Österreich Journal pdf-Magazin
Ausgabe
Inhalt
Seiten
Größe
A4
Letter
187 07. 08. 2019
![]()
Staatsbesuch aus Italien
Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing Italiens Staatspräsidenten Sergio Mattarella zum zweitägigen Staatsbesuch in Österreich - Treffen mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka - Besichtigung der Stadt Salzburg
Seite 3
Einstimmigkeit für Hahn ist Signal für Österreich und EU
Der Hauptausschuß des Nationalrats stimmt einhellig für die Nominierung von Johannes Hahn als EU-Kommissar - Abgeordnete würdigen Expertise und Erfahrung des Kandidaten
Seite 7
ParlamentspräsidentInnen treffen einander in Bregenz
Auf Einladung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka tauschte man sich über aktuelle Formen des Antisemitismus und Maßnahmen zu seiner Bekämpfung aus.
Seite 9
Aktuelle Außenpolitik
Aus Bundeskanzleramt und Außenministerium
Seite 11
International Visitor Leadership Program
Wie das BMEIA-Unternehmensservice weltweites Networking für Österreich betreibt
Seite 16
Transitgipfel: Gute Gespräche Basis sinnvoller Maßnahmen
Verkehrsminister Reichhardt zieht positive Bilanz - Landeshauptmann Platter: Werden Deutschland an der Entlastung der Bevölkerung messen!
Seite 17
Doskozil als erster burgenländischer LH in Slowenien
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil reiste an der Spitze einer burgenländischen Delegation als erster burgenländischer Politiker nach Slowenien und traf dort unter anderem auf Staatspräsident Borut Pahor.
Seite 19
Regional- und Umweltpolitik, Umgang mit Euroskeptikern
Landeshauptmann Peter Kaiser traf EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Kommissar Johannes Hahn in Brüssel - und es gab Lob für Kärnten.
Seite 21
Österreich-Delegation bei Ministerpräsident Laschet
Wolfgang Sobotka und Martin Eichtinger: "Wollen ökologischen Gartenbau in Europa noch stärker verankern!"
Seite 23
Sauti Kuu Foundation-Projekt
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landerat Max Hiegelsberger über-reichten den TeilnehmerInnen des Bildungsprojekts zum Abschluß Zertifikate.
Seite 24
Salzburg übernahm Vorsitz der Alpenländer
Ländlichen Raum stärken - Verkehr auf die Schiene verlagern - "Interessenvertretung" für den Alpenraum
Seite 25
Hessen trifft Steiermark an der Goethe-Universität Frankfurt
Bundesländer Hessen und Steiermark intensivieren die Kooperation in Wissenschaft, Wirtschaft, Gesundheit und Kultur
Seite 26
Jugendbegegnung Maximilian - The Power of Media
Tirols LRin Zoller-Frischauf traf Jugendliche aus Tirol, Südtirol und Belgien
Seite 27
Kompetenzen und Erfahrung von Landsleuten im Ausland
12. Auflage von Network Vorarlberg
Seite 28
"Urban Summer Social" im Wien-Haus in Brüssel
"Alte" und "neue" Abgeordnete des Europäischen Parlaments im Austausch mit AkteurInnen der EU-Städtepolitik
Seite 29
Smart-Region Wien-Niederösterreich
Ein dynamischer und vernetzter Wirtschaftsraum für internationale Betriebe
Seite 30
Emotionen im Konflikt
Emanzipation in Zeiten von Ressentiments - 36. ASPR-Sommerakademie auf Burg Schlaining
Seite 33
EU-Außengrenze an der Savein Kroatien gut gesichert
Der IRE-Vorsitzende und Sonderberater der EU-Kommission für den Westbalkan, Franz Schausberger, besuchte die Region Brod-Posavina an der Grenze zu Bosnien-Herzegowina.
Seite 34
Regionaler Außenhandel 2018
Die stärksten Zuwächse konnte die Steiermark verzeichnen.
Seite 35
Gedenkreise nach 80 Jahren
… organisiert von der "Kindertransport Association" New York für eine Gruppe von "Kindern" (heute im Alter von Ende 80/Anfang 90) bzw. deren Nachkommen
Seite 37
Pol Roger Austrian Polo Open in Ebreichsdorf
Argentiniens Nationalsport Pferde-Polo zu Gast im Drasche-Schloßpark
Seite 39
22 Nationen bitten zu Tisch
Kulinarisches und künstlerisches Fest im Wiener Sigmund Freud-Park
Seite 41
Vertiefung wechselseitiger Beziehungen
Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft stellt sich neu auf
Seite 42
Terra Technica
Das Museum Terra Technica in der Excalibur City im tschechischen Chvalovice-Hat? nahe der Grenze zu NÖ zeigt die Geschichte von Jukeboxhero & Pinball-Wizard.
