Hier finden Sie unsere aktuelle Magazinausgabe 198 zum Durchblättern
Ausgabe
Inhalt
Seiten
Größe
A4
Letter
198 19. 04. 2021
![]()
Besuch aus der Schweiz
Antrittsbesuch von Guy Parmelin, Bundespräsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft, bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Seite 3"Wir richten unsere Lupe auf das, was zu tun ist"
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer luden zum virtuellen Event anläßlich des Internationalen Frauentages.
Seite 5Besuch aus Israel
Offizieller Besuch des Präsidenten des Staates Israel, Reuven Rivlin, bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen.
Seite 7Int. Zusammenarbeit in der Pandemie wichtiger denn je
Trotz Lockdown hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen viele Gespräche mit anderen Staatsoberhäuptern geführt - via Telefon und Video. Eine kleine Zwischenbilanz nach mehr als einem Jahr Corona-Pandemie.Seite 9
Aus dem Parlament
Seite 11Aus dem Bundeskanzleramt
Seite 18Aus dem Außenministerium
Seite 24Horizon Europe
Österreichische Regierungsmitglieder und die zuständige EU-Kommissarin diskutierten über das neue EU-Forschungs- und Innovationsprogramm
Seite 31Agraraußenhandelsbilanz trotz Coronakrise erstmals positiv
Die Statistik Austria hat die vorläufigen Außenhandelsdaten für das Jahr 2020 mit positiven Entwicklungen für den Agrar- und Lebensmittelbereich veröffentlicht. Während die Exporte 2020 insgesamt krisenbedingt um 7,5 % einbrachen…
Seite 32Virtuelles Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsminister
Corona-bedingt fand das Treffen in virtuellem Rahmen statt.
Seite 33Burgenland soll von Recovery-Fonds profitieren
LH Doskozil: "Tragen mit maßgeschneiderten Projekten zu EU-Zielen bei Klimaschutz und Digitalisierung bei" - EU-Kommissar Hahn bei zu Gast im Burgenland
Seite 34Unsere Amerikaner
Sonderausstellung 2021 im Landesmuseum Burgenland
Seite 35Kärnten verstärkt Kommunikation und Information zur EU
EU-Referent LH Kaiser legt Regierung Bericht zur Europe Direct-Informtionsstelle Kärnten vor - Aktivitäten wesentlich gesteigert - Verlagerung in den virtuelle Raum spricht mehr Nutzer an
Seite 36NÖ: Zusätzliche EU-Mittel für Konjunkturmaßnahmen
LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: NÖ konnte 27,4 Millionen Euro REACT-EU-Mittel holen - Sicherung von Arbeitsplätzen und Unterstützung der Wirtschaft in den Regionen
Seite 37Rückkehr des Vindobona auf der Franz-Josefs-Bahn
Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: Gespräche mit Tschechischem Vize-Verkehrsminister Sechter sind positiv verlaufen
Seite 38Wasserkraft-Turbinen aus dem Mühlviertel
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Achleitner: "WWS Wasserkraft in Neufelden konnte durch Forschungsförderungsprojekt Eureka flexibel einsetzbare Wasserturbine entwickeln - Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz wird zusätzlichen Schub bringen"
Seite 39EU-Kommission vergibt Auftrag für Europa-Info bis 2025
Europe Direct Land Salzburg erhält Zuschlag mit 98 von 100 möglichen Punkten
Seite 41Corona-Teststrategie: Steiermark hilft Bosnien-Herzegowina
Übergabe von 1000 Testkits als Starthilfe und Vertiefung der bilateralen Beziehungen
Seite 42Museum bewegt
… auch im Euregio Museumsjahr 2021
Seite 43Vorarlbergs Europaschutzgebiete
Das Regionsmanagement Europaschutzgebiete blickt auf ein arbeitsintensives Jahr 2020 zurück
Seite 45Wien: Solides Ergebnis bei Ansiedlung internationaler Betriebe
Stadt Wien verzeichnet 218 neue ausländische Unternehmen
Seite 46Sommerurlaub 2021 in Österreich
Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt hohe Nachfrage, aber auch Unsicherheit - Menschen wollen und werden Urlaub machen, sobald das wieder möglich wird.
