Hier finden Sie unsere aktuelle Magazinausgabe 202 zum Durchblättern
Ausgabe
Inhalt
Seiten
Größe
A4
Letter
202 21. 03. 2022
![]()
Neujahrsansprache an das Diplomatische Corps
Die Rede von Bundespräsident Alexander Van der Bellen vor dem Diplomatischen Corps anläßlich des virtuellen Neujahrsempfangs 2022.
Seite 3
Besuch aus der Schweiz
Offizieller Besuch des Bundespräsidenten der Schweizerischen Eidgenossen-schaft, Ignazio Cassis, bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Wien
Seite 5
#WeRemeber
Gedenkzeremonie zum Anlaß des Holocaust-Gedenkens: "Die Namen geben den Menschen ihre Identität zurück, die ihnen die Nationalsozialisten rauben wollten"
Seite 6
Besuch aus Spanien
König von Spanien, Felipe VI. und Doña Letizia, Königin von Spanien waren zu einem offiziellen Besuch nach Österreich gereist
Seite 7
Medaillenempfang
Bundespräsident Alexander Van der Bellen lud das ÖOC-Team von Peking in die Hofburg: "Ich konnte es gar nicht glauben, ich gratuliere."
Seite 9
Zu Gast in Berlin
Offizieller Besuch von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und von Doris Schmidauer in der Bundesrepublik Deutschland
Seite 11
Aus dem Parlament
Seite 12
Aus dem Bundeskanzleramt
Seite 21
Aus dem Außenministerium
Seite 35
Konferenz zur Zukunft Europas
Burgenland: Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion auf Friedensburg Schlaining
Seite 50
Kärnten sichert sich EU-Mittel für die Radmobilität
Erfolgreicher Abschluß des EU-geförderten grenzüberschreitendes Projektes "Bike NAT" - 318.000 Euro flossen in Rad-Infrastruktur-Maßnahmen in Kärnten
Seite 52
Südmähren und Niederösterreich rücken näher zusammen
Direkte Zugverbindung von Brünn zum Flughafen Wien-Schwechat soll etabliert werden
Seite 53
Online "Europa Café"
Katharina Šaric-Gruber vom Land Oberösterreich organisierte eine Diskussions-runde über das Thema "Europäischer Grüner Deal & Energiewende"
Seite 54
Steiermark übernimmt Alpen-Adria Vorsitz
Landesrat Christopher Drexler will die Zusammenarbeit mit weiteren Regionen am Westbalkan ausbauen
Seite 56
Schienen-Alpenkreuz
Treffen in Scuol (Schweiz): Machtbarkeitsstudien und Untersuchungenfür Trassenverläufe der Terra Raetica werden in Auftrag gegeben
Seite 58
Respektiere deine Grenzen
Freistaat Bayern wird Partner der Vorarlberger Initiative - Staatsministerin Kaniber und Landesrat Rauch unterzeichnen Vertrag
Seite 59
München und Wien arbeiten jetzt noch enger zusammen
Wiens Finanzstadtrat Hanke zu Besuch bei Münchens Oberbürgermeister Reiter
Seite 60
Das neue Präsidium des Europäischen Parlaments
Die Abgeordneten haben am 19. Jänner das neue Präsidium des Europäischen Parlaments gewählt. Othmar Karas (ÖVP) ist der neue Erste Vizepräsident
Seite 61
Menschliche Überreste an Hawaii zurückgegeben
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden am 14. Februar menschliche Überreste (iwi k?puna) aus der Sammlung des NHM Wien an eine Delegation des Office of Hawaiian Affairs (OHA) zurückgegeben.
Seite 62
Die Sache nimmt Fahrt auf...!
Anmerkungen zur Restitution und Repatriierung von sensiblen Museumsobjekten in Österreich
Von ao. Univ.Prof. Hermann Mückler
Seite 64
20 Jahre Euro-Bargeld
Seite 67
Frauenpower in der kosovarischen Landwirtschaft
Gemeinsam mit dem Projektpartner Caritas Schweiz unterstützt die Austrian Development Agency Bäuerinnen im Kosovo dabei, ihre Betriebe und die Rolle der Frauen in der Landwirtschaft auf ein neues Niveau zu heben.
