Hier finden Sie unsere aktuelle Magazinausgabe 197 zum Durchblättern
Ausgabe
Inhalt
Seiten
Größe
A4
Letter
197 12. 02. 2021
![]()
"Bauen wir unsere Welt ein wichtiges Stückchen besser!"
Rede von Bundespräsident Alexander Van der Bellen am 19. Jänner vor dem Diplomatischen Corps anläßlich des virtuellen Neujahrsempfangs
Seite 3
Video-Meeting mit Staatspräsident Borut Pahor
Seite 5
"Herzlichste Gratulation!" an Joe Biden
Seite 5
Aus dem Parlament
Seite 6
EU-Rat: Kurz begrüßt Einigung
auf neues Klimaziel für 2030 -Europäischer Rat diskutierte auch über EU-Haushaltspaket, Sanktionen gegen die Türkei und Kampf gegen Terrorismus
Seite 11
Präsentation der Nationalen Strategie gegen Antisemitismus
Vizekanzler Werner Kogler und Bundesminsterin Karoline Edtstadler: Österreich hat besondere Verantwortung für den Schutz jüdischen Lebens
Seite 12
Mädchenförderung durch Bildung
BM Raab zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Seite 14
EU-Zukunftskonferenz so rasch wie möglich starten
Europaministerin Edtstadler: EuropaministerInnen der 27 EU-Staaten beraten über Covid-19-Pandemie, EU-Zukunftskonferenz und Prioritäten des portugiesischen EU-Ratsvorsitzes
Seite 15
Aus dem Außenministerium
Seite 16
Brexit-Handels- und Kooperationsvertrag: die Auswirkungen
Schramböck: Brexit-Handelsabkommen reduziert Schaden für Österreichs Wirtschaft erheblich - Wifo-Studie im Auftrag des BMDW
Seite 21
"Horizon Europe" startete
BM Faßmann: EU-Forschungsrahmenprogramm mit mehr als 95 Mrd. Euro dotiert - Österreich profitiert überdurchschnittlich von EU-Forschungsmitteln
Seite 22
Initiative für angemessene Mindestlöhne
Kärntens LH Peter Kaiser in einer Videokonferenz mit EU-Kommissar Schmit: "Ein europäischer Rahmen für gemeinschaftliche Mindestlöhne würde Einkommen erhöhen, sozialen Zusammenhalt stärken, Armut und Abwanderung verhindern."
Seite 23
Agreement zwischen NÖ und Tschechien
Intensive Zusammenarbeit bei grenzüberschreitenden Projekten wird fortgesetzt - LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: Rund 700 INTERREG-Projekte bisher umgesetzt
Seite 24
Green Filming aus NÖ macht Furore
Seite 24
Gemeinsame Europakonferenz erstmals als Videokonferenz
Oberösterreich übernahm am 1. Jänner 2021 den Vorsitz der Landtagspräsidentenkonferenz - am 1. Februar begrüßte LT-Präsident Wolfgang Stanek seine KollegInnen der deutschsprachigen Regionalparlamente von mehr als 90 Millionen Menschen.
Seite 25
Leistungsfähige Pyhrn-Schober-Achse ist Mehrwert für Europa
LR Steinkellner / EU-Abg. Roman Haider: Vorhaben Abschnitte im Kernnetz der TEN-T-Korridore zu verankern bedarf mehr Engagement des Bundesministeriums
Seite 27
BMW Steyr stärkt OÖ als Standort für Mobilität der Zukunft
Seite 29
#Pic4Kenia: 3.000 Euro für ein Hilfsprojekt in Kenia
Seite 29
Grenzenloser Bio-Genuß
Seite 30
Europa wird in diesen Tagen neu gedacht
Vorhabensbericht zeigt Salzburgs Strategie in der Europäischen Union
Seite 30
Australiens Botschafter in Graz
LH Hermann Schützenhöfer empfing Richard Sadleir zum Antrittsbesuch in der Burg
Seite 31
Steirisches Top-Rating bestätigt
Seite 31
EVTZ-Vorstand tagte via Videokonferenz
LH Platter: Stärkere Einbindung der Zivilgesellschaft und Gemeinden für eine erfolgreiche Europaregion der Zukunft
Seite 32
Arge Alp-Preis 2021
Seite 33
Regionalparlamente sollen Ausrichtung der EU mitbestimmen
LandtagspräsidentInnen aus Österreich, Deutschland und Belgien beschließen einstimmig Erklärung mit Mitgestaltungsanspruch
Seite 34
Beitrag der Städte und Regionen für leistbares Wohnen
Online-Fachveranstaltung zur EU-Initiative des Wien-Hauses in Brüssel mit 200 TeilnehmerInnen
Seite 35
Österreicher Josef Aschbacher ist neuer ESA-Generaldirektor
Am 17. Dezember bestätigte die Europäische Weltraumagentur ESA die Wahl des österreichischen Geophysikers Josef Aschbacher als nächsten ESA-Generaldirektor.
