Hier finden Sie unsere aktuelle Magazinausgabe 193 zum Durchblättern
Ausgabe
Inhalt
Seiten
Größe
A4
Letter
193 31. 07. 2020
![]()
Trilaterales Präsidententreffen
Hauptthemen der Gespräche Treffens von Österreich, Slowenien und Kroatien in Wien waren Coronakrise, EU-Wiederaufbau und Klimapolitik. Van der Bellen: "Dieses Treffen ist auch ein wichtiges Zeichen, was Europa betrifft."
Seite 3Vertraulicher Meinungsaustausch
Bundespräsident Van der Bellen traf alle BotschafterInnen der EU-Länder
Seite 5Der Klimawandel als "gemeinsame Priorität"
Bundespräsident Van der Bellen traf seine slowakische Amtskollegin Caputová
Seite 6Nationalratspräsident Sobotka traf Schweizer Amtskollegin
Seite 7Bundesrat stimmt neuem Simon-Wiesenthal-Preis zu
Seite 10IPU-Weltkonferenz 2021 in Wien
Seite 11Bundeskanzler Kurz nach EU-Gipfel: Österreichischer Rabatt vervierfacht
Seite 12Einigung bei Ministerkonferenz in Wien
Plattform für Kampf gegen illegale Migration beschlossen
Seite 13Außenminister besucht neue Laboreinrichtung der IAEA
Seite 14Schallenberg empfängt Amtskollegen aus vier Nachbarstaaten
Seite 15Treffen mit deutschsprachigen Amtskollegen in der Schweiz
Seite 16Deutscher Außenminister Heiko Maas in Wien
Seite 16Schallenberg auf Antrittsbesuch in Slowenien
Seite 1775. Jubiläum der Vereinten Nationen
Seite 18Österreich leistet dringend benötigte Hilfe für den Jemen
Seite 18Antrittsbesuch in Italien
Seite 19Nachbarschaftlicher Besuch in Bozen
Seite 20Slowakischer Außenminister Korcok in Wien
Seite 20Nachbarschaftlicher Austausch der Central Five in Budapest
Seite 21Aktueller Bericht über die Autonomieentwicklung Südtirols
Seite 21Änderung beim Auslandsösterreicher-Fonds
Seite 22Gideon Eckhaus †
Der Gründer und langjährige Vorsitzende des Zentralkomitees der Juden aus Österreich in Israel und der Vereinigung der Pensionisten aus Österreich in Israel, ist verstorben.
Seite 23Wolfgang Wolte †
Trauer um verstorbenen Botschafter - Schallenberg und Edtstadler: "Mit Wolfgang Wolte haben wir einen Wegbereiter des österreichischen EU-Beitritts verloren"
Seite 25Shoah-Namensmauern-Gedenkstätte im Ostarrichipark
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: "Wer sich der Geschichte nicht stellt, den stellt die Geschichte"
Seite 27EU-Meinungsbild von Österreichs Jugend
… als Auftrag für die Zukunft - 81 Prozent: EU-Mitgliedschaft ist gute Sache, 83 Prozent fühlen sich als EU-BürgerIn
Seite 29Partner aller Nationen -
Neues vom Dachverband PaN
Seite 31Herbert Wiedermann †
An der Spitze des Fachverbandes hat er das Ansehen der Österreichischen Fahrschulen in Europa und darüber hinaus maßgeblich gesteigert.