Seite 47Grönlands Höhlen: Zeitreise in warme Arktis
Ein internationales Team unter der Leitung von Gina Moseley vom Institut für Geologie der Uni Innsbruck analysierte erstmals eine Mineralablagerung aus einer Höhle in Nordost-Grönland.
Seite 48
"Wing of Tomorrow"
FACC und Airbus entwickeln Flügel der Zukunft
Seite 49PaN-Grüße zum Inter-nationalen Frauentag
Seite 501-2-3-Klimaticket
Nationalrat und Bundsrat beschließen gesetzliche Grundlagen - Österreichweite Netzkarte soll zu Umstieg auf öffentlichen Verkehr anregen
Seite 51OÖ wieder stark machen
Präsentation einer aktuellen IMAS-Umfrage zur Zukunft aus der Sicht der OberösterreicherInnen
Seite 53Gleichstellungsindex
SORA erhob für den Städtebund den Frauenanteil aller BürgermeisterInnen und GemeinderätInnen Österreichs
Seite 56»Burgenland Journal«
Das Burgenland blüht auf
Das 100-Jahr-Jubiläum steht im Zeichen der Tulpe Seite 57
Gesagt. Getan. Burgenland.
Burgenländische Landesregierung präsentiert Rechenschaftsbericht
Seite 58
Land und Bund gemeinsam am Weg zur Energiewende
Windkraft- und Photovoltaikabgabe schafft saubere rechtliche Grundlage - Maximalbetrag wird gesetzlich verankert
Seite 60Breitbandstrategie Burgenland
LR Schneemann: "Erklärtes Ziel des Landes ist es, bis zum Jahr 2030 jeden Haushalt im Burgenland mit High-Speed-Breitband zu versorgen"
Seite 61Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft Seewinkel
Das Land Burgenland beteiligt sich an einer einmaligen Chance - dem Bau eines Bewässerungskanals der Donau auf ungarischer Seite
Seite 62Aus Eisenstadt
Seite 64Aus Mattersburg
Seite 66
Aus Oberwart
Seite 68Amerikawanderung der BurgenländerInnen
Auch im Fokus von "100 Jahre Burgenland" steht das Auswanderermuseum in der "Alten Hofmühle" in Güssing
Seite 69Will aktiv Kirche fit für die Zukunft machen
Robert Jonischkeit ist neuer Superintendent im Burgenland
Seite 70Kulturstandort Güssing
Landesregierung fixiert Termin und Wortlaut der Volksbefragung - LH Doskozil: Bevölkerung entscheidet am 27. Juni über größte Kulturinvestition im Landessüden
Seite 71Joseph Haydn-Hochschule
Am 27. Oktober 2021 feiert das "Haydnkons" den 50. Geburtstag. Noch in diesem Jahr wird der Antrag auf Akkreditierung zur Privathochschule mit Schwerpunkt "Haydn & Liszt Research" gestellt.