Seite 37
75 Jahre Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft
Am 6. Jänner 1946 um 11:00 - also vor 75 Jahren - fand die Gründungsfeier der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft (ÖAG) im Musikverein in Wien statt.
Seite 38
Die VAE und der Sport
Die Sportbeziehungen zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten sollen intensiviert werden
Seite 40
Bei jedem Wetter sicher autonom transportieren
EU Förderprojekt für autonomen Gütertransport kommt 2021 nach Oberösterreich
Seite 41
Erste "AURO Seilbahn" in Zermatt eröffnet
Seite 42
Gemeinsam für Europa: Neue Linien im Nachtzugverkehr
Deutschland, Österreich, Frankreich und die Schweiz bauen ihre erfolgreiche Partnerschaft im Nachtzugverkehr aus - Starkes Nachtzugnetz wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu EU-Klimazielen - Vier neue internationale Nightjet-Verbindungen
Seite 43
Viertel Zwei in Wien ist europäisches Vorzeigeprojekt
Von Bill Gates-Fond in Auftrag gegebene Studie "Fit for Net-Zero" nennt Anergienetz Energie Krieau im Viertel Zwei als einzig bereits realisiertes Projekt.
Seite 45
Kunsthaus Graz-Ausstellung in Taiwan
Am 5. Dezember 2020 wurde die Präsentation in der Tina Keng Gallery eröffnet, am 11. Dezember folgte das Kuandu Museum of Fine Arts. Der dritte Teil wurde am 5. Februar im MOCA (Museum of Contemporary Art) Taipei präsentiert.
Seite 46
Cultour.digital
Auftakt für weltweiten Zusammenschluß von Museen und Kultureinrichtungen - Start mit Stiftsmuseum Admont, Kunstforum Wien, Schloß Kornberg, Burg Hochosterwitz, Stift Rein, Stift Wilten, For Forest, Schloß Tratzberg, Kunstraum Liezen
Seite 47
"Alles Walzer" im neuen Online-Ballsaal der Österreich Werbung
Mit einem virtuellen Ballsaal hält die Österreich Werbung (ÖW) Österreichs Ball-kultur bei unseren internationalen Gästen in Erinnerung und schürt schon die Vorfreude auf die nächste Saison.
Seite 49
Wiener Architekt gewinnt European Property Award
Der European Property Award wurde am 11. Dezember 2020 in London vergeben. Die Baar-Baarenfels Architects gewannen mit dem Projekt "Wohnhaus für einen Erdöl-Ingenieur" den begehrten Immobilienaward.
Seite 50
"Dieses Jahr wird besser."
