Hier finden Sie unsere aktuelle Magazinausgabe 194 zum Durchblättern
Ausgabe
Inhalt
Seite n
Größe
A4
Letter
194 17. 09. 2020
![]()
US-Außenminister Mike Pompeo besuchte Österreich
Bei seinem Besuch in Wien traf sich US-Außenminister Michael R. Pompeo mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Finanzminister Gernot Blümel und Außenminister Alexander Schallenberg.
Seite 3Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Gast in Salzburg
Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei den Salzburger Festspielen: "Die Kulturschaffenden brauchen all unsere Unterstützung."
Seite 9Staatspreis für Europäische Literatur 2020 für Drago Jan?ar
Verleihung durch Staatssekretärin Andrea Mayer in Salzburg im Beisein von Bundespräsident Alexander Van der Bellen
Seite 10"Gemeinsam sind wir stärker"
Bundespräsident Alexander Van der Bellen warb beim 75. Europäischen Forum Alpbach für gemeinsame, grünere europäische Zukunft - Forumpräsident Franz Fischler:?Das erste hybride Forum Alpbach ist gut gelungen
Seite 11Ukrainischer Präsident in Wien
Wolodymyr Selenskyj zu offiziellem Besuch in Österreich - Gespräche mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Sebastian Kurz
Seite 135. IPU-Weltkonferenz der ParlamentspräsidentInnen
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka hält Eröffnungsrede:Krisen können nur unter Einbindung der Parlamente bewältigt werden
Seite 15Aus dem Bundeskanzleramt
Seite 23Aus dem Außenministerium
Seite 26Integrationsbericht 2020
Integrationsministerin Susanne Raab bei der Präsentation: Fünf Eckpfeiler für Integration - Statistik Austria: Mehr als zwei Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich
Seite 2860 Jahre Auslandseinsätze
Ministerin Klaudia Tanner besuchte die Auslandseinsatzbasis in Götzendorf
Seite 32green Innovation made in Austria
Bundesministerin Margarete Schramböck: Grüne Fassaden für kühle Städte durch Eureka-gefördertes Projekt der Green4Cities
Seite 34Besondere Einbürgerungs-möglichkeiten für NS-Opfer
Erleichterte Staatsbürgerschaft für für die Opfer des NS-Regimes und derenEhegatten - seit 1. September 2020 können Anträge eingebracht werden
Seite 36Erste mögliche Anzeichen einer Erholung im Außenhandel
Importe und Exporte im Juni 2020 jeweils bei rund -5 %
Seite 37Weg aus der Krise finden
Deutschland und Österreich: Offene Märkte und globale Lieferketten als wichtige Strategie zur Bewältigung der Coronakrise
Seite 39
Aus den BundesländernBurgenland: "Unsere Amerikaner"
Seite 40Kärnten: Carinthija 2020: Feldkirchen sagt "Ja"
Seite 41Niederösterreich im Dialog mit tschechischen Nachbarkreisen
Seite 42Oberösterreich: TramTrains für alle
Seite 44Salzburger Festspiele sind nun weltweites Vorbild
Seite 45Steiermark: Stoppt Gewalt an Frauen
Seite 46Tirol: Dreiländereck "Terra Raetica"
Seite 48Vorarlberg: Sicherheit bieten für das Vertrauen der Gäste
Seite 50Wien: Olaf Scholz zu Gast in Wien
Seite 51
Nachtzug-Angebot in Europa
Die SBB und die ÖBB verstärken im internationalen Personenverkehr ihre langjährige Zusammenarbeit. Die beiden Bahnen wollen das bereits bestehende Angebot im Nachtzugverkehr von sechs auf zehn Linien ausbauen.
Seite 52Mit Chopin gegen die Pandemie
Im niederösterreichischen Gaming stieg - dank der Internationalen?Chopin Gesellschaft - die Kulturnation wie Phönix aus der Asche. Von Daniel Wagner
Seite 54PaN Sommerkonzert
Auch der seit Anfang März aufgestaute Gedankenaustausch unter PaN-Freunden konnte ausführlich gepflogen werden.
