Hier finden Sie unsere aktuelle Magazinausgabe 196 zum Durchblättern
Ausgabe
Inhalt
Seiten
Größe
A4
Letter
196 07. 12. 2020
![]()
Ungarns Präsident Áder zu Gast beim Bundespräsidenten
"Wir müssen alles tun, um eine weitere Ausbreitung des Virus hintanzuhalten - Pandemie eindämmen und wirtschaftliche Schäden reduzieren."
Seite 3
Erinnern und niemals vergessen
Zum Gedenken an das Novemberpogrom am 9. November 1938 sandte Bundespräsident Alexander Van der Bellen gemeinsam mit seinem israelischen Amtskollegen Ruvi Rivlin und dem deutschen Frank-Walter Steinmeier eine Gedenkbotschaft
Seite 4
Vertiefung der Beziehungen zu Ägypten
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: "Memorandum of Understanding" zwischen FH Krems und Universität des 6. Oktobers vertieft Beziehungen
Seite 5
Austausch mit Ungarn
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka sprach mit ungarischem Amtskollegen László Kövér per Videokonferenz über die aktuelle Lage in der Corona-Krise
Seite 6
Parlament erstrahlte in Orange
Teil der weltweiten Kampagne UN-Kampagne Orange the World als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Seite 7
Gespräch mit Tschechiens Parlamentspräsidenten
Austausch über die Corona-Krise in Österreich und Tschechien
Seite 8
Ganz Europa mitten in der zweiten Welle
Bundeskanzler Sebastian Kurz bei EU-Videokonferenz: Erfahrungsaustausch und bessere Zusammenarbeit - EU-Grenzschließungen vermeiden
Seite 9
Engere Zusammenarbeit gegen Terror und Covid-19
Europaministerin Edtstadler bei Videokonferenz zwischen Außen- und Europaministern von Österreich, der Slowakei und Tschechien
Seite 10
Aus dem Außenministerium
Seite 11Hauptausschuß gibt grünes Licht für Fortsetzung von Auslandseinsätzen
Seite 18
Neuer Europäischer Forschungsraum
Europäische ForschungsministerInnen diskutieren in informeller Videokonferenz unter anderem Investitionsziele in Forschung und Entwicklung - Österreich rüstet sich für "Horizon Europe"
Seite 19
1,3 Millionen für österreichisch-israelische Forschungsprojekte
BM Heinz Faßmann: Partnerschaft eröffnet exzellente Möglichkeiten für österreichische WissenschaftlerInnen
Seite 20
HERAS+ Kick-off-Konferenz
Der offizielle Startschuß ist gefallen: mit HERAS+ geht das Projekt mit dem Kosovo in die nächste Runde und der OeAD führt wieder das Stipendienprogramm für PhD und PostDocs durch.
Seite 21
Britischer Botschafter besucht Land Kärnten
Botschafter Leigh Turner bei Landeshauptmann Peter Kaiser - Themen: laufende Verhandlungen zu Brexit und Corona - Kaiser: Registrierung in Kärnten lebender BritInnen rasch abwickeln
Seite 22
Grenzüberschreitende Herausforderungen
Online-Salon des Europa-Forums Wachau: EU-Kommissarin Kyriakides, Bundes-ministerin Edtstadler und Landesrat Eichtinger: Ziel ist es, die Europäische Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich noch besser zu koordinieren
Seite 23
Tschechien: Atom-Motor stottert
Oberösterreichs Landesrat Stefan Kaineder: Die Ausschreibung für den neuen AKW-Block am Standort Dukovany soll verschoben werden
Seite 25
Weiterer Erfolg für Salzburg als Forschungsstandort
Boehringer Ingelheim kooperiert mit Universität Salzburg bei Vesikelforschung
Seite 26
Polnische Botschafterin besucht Land Steiermark
Steirische Landesspitze empfängt Botschafterin Jolanta Róza Kozlowska in Graz
Seite 27
Euregio-Museumstag 2020
Museen der drei Länder Tirol, Südtirol und Trentino stellen sich den Herausforderungen durch Corona
Seite 28
IBK Förderpreise 2020 gingen auch an Vorarlberger Künstler
literatur:vorarlberg netzwerk und Walser Herbst wurden mit je 10.000 CHF bedacht
Seite 29
Weihnachtsgeschenke an Bundesheer-Soldaten
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig schickt Honig, Naschereien und Lesestoff für die Wiener Garde-Kompanie in Bosnien-Herzegowina - Dank gilt Wiener Soldaten im EUFOR-Blauhelm-Einsatz
Seite 30
Unser Bargeld. Mehr als nur ein Zahlungsmittel
Informationskampagne der OeNB unterstreicht die Bedeutung von Euro-Bargeld
Seite 31
Third Vienna Energy Strategy Dialogue
World Energy Council Austria fordert Kooperation in der Energietransformation
Seite 32
Europass Portal-Launch
Der OeAD lud am 12. November zum nationalen Europass Portal-Launch und zur Euroguidance-Fachtagung
Seite 34
Vorbereitung des spektakulärsten Experiments der Geschichte
Um die Nachfolge des Teilchenbeschleunigers LHC in Genf ist ein internationaler Wettlauf entbrannt. Terra Mater Factual Studios soll die größte Forschungseinrichtung der Welt dabei unterstützen die Nobelpreisschmiede in Europa zu halten.