Neujahrsansprache 2021 von Bundespräsident Alexander Van der Bellen
Seite 51
75 Jahre Nationalrat und Bundesrat
Festsitzung im Parlament zu deren Konstituierung am 19. Dezember 1945 - Ein gemeinsamer Blick zurück auf die Meilensteine und Erfolge der Zweiten Republik
Seite 52
M. Kocher neuer Arbeitsminister
Nachfolger von BM Christine Aschbacher von Bundespräsident Van der Bellen angelobt - Bundeskanzler Kurz erfreut über weiteren Topexperten im Regierungsteam
Seite 60
75 Jahre Ernennung Leopold Figls zum Bundeskanzler
"Leopold-Figl-Saal" zur Erinnerung an den ersten Bundeskanzler der Zweiten Republik
Seite 61
"Burgenland Journal""Im Jubiläumsjahr geht es um die Zukunft des Burgenlandes"
Neujahrsbotschaft von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil
Seite 63
Vorwärts Burgenland
Neues Instrument zur Stärkung der burgenländischen Wirtschaft - Landesrat Schneemann: "Sichern Arbeitsplätze im Burgenland ab und stellen heimischen Betrieben frisches Kapital zur Verfügung"
Seite 64
Land unterstützt Start in die Arbeitswelt
Seite 65
Zentrale Vorhaben für 2021
Landesrat Dorner: attraktivere Wohnbauförderung, günstigeres Bauland und Ausbau E-Mobilität - Wollen aus der Krise herausinvestieren und das Leben für die BurgenländerInnen leistbarer machen
Seite 66
Klimaschutz, Biowende und mehr Service für Gemeinden
Landesrätin Eisenkopf: "Wir konnten trotz der Coronapandemie vieles, was geplant war, umsetzen, und sind bei der Biowende auf gutem Weg"
Seite 68
Special Olympics Österreich im Juni 2022
Seite 69
Gutes Zeugnis für Finanz-management von Eisenstadt
Land prüfte Finanzgebarung und Gemeindeorganisation
Seite 70
Neue Wege in der Nahmobilitätsförderung
Seite 71
Trotz Krise: Mattersburg investiert in Umwelt- und Lebensqualität
Seite 72
Oberwart: Gemeinderat beschließt Voranschlag für 2021
Seite 72
Ritter produziert nun in Breitenbrunn
Das schwäbische Familienunternehmen, bekannt für seine beliebte Schokoladenmarke Ritter Sport, hat von Mars Austria das Werk am Neusiedlersee erworben
Seite 73
Historische Fotos gesucht!
100 Jahre Burgenland. Land Burgenland sucht alte Fotos aus der Zeit vor 1921 - eine Sammelaktion läuft bis 25. April 2021
Seite 74
In Memoriam der Roma-Attentatsopfer von Oberwart
Manuela Horvath: "Auch 26 Jahre nach diesem schrecklichen Attentat ist es notwendig der Opfer würdevoll zu gedenken."
Seite 75
Kunst aus sieben Jahrzehnten
LH-Stv.in Eisenkopf eröffnete Ausstellung "Zeichen der Zeit | Künstlergruppe kgb polychrome" in der Landesgalerie
Seite 76
Alfons Haider wird neuer Generalintendant
der KBB-Musiktheater-Festivals - Landeshauptmann Doskozil: "Persönlichkeit von idealtypischer Mischung als Riesengewinn für das Kulturland Burgenland"
Seite 77
Konjunkturstimmung nur kurzzeitig aufgehellt
breite Erholung erst im 2. Halbjahr - 2021 Wirtschaftswachstum von über 3 Prozent im erwartet
Seite 78
Inflation im Jahr 2020 auf 1,4% gesunken
Seite 79
OeNB rechnet bis 2022 mit Inflationsanstieg auf 1,7%
Seite 80
Aktienmärkte: Zwischen Impfhoffnung und Lockdown-Furcht
Seite 80
Pakt für mehr Wertschätzung, Wertschöpfung und Regionalität
Köstinger, Moosbrugger und Strasser stellen regionale Qualitätsproduktion ins Zentrum
Seite 81
RE/MAX Commercial: Gewerbeimmobilienmarkt krisenresistent
Seite 82
ÖBB: 700 Mio. für Top-Bahninfrastruktur in der Ostregion
2021 bringt erneut einen Qualitätsschub für die Strecken und Bahnhöfe in und um Wien - bessere Verbindungen, die vor allem TagespendlerInnen zugutekommen.
