferding die erste communale oö eröffnet. Es ist die Premiere für das neue kulturelle Veranstaltungsformat des Landes Oberösterreich.
Seite168
Endlich Espresso! Das Café Arabia am Kohlmarkt
Das Jüdische Museum Wien bringt im Museum Judenplatz die in Vergessenheit geratene Geschichte des Café Arabia und seines Gründers Alfred Weiss (1890-1973) wieder ins Bewußtsein der Stadt zurück.
Seite169170
300 dpi
~ 29,6 MB