Seite 32OeAD wird zu Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung
Seite 33eTwinning und EPALE bringen Europa digital …
… in unsere Klassenzimmer, Seminarräume und Büros und sichern Austausch
Seite 33Gedenken am Loiblpaß
Landeshauptmann Peter Kaiser lobt die Gedenkkultur Kärntens - Mit Engagement für die Demokratie den Opfern danken
Seite 34Drei Jahre im All
Land NÖ fördert Satelliten-Projekt der Fachhochschule Wiener Neustadt - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: Investition in innovative Forschungsfelder von großer Bedeutung für Niederösterreich
Seite 35Exporte: OÖ durchbricht erstmals 40-Milliarden-Schallmauer
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: "Mehr als ein Viertel der heimischen Exporte stammen aus OÖ - 2019 Steigerung um 2,1 Mrd. auf 40,1 Mrd. Euro"
Seite 36EU: Digitalisierung jetzt und in Zukunft
Salzburg im Ausschuß der Regionen: Folgen von Corona werden uns noch lange begleiten
Seite 37Grenzeinsatz der Milizsoldaten
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Steiermarks Landes-hauptmann Hermann Schützenhöfer an der Grenze in Spielfeld
Seite 38EuregioLab wichtiger Impuls-geber für die Europaregion
Arbeitsgruppen zur weiteren Verbesserung der Zusammenarbeit in der Euregio tagten in Innsbruck
Seite 39Beschleunigte LKW-Abfertigung zeigt Wirkung
"LKW-Staus beträchtlich reduziert" - Vorarlbergs Verkehrslandesrat Marco Tittler erläuterte aktuelle Situation und sprach allen beteiligten Partnern seinen Dank aus
Seite 40Lateinamerika-Institut wird Teil der Wiener Volkshochschulen
Der Weiterbestand des Kompetenzzentrums für Lateinamerika ist gesichert:Mit 1. Juli 2020 wurde das LAI eine spezialisierte Einrichtung der VHS.
Seite 41Endgültige Außenhandelsdaten 2019
Anstieg bei Importen (+1,1%) und Exporten (+2,3%)
Seite 42Die höchste Seilbahnstütze der Welt mißt 214,8 Meter
Doppelmayr/Garaventa und die Sun Group, eines der führenden Unternehmen der vietnamesischen Reisebranche, haben erneut eine leistungsfähige Inselverbindung realisiert. Die neue Dreiseilbahn bringt Ausflugsgäste auf kürzestem Weg auf die beliebte Ferieninsel Cat Ba.
Seite 44Novartis: Klares Bekenntnis zum Pharma-Standort Österreich
Seite 45ÖBB bringen Europa den Nachtzug zurück
Internationale Nachtzugverbindungen nach Corona-Krise wieder aktiviert: ÖBB Nightjets nahmen wieder Fahrt auf und verbinden so Europa über Nacht.
Seite 46Wir urlauben im Inland, Deutsche zieht's nach Österreich
71 Prozent der ÖsterreicherInnen und 65 Prozent der Deutschen planen für heuer einen Urlaub. Während die Mehrheit der ÖsterreicherInnen im Inland bleiben will, zieht es die Deutschen mehrheitlich ins Ausland - auch nach Österreich. Das zeigt eine neue Stud
Seite 47VIE ist Test-Airport für Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen
Die europäische Flugsicherheitsbehörde EASA (European Aviation Safety Agency) entwickelt internationale Standards für Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen in der Luftfahrt. Wichtige Praxiserfahrungen dafür liefert der Flughafen Wien: Der Wiener Airport wurde von
Seite 48Berlakovich wird neuer Vertreter Österreichs beim COPA
Seite 49Hildegard Greinix wird Präsidentin des WBMT
Seite 49Konjunkturpaket, Investitionsprämien steuerliche Entlastung
Opposition kritisiert in Nationalratssitzung Bürokratie und Einzel-maßnahmen und wirft Regierung Planlosigkeit und Mutlosigkeit vor
Seite 50Oö. Demokratieforum - Gemeinsam Demokratie stärken
Demokratieoffensive des Oberösterreichischen Landtags und der Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich (IWS OÖ)
Seite 53Gedenkstätte Schloß Hartheim
Der "Wert des Lebens" bekommt eine neue Bedeutung
Seite 54-------------------------------------------------------------------
»Burgenland Journal«
Commerzialbank Mattersburgwurde behördlich geschlossen