Seite 35
Eine Schule voll Sonne und Freiraum
Dietmar Feichtinger: Schulen sind sehr wesentliche Orte in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Architektur ist Hintergrund. Das hat der österreichische Architekt mit dem Projekt in der Gemeinde Antony südlich von Paris umgesetzt.
Seite 37
Weltpremiere
Erste Hybrid-Verkostung österreichischer Weine in Moskau
Seite 39
Unterwegs imSeewinkel
Die jüngste der 127 PaN-Freundschaftsgesellschaften bereiste das Burgenland
Seite 40
Terroranschlag in Wien
Am 2. November erfolgte in der Wiener Innenstadt ein gemeiner Terroranschlag
Seite 44
Ministerrat verabschiedet umfassendes Anti-Terror-Paket
Bundeskanzler Kurz: Terrorismus und politischen Islam mit allen Mitteln bekämpfen
Seite 49
Gegen "Haß im Netz"
Ministerrat beschließt Gesetzespaket
Seite 51
Bundesfinanzrahmen 2021-2024
Nationalratsbeschluß im zweiten Anlauf - Opposition vermißt Budgetwahrheit, Regierungsfraktionen weisen auf zukunftsträchtige Investitionen hin
Seite 52
Absicherung österreichisch-jüdischen Kulturerbes
Bundeskanzler Kurz zu Novemberpogromen 1938: "Österreich hat eine besondere historische Verantwortung, jüdisches Leben zu schützen"
Seite 54
Rot-Pinke Koalition in Wien
Es hat exakt 18 Verhandlungstage gebraucht: Am 16. November haben Bürger-meister Michael Ludwig von der SPÖ und der Klubchef der Wiener NEOS, Christoph Wiederkehr, die Einigung auf eine neue Stadtkoalition bekanntgegeben.
Seite 57
Wie Feuer und Eis: Warum Gesellschaften zunehmend fragmentieren
Der explosionsartige Anstieg von Sozialkontakten führt unausweichlich zu einer Filterblasen-Gesellschaft und wird laut einer in Wien entwickelten "Theorie der sozialen Fragmentierung" zur Gefahr für die Demokratie und die Bewältigung künftiger Herausforderungen
Seite 60
"Burgenland Journal"Sicherheit in stürmischen Zeiten
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil legt Budget für 2021 vor
Seite 61
Erinnerung und Gedenken
Kranzniederlegung im Gedenken an die Opfer des Krieges und des Faschismus vor dem Landhaus in Eisenstadt und beim Mahnmal für Roma und Sinti in Lackenbach
Seite 63
Burgenland übergibt jüdisches Zentralarchiv an IKG Wien
LH Doskozil: Auftakt für verstärkte Zusammenarbeit auf wissenschaftlichem und kulturellem Gebiet
Seite 64
Vertiefte Partnerschaft
LH Doskozil/Dir. Inzinger: Neues Kapitel der langjährigen Zusammenarbeit von Land Burgenland und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder zur bestmöglichen Gesundheitsversorgung
Seite 65
Festmesse zum Martinsfest
Zsifkovics: Gebet, Gemeinschaft und Nächstenliebe geben Halt im Lockdown - Auch Landesregierung und Landtagspräsidentin wohnten am 11. November der Messe mit dem Bischof im Eisenstädter Dom bei
Seite 66
Die Ideen für den Stadtpark der Zukunft
Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Oberwarter Stadtparks
Seite 69
Oberwart "Stadt der Vielfalt"
Am 10. November ist das neue Oberwart-Buch erschienen
Seite 70
Segnung des EisenStadtWeines
Illuminierung von Fußgängerzone und Pulverturm
Seite 71
Burgenland - Die Genussseite Österreichs
Gold für das Landesprojekt beim BestOf der Bundesprojektprämierung
Seite 72
------------------------------------------------------------
Wirtschaftsentwicklung im III. Quartal mit Nachholeffekten
Seite 73
Konjunkturerholung in Österreich ab Frühjahr 2021 in Sicht
UniCredit Bank Austria Konjunktureinschätzung 2021/22 - Durch den neuerlichen Lockdown ist eine leichte Rezession über den Winter zu erwarten
Seite 74
Wirtschaft wächst im 3. Quartal um 12% gegenüber Vorquartal
Seite 76
Wohnimmobilienpreise
Steigender Trend setzte sich im dritten Quartal 2020 fort - Preistreibend wirkten vor allem Einfamilienhäuser
Seite 77
Innovation und Infrastruktur sind standortentscheidend
Österreichischer Infrastrukturreport 2021: Innovation für 45 Prozent der heimischen ManagerInnen wettbewerbsentscheidend - FFG: Studie zeigt, daß Investitionen des Bundes und der Länder Früchte tragen
Seite 78
100 Jahre Bundesland Wien
Am 10. November 1920 fand die erste Wiener Landtagssitzung statt. Im Rathaus wurde zum Jahrestag im Rahmen eines kleinen Festakts dieses Jubiläums gedacht.