Seite 73
--------------------------------------------------------------Wirtschaft zurück auf Wachstumskurs
Prognose des IHS - Instituts für Höhere Studien - der österreichischen Wirtschaft 2021-2022
Seite 74Qualität und Regionalität werden wichtiger
Einkaufsverhalten 2020: Mengen und Ausgaben im Lebensmitteleinzelhandel angewachsen
Seite 77Österreichische CEOs so optimistisch wie nie zuvor
PwC Global CEO Survey 2021 zeigt weltweiten Rekord-Optimismus auf - vier von fünf CEOs in Österreich rechnen mit einem Anstieg des Weltwirtschaftswachstums
Seite 79Zentrum Bad Gasteins kehrt zur Blütezeit zurück
Bauarbeiten am historischen Gebäudeensemble Straubingerplatz - Fertigstellung 2023
Seite 81Sternenparkregion Oberösterreich
Naturpark Attersee-Traunsee: Bemühungen gegen Lichtverschmutzung bekommen höchstmögliche internationale Auszeichnung - Wichtiger Impuls für den Astrotourismus im Salzkammergut
Seite 85Lebensformen 2020
Statistik Austria: Ab 65 Jahren lebt jede dritte Person allein
Seite 88Finja als Botschafterin für ihre gefährdeten Artgenossen
Seite 89Neues Buch über Weinbräuche in Österreich erschienen
89Concours Mondial du Sauvignon
Top Ergebnisse für die Steirischen WinzerInnen beim Concours 2021 in Brüssel
Seite 90Destillata 2021
Siegerschnäpse der internationalen Edelbrand-Meisterschaft gekürt
Seite 91Kürbiskernöl-Prämierung 2021
Entgegen den Erwartungen: Corona konnte die Top-Leistungen nicht bremsen
Seite 93Hugo Portisch ist tot
Der "Geschichtslehrer der Nation" ist am 1. April im Alter von 94 Jahren verstorben.
Seite 94Walter Prior † - Wegbereiter des modernen Burgenlands
Seite 97Gratulation an Doppel-Weltmeister und Weltcupsieger Kriechmayr
Seite 97Ostersonntag 2021
… mit Kardinal Christoph Schönborn im Stephansdom: Ostern ist in erster Linie Begegnung. Es ereignet sich im konkreten Leben, in den "kleinen Siegen des Alltags"
Seite 98Unser Mittelalter! Die erste jüdische Gemeinde in Wien
Neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum
Seite 99Quantenkryptographie
JKU Linz: Neue Methode für abhörsichere Kommunikation
Seite 100"Dinosaurier-Killer" Krater: Asteroidenstaub gefunden
Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung von vier Wissenschaftlern des Naturhistorischen Museums Wien und der Universität Wien berichtet über Entdeckung von Meteoriten-Staub in Bohrproben aus dem Chicxulub-Impaktkraters in Mexiko
Seite 102Der unverwüstliche Lichtstrahl
TU Wien und Universität Utrecht erzeugen spezielle Lichtwellen, die selbst undurchsichtige Materialien so durchdringen können als wäre das Material gar nicht vorhanden.
Seite 104Sprachmelodie hilft beim Erkennen von Wörtern
Hören wir eine uns fremde Sprache, ist es schwierig zu erkennen, wann ein Wort aufhört und das nächste beginnt. Seite 106
Stadt und Land
Zwischen Traum & Realität - bis 4. Juli 2021 in der Albertina Wien
Seite 107Von Deutschwestungarn ins Burgenland
"Geschichte einer Region 1848-1921" - Sonderausstellung auf Burg Güssing von 29. April bis 30. Oktober 2021 sowie März bis Oktober 2022
Seite 115Dame mit Fächer
Klimts letzte Werke im Oberen Belvedere bis 13. Februar 2022
Seite 118Große "Steiermark Schau"
Drei Standorte in Graz - das Museum für Geschichte, das Volkskundemuseum und das Kunsthaus - sowie ein mobiler Ausstellungspavillon laden 31. Oktober zur Auseinandersetzung mit dem "Steirischen" ein.
Seite 121Auf die Plätze, fertig, los!
Anpfiff für das "Jahrhundert des Sports" im Museum Niederösterreich
Seite 123Eine Reise in die Welt der Klänge im Haus der Musik
Science Center und Virtual Reality Experience - Von der Entstehung über die Ausbreitung bis hin zur Bearbeitung von Klängen
Seite 124125
300 dpi
~ 20,0 MB72 dpi
~ 12,0 MB300 dpi
~ 19,0 MB72 dpi
~111,5 MBaasd
aasd
aasd
aas
da
aa