Seite 68
PaN
Talenteförderung
Ab Herbst 2018 begann eine intensive Zusammenarbeit von prima la musica-Wien mit den Wiener Philharmonikern
Seite 70
Weltfrauentag 2022 im Wiener Stephansdom
Seite 72
Die Österreichisch-Ukrainische Gesellschaft
1993 in Wien gegründet, verfolgt die ÖUG das Ziel, die ukrainische Kultur in Österreich sowie die Beziehungen zwischen Österreich und der Ukraine auf allen Gebieten zu fördern und zu unterstützen.
Von Dr.hc. Borys Jaminskyj und Univ.Prof. Alois Woldan*)
Seite 74
Europe's Rail Joint Undertaking
Die ÖBB sind Gründungsmitglied des bisher größten, mehrjährigen Forschungs- und Entwicklungsprogramms für Europas Bahnen
Seite 80
Zum 6. Mal bester Zoo Europas
Der Tiergarten Schönbrunn wurde vom britischen Zooexperten Anthony Sheridan bereits zum sechsten Mal in Folge zum besten Zoo Europas gekürt.
Seite 81
Über GoStudent
Das Wiener Online-Nachhilfe ist mit einer Bewertung von 3 Milliarden?Euro das wertvollste EdTech-Unternehmen Europas.
Seite 82
Älteste DNA aus Afrika liefert neue Einblicke in frühes Leben
Neue Forschungsarbeit belegt demografische Veränderungen und liefert neue Erkenntnisse über das Reiseverhalten und die Interaktion früher EinwohnerInnen Afrikas.
Seite 83
Hundertwasser in Whangrei
Zweites Hundertwasser Museum eröffnete zum 22. Todestag des Künstlers in der neuseeländischen Küstenstadt, einem seiner Wohnsitze.
Seite 85
Neujahrsansprache des Bundespräsidenten
Bundespräsident Alexander Van der Bellen wandte sich traditionell am Neujahrstag in einer Fernsehübertragung an die Bevölkerung
Seite 87
Nationale Strategie gegen Antisemitismus
Bundesministerin Karoline Edtstadler: "Kampf gegen Antisemitismus hat leider nichts an Aktualität verloren"
Seite 89
Das Entlastungspaket bringt's
Berechnen Sie Ihre persönliche Ersparnis ab sofort auf bmf.gv.at/entlastungsrechner
Seite 90
Sicherheitspolitik
So schaffen Experten die Grundlagen für das Bundesheer der Zukunft
Seite 91
Abkühlung erst 2023 in Sicht
UniCredit Bank Austria Analyse: Energiepreise auf Rekordniveau
Seite 92
Regionale Konjunkturentwicklung im III. Quartal 2021
Die Wirtschaft in den Bundesländern erholte sich nach Einbrüchen rasant
Seite 94
2,46 Mio. Hektoliter Wein
Österreichs Weinernte ist im Jahr 2021 um 3 Prozent gestiegen
Seite 96
Biomasse als Schlüssel zur Energiewende
"An Biomasse, und damit der Land- und Forstwirtschaft als zentralen Energielieferanten, führt kein Weg vorbei, wenn wir Klima und Umwelt schützen wollen", ist Oberösterreichs Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger überzeugt.
Seite 98
8.979.894 Menschen leben in Österreich
Bevölkerungszahl Österreichs stieg zu Jahresbeginn 2022 auf knapp 8,98 Millionen
Seite 100
100 Jahre Niederösterreich
2022 steht im Zeichen von des Jubiläums und der neuen Landesstrategie 2030
Seite 102
Burgenland bekennt sich zu jüdischem Erbe
Sanierung der Synagoge Kobersdorf im Finale
Seite 104
Stadt Luft Bild
Wien Museum Karlsplatz Open Air: Wiener Großbaustellen der Nachkriegsmoderne
Seite 107
2021 war ein österreichischer Traumjahrgang
Ausgereifte, kristallklare Weine aus perfektem Traubengut: Das sind die Charakteristika des Jahrgangs 2021, über den man wohl noch lange sprechen wird.