Seite 79
Bevölkerungsprognose 2020
Ab 2021 mehr ältere Menschen als Kinder und Jugendliche
Seite 82
Wiens schönster Weihnachtsbaum leuchtet
LH Stelzer: 200 Jahre alte Fichte aus Oberösterreich ist "Weihnachtsbotschafterin aus OÖ", für Bgm. Ludwig "Zeichen des Zusammenhalts und des Miteinanders"
Seite 84
Eistorte zu Finjas erstem Geburtstag
Seite 85Koala-Nachwuchs heißt Millaa Millaa und hat Beutel verlassen
Seite 85
Eisriesenwelt - die größte Eishöhle der Erde
Die Bergwelt des Salzburger Landes ist reich an Höhlen, unter denen sich in alpinen Verhältnissen auch eine beachtliche Anzahl von Eishöhlen befindet. Nur ein Höhlensystem jedoch besitzt internationale Bedeutung - die 44 km südlich der Landeshauptstadt Sal
Seite 86
Jubiläumsweine anläßlich 100 Jahre Burgenland
Seite 93
Der Jahrgang 2020 wurde gesegnet
Seite 94
Lust auf Süßes
Oberösterreichs Landesrat Max Hiegelsberger: Neues Kochbuch von Elfriede Schachinger pünktlich zur Weihnachts-Saison
Seite 95
Prof. Gottfried Kumpf zum 90er
Der international renommierte Maler Prof. Gottfried Kumpf wurde in Annaberg-Lungötz geboren. Zum 90. Geburtstag hat ihm die Salzburger Gemeinde die Ehrenbürgerschaft verliehen.
Seite 96
Martin von Tours
Ein Blick auf Geschichte, Brauchtum und Legenden
Seite 98
Lebensweise in der Trias-Zeit
Fossiler Kot als Fenster in die Erdgeschichte bringt neue Forschungsergebnisse
Seite 99
Gentherapie "Made in Europe"
Novartis baut Kundl zum Kompetenzzentrum für Nukleinsäure- Produktion aus -Eröffnung einer High-Tech-Fertigungsanlage für Plasmide - dem wichtigsten Grundstoff für Zell- und Gentherapien mit Perspektive auf signifikante Erweiterung
Seite 100
Innovationspreis des Landes OÖ
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: "Innovationskraft ist ein wichtiger Motor für den Standort OÖ - gerade jetzt in der Krise"
Seite 101
Neuer Trick ermöglicht Infrarot-Laserpulse
Mit Infrarotlicht kann man viele wichtige Moleküle nachweisen - doch starke, kurze Laserpulse in diesem Bereich waren bisher nur mit großem Aufwand möglich. An der Technischen Universität Wien fand man nun eine Lösung.
Seite 103
E-Mobilität in neuen Sphären
Der erste elektrifizierte Wingsuit-Flug, angetrieben von BMW i.
Seite 104
13 Mio. Euro für Quanten- Grundlagenforschung
Die Quantenphysiker Oriol Romero-Isart und Markus Aspelmeyer aus Innsbruck und Wien erhalten gemeinsam mit Lukas Novotny und Romain Quidant von der ETH Zürich einen der renommierten ERC Synergy Grants.
Seite 106
Lune - Halsband mit Sensoren gegen obstruktive Schlafapnoe
Die Studentin Carmen Maier des Joanneums Graz gewinnt mit einem Überwachungssystem, das Schlafapnoe-Patienten einen sicheren Schlaf ermöglicht und vor möglichen Atemaussetzern schützt, den nationalen James Dyson Award 2020
Seite 107
Plastik war gestern
"BioSamPak" bringt zusammen, was bisher als unvereinbar galt
Seite 109
Sanierung und Erweiterung der Salzburger Festspielhäuser
262 Millionen Euro für den gesamten Kultur- und Wirtschaftsstandort Salzburg - Wichtiger Impuls für Salzburgs Wirtschaft
Seite 110
Gerhard Richter: Landschaft
Die Ausstellung ist im Bank Austria Kunstforum Wien bis 14. Februar 2021 zu sehen und entstand in Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich
Seite 112
Francisco Carolinum Neu
Der neue Ort für Fotografie und Medienkunst in Linz startete am 15. Oktober mit der Roger Ballen-Retrospektive "THE PLACE OF MY MIND" - zu sehen bis 14. Februar 2021
Seite 116
Hall360Tirol - virtuelle Zeitreise
Ein faszinierender 3-D-Rundgang im Internet zu historischen Sehenswürdigkeiten und archäologisch-geschichtlich bedeutsamen Orten in Hall
Seite 118
"Wean red wi Wean wü. I. E. A."
Buchbesprechung: Arik Brauer: Wienerisch für Fortgeschrittene
Seite 120120
300 dpi
~ 23,0 MB72 dpi
~ 6,9 MB300 dpi
~ 20,0 MB72 dpi
~116,6 MBaasd
aasd
aasd
aasda
aa