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: Wirtschaftskriminalfall der Privatbank muß bis ins letzte Detail aufgeklärt und der Schaden für die Beteiligten so gering wie möglich gehalten werden - Einlagensicherung bis 100.000 € für private Einleger
Seite 55Rückblick und Ausblick des Landtages
Ausnahmezustand während der ersten Tagung des Landtages 2020 seit der Konstituierung des neu gewählten Landtages am 17. Februar - Landtags-präsidentin Verena Dunst und Landtagsdirektorin Elisabeth Neuhold zogen Bilanz
Seite 57LandtagspräsidentenInnenkonferenz
Seite 58Das Burgenland wird zum Bio-Vorzeigeland
LH-Stv.in Eisenkopf präsentierte Ergebnisse der Bio-Machbarkeitsstudie - Fahrplan zur Erreichung von 50 Prozent Bio-Anteil bis zum Jahr 2027 steht fest
Seite 59Eisenstadt legt Transparenzbericht 2019 vor
Die finanzielle Gebarung der Stadt auf einen Blick
Seite 60Über 30.000 Teilnehmer bei Eisenstädter Gutscheinaktionen
Seite 61Archäologische Fundstell ein Grafenschachen
LH Doskozil: Historische Denkmäler werden in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt und den Gemeinden entsprechend gesichert und wissenschaftlich aufgearbeitet
Seite 62Prämierung des 2. Burgenländischen Frauenweins
Beste von burgenländischen Winzerinnen kreierte Blaufränkische standen heuer zur Wahl
Seite 63Weinprämierung Burgenland - Best of Burgenland 2020
Heuer wurden 1.686 Proben (2019: 1.701 Proben) zur Weinprämierung Burgenland eingereicht. Davon wurden 694 Weine mit einer Goldmedaille ausgezeichnet
Seite 64Neue Jubiläums-Weinkönigin
Seite 65Prälat Benkovich - neuer Ehrenkanoniker der Diözese
Am 21. Juni feierte Prälat Kan. Ferenc Benkovich, Pfarrer der Pfarre zum Heiligen Geist in Györ, seine "Goldene Messe" zum 50jährigen Priesterjubiläum
Seite 66Eine Stadt. Ein Gesetz. Ein Rebell.
"Footloose" vor besonderer Kulisse: Klassiker der Musicalgeschichte erstmals auf Burg Güssing
Seite 67PAARLAUF - Josef Mikl | Brigitte Mikl Bruckner
Von 1. Juli bis 13. September 2020 in der Landesgalerie Burgenland im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt - Catherine Sica: Kunstwerk des Monats
Seite 68Künstlerisches "Fremdenzimmer"
In der Eisenstädter Haydngasse überraschen die Künstler Alfredo Barsuglia und Peter Sandbichler bis 30. August 2020 mit ungewöhnlichen Obkjekten.
Seite 69-------------------------------------------------------------------
Prognose für 2020 und 2021
Das WIFO prognostiziert eine tiefe, jedoch kurze Rezession in Österreich
Seite 702020: OeNB erwartet Rückgang der Inflation auf 0,8 %
Niedriger Ölpreis und Nachfrageausfall dämpfen die Inflation,keine Preissteigerungen durch Corona im Online-Handel
Seite 71Arbeitsmarkt im Juni 2020
Seite 72Industrie: Der konjunkturelle Tiefpunkt ist durchschritten
IV-GS Neumayer: Konjunkturstärkende Maßnahmen rasch umsetzen, Kurzarbeit auch im Herbst ermöglichen, Belastungen vermeiden
Seite 73Unternehmensdemografie 2018
Rund 90 Prozent der 41.087 Unternehmensneu-gründungen waren im Dienstleistungsbereich angesiedelt
Seite 75Österreich wächst
8,901 Mio. Personen lebten am Jahresbeginn 2020 in Österreich - Bevölkerungswachstum in der Altersgruppe 65+ besonders kräftig
Seite 76Historisch: Durchschlag Koralmtunnel ist geschafft!
45 Minuten von Graz nach Klagenfurt und weniger als drei Stunden von Wien nach Klagenfurt - der Koralmtunnel wird es möglich machen.
Seite 79Neues Freizeit-Ticket OÖ
Die Gemeinsame Ausflugs-Kampagne inspiriert zu neuen Freizeit-Ideen und ist zusätzlicher Turbo für den Ausflugstourismus in Oberösterreich.
Seite 81Starköchin Lisa Wieland
Das Kochbuch der Oscar-Köchin und Küchenchefin von Wolfgang Pucks noblem Londoner Restaurant CUT at 45 Park wurde vor kurzem im Rahmen der Gourmand World Cookbook Awards als bestes Kochbuch der Welt ausgezeichnet.