Seite 112
† Erhard Busek
Der ehemalige Vizekanzler und ÖVP-Chef starb am 13. März unerwartet und nur wenige Tage vor seinem 81. Geburtstag
Seite 116
† Peter de Martin
Der Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft Donauländer, und Regierungsrat der NÖ Landesregierung und, nicht zuletzt, für AuslandsNiederösterreicherInnen dort Zuständige ist am 19. Jänner 2022 plötzlich und unerwartet verstorben.
Seite 118
Erzbischof Lackner trifft Bundeskanzler Nehammer
Erstes ausführliches Gespräch Lackners in seiner Funktion als Vorsitzender der Bischofskonferenz mit dem Regierungschef - Pandemie und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen im Fokus des Gesprächs
Seite 119
100 Jahre Missio
Missio, die Päpstlichen Missionswerke, gehen mit Nationaldirektor Pater Karl Wallner und seinem Team anläßlich ihres 100jährigen Bestehens in Österreich neue Wege
Seite 120
Orden on air!
Ordensgemeinschaften Österreich starten mit Podcast
Seite 121
OÖ Zukunftsforum 2022
Nachhaltigkeit ist Antrieb für den Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft
Seite 122
Ur-Donau-Delta im Norden von Wien entdeckt
Gesunde Zellen, fittes Gehirn
Auf daß wir Alzheimer bald vergessen können
Seite 125
Chemie: Neue Methode eröffnet "grünere" Wirkstoffherstellung
Nachhaltige Aminsynthese aus einfachen Bausteinen
Seite 127
Robuster Radar
Neue KI-Sensortechnologie für autonomes Fahren
Seite 128
Bremsenprüfstand
Schienenfahrzeughersteller können ab 2023 ihre Bremssysteme am Campusgelände der TU Graz prüfen und zertifizieren lassen.
Seite 129
Tennis-Training im Wohnzimmer
TU Wien und VR Motion Learning entwickeln gemeinsam einen virtuellen Tennistrainer. Dieser soll zukünftig nicht nur Bewegungsabläufe analysieren, sondern den Spielenden auch Feedback geben können.
Seite 130
Lösung zur Bekämpfung von Krypto-Kriminalität
Wiener Startup Iknaio Cryptoasset Analytics unterstützt Sicherheitsfirmen und Behörden bei der Kryptoasset-Forensik, um den Umgang mit Krypto-währungen insgesamt sicherer machen.
Seite 131
Viktor Frankls Sinn-Lehre gegen die Sinn-Leere
Ende März jährt sich der Geburtstag des Begründers der Logotherapie und Existenzanalyse zum 117. Mal. Gefeiert wird mit der Eröffnung einer neuen Ausstellung im Viktor Frankl Museum Wien.
Seite 132
ÖBB treiben Revolution im Schienengüterverkehr voran
Mit Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung wird Europa führend im Schienengüterverkehr - Startschuß für den weltweit ersten digitalen Güterzug
Seite 136
Edvard Munch.-Im Dialog.
Bis 19. Juni 2022 in der Albertina in Wien
Seite 138
Viva Venezia!
Ausstellung im Unteren Belvedere über die "Erfindung Venedigs im 19. Jahrhundert" bis 4. September 2022
Seite 147
Film und Kino in der Steiermark
Vor mehr als 125 Jahren lernten die Bilder auch in der Steiermark laufen.
Seite 153
Gutruf-Ausstellung in Leoben
Der Wiener Maler Gerhard Gutruf eröffnet die Ausstellungssaison in der Kunsthalle
Seite 155155
300 dpi
~ 25,5 MB