Seite 58
Altem Handwerk neues Leben eingehaucht
Ausbildung in grenzüberschreitendem Revitalisierungsprojekt von Mai 2018 bis April 2021
Seite 60
Corona ist der erste große globale Kickback
Terra-Mater-Chef Walter Köhler im "Kurier"-Interview über die Rache der Natur und Wildlife-Crime, Selbstverzwergung und eine neue Art des Naturfilms. Von Christoph Silber
Seite 62
Camp Ritchie
… und seine Österreicher - ein Buch von Robert Lackner im?Böhlau Verlag
Seite 67
Nationalrats-Sondersitzung zum Thema Arbeitsmarkt
SPÖ schlägt wegen schwieriger Situation am Arbeitsmarkt Alarm - Kurz: Kurzarbeit treffsicherstes Instrument gegen Arbeitslosigkeit
Seite 68
Gegen "Haß im Netz"
Auf den Weg gebracht: Gesetzespaket geht in Begutachtung
Seite 71
"Burgenland Journal"
Demokratieoffensive Burgenland
Seite 72Ein neuer Auftritt für das Burgenland
Eine starke Marke soll künftig Angebote aus dem Burgenland auszeichnen
Seite 73Kräftiges Nächtigungs-Plus
LH Doskozil: Bonusticket wird bis Ende Oktober 2020 verlängert
Seite 74Tradition hat Zukunft
Im 120. Jahr des Bestehens: neue Station mit 24 Betten plus vier ambulante Plätze im Aufbau - Südlichstes KRAGES-Spital spezialisiert sich vermehrt auf Betreuung der älteren Generation
Seite 75Maßnahmen gegen Vogelsterben
LH-Stellvertreterin Eisenkopf unterstützt Kampf um die Artenvielfalt
Seite 76
Gleichenfeier für XXXLutz Zentrallager in Zurndorf
LH Doskozil: "Ansiedelung des Zentrallagers mit einer Investitionssumme von 60 Mio. Euro bedeutet weitere Aufwertung des Landes als Wirtschaftsstandort und bringt zusätzlich bis zu 320 neue Arbeitsplätze."
Seite 77
Den pannonischen Herbst entdecken
Wer sich nach herbstlichen Erlebnissen mit pannonischem Charme sehnt, ist im Burgenland an der richtigen Adresse.
Seite 78Eisenstadt erläßt befristete Bausperre
Bebauungsplan stellt qualitätsvolle Nachverdichtung sicher
Seite 79
Oberwart präsentiert den Transparenzbericht 2019
Zum ersten Mal veröffentlicht die Stadtgemeinde den Transparenzbericht und gibt damit einen umfassenden Einblick in die finanzielle Gebarung des Jahres 2019
Seite 80
Hoch lebe die Jubiläums-Weinkönigin Susanne I.
Feierliche Krönungszeremonie am 2. September auf Schloß Esterházy
Seite 81
Burgenländisches Brot top bei Prämierung
70 BrotbäuerInnen aus der Steiermark, Niederösterreich und dem Burgenland stellten sich bei der diesjährigen Steirischen Brotprämierung einer Fachjury.
Seite 83
Auf den Spuren der Römer
"Tag der offenen Grabung" am 11. September in Müllendorf
Seite 84
Passionsspiele St. Margarethen
Neue Inszenierung - neue Bühne - neue Darsteller
Seite 85
… in den zweiten Frühling
Vom Sommer über den Herbst: Musikfestival "KLANGfrühling2020" von 19. bis 27. September in Stadtschlaining und Bad Tatzmannsdorf
Seite 86
a hairy line
Katrin Plav?ak und Kata Tranker - von 13. September bis 6. Dezember 2020 im Kunstverein Eisenstadt. Von Barbara Horvath
Seite 87
----------------------------------------------
Mittelfristige WIFO-Prognose
Außertourliche Einschätzung zur wirtschaftlichen Entwicklung für 2020 bis 2024
Seite 89
25-Mio-Euro-Hotelprojekt
… in Bad Ischl - Oberösterreichs Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: "Turbo für Tourismus im Salzkammergut"
Seite 91
Bio-Umsätze wachsen weiter
AMA:?Wertschätzung für Lebensmittel so hoch wie noch nie
Seite 94
Austrian Top 100 Retailers
Ranking des österreichischen Einzelhandels. Zalando mit + 49% Umsatz. Amazon bereits auf Platz 8.
Seite 95
Das letzte Rätsel am Goldenen Dachl ist gelöst
Ein Historiker und Germanist aus dem Außerfern schaffte etwas, an dem sich Schriftsteller, Professoren und Semiologen die Zähne ausbissen. Erhard Maroschek löste das 520 Jahre alte Rätsel des Spruchbandes am Goldenen Dachl. Von Werner Kräutler
Seite 96
Königreich der Eisenbahnen
Im Wiener Prater gibt es eine neue Attraktion! Eine permanente Modellbahnausstellung - mit der ersten Etappe "Urbanes Modell von Wien"
Seite 100
"Die 12.10"
Eine Dampflokomotive der Superlative ist nun im?Technischen?Museum Wien zu bewundern
Seite 102
Vierfacher Nachwuchs bei den Geparden
Vier auf einen Streich im Tiergarten Schönbrunn
Seite 105
Guter Weinjahrgang
Die Ernte 2020 beginnt heuer etwas später als in den Jahren zuvor.