Seite 83
Bundesforste testen erstmals kontaktlose Holz-Logistik
Innovative Hightech-Vermessungsstation am neuen Holzlagerplatz Amstetten - Vollelektronische Frachtabwicklung - Kontaktlose LKW-Übernahme
Seite 85
Wie unsere Gesellschaft mit dem Altern umgeht
Ein globales Stimmungsbild auf Basis von mehr als 200.000 Interviews
Seite 87
Wintertraum Sölden 1945 - Aus dem Tagebuch eines Touristen
Seite 88
Taufe für "Kameraden auf vier Pfoten"
Seite 89
So groß ist das kleine Koala-Mädchen schon
Seite 89
Netzwerk Kulinarik: Erfolgsgeschichte weiterschreiben
"Aus der Region. Für die Region. In die Welt." - Arbeitsprogramm wurde beim Auftakt zu den Länderkonferenzen vorgestellt
Seite 90
Erster Burgenländischer Eiswein in Illmitz gelesen
Seite 91
2020: Treffsicheres Weinmarketing im Krisenjahr
Österreichs Weinwirtschaft stand vor noch nie dagewesenen Herausforderungen
Seite 92
Arik Brauer (1929-2021)
Ein Nachruf von Danielle Spera, Direktorin des Jüdischen Museums Wien
Seite 94
Nachlaß von Adolf Holl
Am 23. Jänner jährte sich der erste Todestag von Adolf Holl, im Jänner vor 50 Jahren stellte er auch sein zentrales Werk "Jesus in schlechter Gesellschaft" fertig
Seite 96
"Exoten" und "Abenteurer" Gottes
Am 2. Februar war "Tag des geweihten Lebens" - Anlaß, einen Blick auf das Ordensleben in seiner spirituellen Vielfalt zu werfen.
Seite 97
Kann die Existenz Dunkler Materie belegt werden?
PhysikerInnen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der TU Wien wollen mit einem neuen Experiment nachweisen, ob ein bislang nicht bestätigtes Signal tatsächlich die Existenz Dunkler Materie belegt.
Seite 98
Krebszellwanderung und Gewitter im Gehirn: Mechanismus schützt
G3BP Proteine hemmen den Stoffwechsel-Treiber MTOR - ein Signalprotein, das bei Tumorerkrankungen und Entwicklungsstörungen des Gehirns eine zentrale Rolle spielt.
Seite 100
Ultraschall zur Behandlung von Gehirnkrankheiten
Ultraschall kann nicht nur als bildgebendes Verfahren eingesetzt werden, mit gezielten Ultraschallimpulsen läßt sich eine Reihe an Gehirnerkrankungen, die bisher nur eingeschränkt therapierbar sind, punktgenau behandeln.
Seite 101
FACC startet Testflüge mit autonomem Flugtaxi EHang
Als Pionier im Bereich Urban Air Mobility setzt FACC gemeinsam mit dem strategischen Partner EHang einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der urbanen Mobilität der Zukunft
Seite 102
Der Donau Limes
Römische Militärgrenze und Handelszone
Seite 103
Roboter lernen mit Stoffen und Folien umzugehen
An der TU Wien werden in Kooperation mit dem AIT Austrian Institute of Technology Methoden und Technologien entwickelt, die Robotern den Umgang mit weichen, verformbaren Materialien ermöglichen.
Seite 105
Spektakulärer Fossilfund
150 Millionen Jahre alter Urzeithai war einer der größten seiner Zeit
Seite 106
Die Schausammlung
Noch bis 24. Juli 2021 im Oberen Belvedere
Seite 107
Bruegel begegnen
Neu: Virtuelle 3D-Tour zu Bruegels Meisterwerken im Kunsthistorischen Museum - Innovatives Museumserlebnis für Bruegel-Fans auf der ganzen Welt
Seite 112
Aufsehenerregende Entdeckung
Versteckte Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum - Kulturhistorischer Wert wie Kenotaph und "Schwarze Mander"
Seite 113
20 Jahre Karikatur-museum Krems
2021 gibt es allen Grund zu jubeln, denn das Karikatur-museum Krems feiert sein 20jähriges Bestehen!
Seite 114
Stadtansichten
mit dem Henndorfer Kulturkreis durch Salzburg - Ausstellung in der Stadtgalerie Rathaus von 8. Februar bis 26. März 2021
Seite 117
Das Wienerlied lebt - aber wie?
Die Wienermusik lebt und ist international beliebt - leider aber oft nur dort
Seite 120120
300 dpi
~ 17,4 MB72 dpi
~ 7,8 MB300 dpi
~ 14,4 MB72 dpi
~117,2 MBaasd
aasd
aasd
aas
da
aa