Seite 83Falstaff Weinguide 2020/21
Die besten Weine aus Österreich und Südtirol
Seite 84Der Überzeugungspolitiker
Am 29. Juli jährte sich zum 30. Mal der Todestag Bruno Kreiskys. Der Spitzen-diplomat Wolfgang Petritsch, einst Kreiskys Sekretär, erinnert sich im Interview mit Peter Stuiber vom Wien Museum an die Reform-Ära des Jahrhundertkanzlers, Kreiskys Stärken und
Seite 85Otto Schenk zum 90. Geburtstag
Seite 89Lotte Tobischs Nachlaß an Wienbiblitothek übergeben
Die Aufarbeitung der "Adorno-Briefe" der verstorbenen Opernball-Lady beginnt.
Seite 91Lore Krainer †
Die Kabarettistin, Sängerin, Komponistin und Autorin ist am 3. Juli 2020 im niederösterreichischen Oberwaltersdorf im 90. Lebensjahr gestorben.
Seite 93Erstes zweisprachiges Dekanat
Am 28. Juni wurde in Trausdorf das erste deutsch-burgenlandkroatische Dekanat errichtet und damit ein wichtiges Ziel des neuen pastoralen Weges erreicht. Bischofsvikar Željko Odobašic: "Der Schatz der Kirche sind die Menschen."
Seite 941000 Jahre Kloster Traunkirchen
Spirituelles und religiöses Zentrum am Traunsee - ein Kloster im Wandel der Zeit
Seite 95Meilenstein in der Beobachtung von erdähnlichen Exoplaneten
Das Instrument METIS für das Extremely Large Telescope (ELT) des European Southern Observatory (ESO) hat den ersten wichtigen Meilenstein seiner Designphase erreicht.
Seite 98Supercomputer entschlüsseln Materialverschleiß
Revolutionäre neue Methoden für die Materialwissenschaft: Riesengroße Computersimulationen erlauben an der TU Wien erstmals einen genauen Blick auf Verschleiß und Reibung.
Seite 99Südtirol: Neandertaler starben nicht wegen Kälte aus
Was führte zum Verschwinden der Neandertaler? Klimaschwankungen werden dafür häufig als Auslöser vermutet - für Süditalien konnte diese Ursache nun ausgeschlossen werden.
Seite 100Über 2.000 Jahre alter Weg aus der Eisenzeit entdeckt
Bei Ausgrabungen konnten Archäologen der Universität Innsbruck in den letzten Wochen einen über 2.000 Jahre alte Weg freilegen, der zur eisenzeitlichen Siedlung auf der "Hohen Birga" in Birgitz bei Innsbruck führte.
Seite 10132.000 Jahre alte Pflanze erstmals zum Blühen gebracht
Prof. Margit Laimer, Pflanzenbiotechnologin an der BOKU Wien: "Wir untersuchen, wie die Urzeitpflanze an Klimabedingungen angepaßt war."
Seite 102JKU entwickelt Gerät, das Tumorzellen "zerschreddert"
Metastasen im Körper einfach zerschreddern - was so simpel klingt, könnte tatsächlich möglich werden. Ein an der Johannes Kepler Universität Linz entwickeltes Gerät schert das Blut so, daß Blutzellen nicht beeinträchtigt werden, aber zirkulierende Tumorzel
Seite 103MedUni Wien: Neue Erkenntnisse zur Entstehung bestimmter Hirntumoren
Seite 104Van Gogh, Cezanne, Matisse
Die Sammlung Hahnloser - von 27. August bis 15. November 2020 in der Albertina
Seite 105Orte des Exils
Das Museum der Moderne Salzburg präsentiert von 25. Juli bis 22. November 2020 mit "Orte des Exils" die dritte und vorerst abschließende Ausstellung der Reihe über KünstlerInnen mit Exilhintergrund.
Seite 111Arbeit. Wohlstand. Macht.
"Ganz Steyr ist Landesausstellung" - Oberösterreichische Landesausstellung 2021
Seite 113
Duckomenta
weltentenmuseum - von 10. Juli 2020 bis 11. April 2021 im Landesmuseum Hannover
Seite 118120
300 dpi
~ 16,6 MB72 dpi
~ 5,6 MB300 dpi
~ 16,6 MB72 dpi
~115,2 MBaasd
aasd
aasd
aasda
aa