Seite 106
Österreichs beste Weine
270 SALON Weine, davon 17 Sieger und 10 Auserwählte: Österreichs härtester Weinwettbewerb ermittelte auch im Ausnahmejahr 2020 die Top-Weine des Landes, darunter viele aus dem Traumjahrgang 2019.
Seite 107
Daniel Barenboim
… feierte sein 70jähriges Bühnenjubiläum und sein 55jähriges Jubiläum bei den Salzburger Festspielen
Seite 108
Franz Welser-Möst zum 60. Geburtstag
Hohe Auszeichnungen: der Maestro erhält Festspielnadel mit Rubin und das Ehrenzeichen des Landes Salzburg
Seite 109
Kardinal Schönborn: 25 Jahre Erzbischof von Wien
Am 14. September jährt sich die Amtsübernahme von Kardinal Christoph Schönborn als Erzbischof von Wien zum 25. Mal. Nach einer sehr bewegten und erfolgreichen Amtszeit hat er im Jänner 2020 seinen Rücktritt eingereicht…
Seite 110
Neuer Oberrabbiner von Wien
Bürgermeister Ludwig empfing Jaron Engelmayer im Wiener Rathaus
Seite 111
Campus der Religionen
Gelebtes Miteinander im neuen Stadtviertel - Wiener Architekturbüro gewinnt den Wettbewerb zur Realisierung in der aspern Seestadt in Wien
Seite 112
Quantensicher kommunizieren mit acht Freunden
In Bristol haben Forscher in Kooperation mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften ein Netzwerk aufgebaut, das quantenverschlüsselte Kommunikation zwischen acht Teilnehmern erlaubt. Der Durchbruch dabei ist, daß die Schlüssel zentral generiert u
Seite 114Optischer Quantencomputer mit Zugriff über die Cloud
Am 4. September eröffnete das neue Christian Doppler Labor für optische Quantencomputer an der Universität Wien
Seite 115
Aktiv = dynamisch
Kupfer ist als Katalysator viel besser geeignet ist, als man bisher dachte
Seite 116
Das Gitter mit Spezialbegabung
Eine verblüffende Konstruktionsmethode für gekrümmte Strukturen wurde an der TU Wien entwickelt: Mit einem Handgriff werden flache Gitter zur 3D-Form.
Seite 117
Mondmeteorit "Galb Inal"
Einer der größten ausgestellten Mondmeteoriten ist neu im Naturhistorischen Museum Wien zu sehen
Seite 118
Titanenwurz
Das Erbgut der größten Blume der Welt wird entschlüsselt
Seite 119
Roboter für Kinder der Klinik Floridsdorf
Magenta Telekom spendet Wiener Gesundheitsverbund drei 5G-Gesundheitsroboter
Seite 120
Folge der TV-Serie "Biohackers" auf synthetischer DNA gespeichert
Professor Reinhard Heckel von der TU München und sein Kollege Professor Robert Grass von der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, die das Speichern großer Datenmengen auf DNA für über 1000 Jahre stabil macht.
Seite 121
Lithium-Ionen-Akkus zu 91% recyclen
Seite 122
TramSim: Linie 1 in Wien
Schauplatz der neuesten Straßenbahn-Simulation ist Wien - umgesetzt vom Wiener Unternehmen ViewApp, dessen Leidenschaft die Erstellung von hoch-qualitativen, fotorealistischen 3D-Inhalten für virtuelle Erlebnisse ist.
Seite 123
Ladies First!
"Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850-1950" in der Neuen Galerie Graz von 25. September 2020 bis 21. Feber 2021
Seite 124
Eröffnung der "MQ Libelle"
Leopold Museum und MuseumsQuartier feierten
Seite 130
Adolf Loos. Privathäuser.
Ausstellung im MAK - Museum für angewandte Kunst Wien von 18. November 2020 bis 14. März 2021
Seite 132
Bewegte Berg-Historie
Der Grazer Schloßberg läßt tief in sein Geschichtsgewölbe blicken
Seite 134135
300 dpi
~ 14,2 MB72 dpi
~ 8,5 MB300 dpi
~ 13,0 MB72 dpi
~118,0 MBaasd
aasd
aasd
aasda
aa