Seite 44
Niederösterreich hat Vorsitz der Landeshauptleutekonferenz
Bierlein: Landeshauptleutekonferenz ist besonders wichtige, gestalterische Kraft - Kaiser:?Kärntens Vorsitz war arbeitsreich und konstruktiv - Mikl-Leitner: Länder sind Orte der Stabilität, Garant der Sicherheit und Motor der Weiterentwicklung
Seite 48
Nationalratswahl am 29. 9. 2019
Seite 52
____________________________________
"Burgenland Journal"
Starkes Auffangnetz für die BurgenländerInnen
LH Doskozil, LR Eisenkopf und LH-Stv. Tschürtz: Burgenland übernimmt Vorreiterrolle: Land regelt Hilfszahlungen für Katastrophenschäden neu!
Seite 53
Innenminister Wolfgang Peschorn auf Besuch im Burgenland
Seite 54
Dienstantritt für Enox, Evita und ihre Geschwister
Taufe von sieben Rottweiler-Welpen im Militärhundezentrum Kaisersteinbruch
Seite 55
Ordentliche Tagung 2018/19
Landtagspräsidentin Dunst präsentierte Zahlen der vergangenen Monate und blickte in die Zukunft - Doris Fennes-Wagner als Projektmanagerin der Demokratie-Offensive vorgestellt
Seite 56
"Digital Hub Ost"
Landesrätin Astrid Eisenkopf unterstützt das Projekt der Forschung Burgenland gerne: "Die Digitalisierung stellt für die Wirtschaft unsers Landes eine große Herausforderung aber auch Chance dar."
Seite 57
Faszinierende Naturkulisse im Blickpunkt
Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel soll zu einer starken Marke weiterentwickelt werden
Seite 58
Stadt- wird zum Regionalbus
Kommunale Zusammenarbeit für mehr Mobilität im Raum Eisenstadt
Seite 60
In enger Verbundenheit mit Diözese Eisenstadt
Die Burgenländische Gemeinschaft in ihrer Brückenfunktion zwischen Amerika und dem Burgenland kam bei einem herzlichen Empfang im Eisenstädter Haus der Begegnung zusammen
Seite 61
200 Jahre Kirche Stinatz - Bischof spendete neue Glocke
Seite 62
"Burgenland is(s)t innovativ"
Erstmals wird der Innovationspreis der Landwirtschaftskammer für innovative Ideen vergeben
Seite 63
Land erwirbt Schloß Tabor
Bezirk Jennersdorf bekommt eigenständiges Landes-Kulturzentrum - LH Doskozil: Großer Wurf für die Region - alle Bürgermeister ziehen mit
Seite 64
____________________________________
Konjunkturabschwächung bremst Österreichs Wachstum
Der UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator setzt nach der Verschnauf-pause im Juni mit einem Rückgang auf 1,6 Punkte seine Talfahrt fort
Seite 66
Bruttoinlandsprodukt: +0,3%
WIFO: weiterhin moderater Konjunkturverlauf im II. Quartal 2019
Seite 68
Mehr Qualität und mehr Platz für Reisende
Mit einer Großinvestition von rund € 500 Mio. bis 2023 werden Terminal 2 und Pier Ost des Flughafens Wien-Schwechat modernisiert sowie ein 70.000 m² großes Zusatzgebäude, die "T3-Süderweiterung", errichtet.
Seite 69
100.000 Besucher im Bio.Garten.Eden
Nach knapp Wochen konnte die 100.000ste Besucherin begrüßt und von Oberösterreichs LH Thomas Stelzer und LR Max Hiegelsberger geehrt werden.
Seite 71
Der Großglockner wird weiblich!
Der Kampf der Frauen um Wahlrecht, Gleichberechtigung und Gipfelsiege
Seite 72
Die Seestadt ist weiblich
Wiens Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal: Straßen, Plätze und Parks sind prägenden Frauen gewidmet
Seite 74
Lauda-Airbus auf den Namen "Salzburg" getauft
Seite 75
So kocht Österreich
iSi Kochstudie 2019: Einfach, kreativ und mit viel Liebe
Seite 76
G'spritzter: Wasser & Wein aus Österreich. Mehr braucht es nicht.
Seite 77
Bürgermeisterin a.D. Andrea Fraunschiel ist verstorben
Seite 78
"Gold" für Landes-Feuerwehrkommandant a.D. Kronsteiner
Seite 78
Österreichisches Ehrenkreuz für Karl-Markus Gauß
Seite 79
Land ehrt langjährige Chefdirigentin der Philharmonie Salzburg
Seite 79
Kärnten: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Milan Predan
Seite 80
Henzinger: EATCS-Preis für bisheriges Informatik-Lebenswerk
Seite 80
Abtweihe im Stift Lilienfeld
LH Johanna Mikl-Leitner: Gemeinsamen Weg in enger Verbundenheit fortsetzen
Seite 81
Bischofstreffen in Graz
Treffen von 60 katholischen Bischöfen, Kardinälen und kirchlichen Würdenträgern aus aller Welt in Schloss Seggau
Seite 82
Neue Ära für Krebsbehandlung mit Kohlenstoffionen
Ab sofort steht bei MedAustron für PatientInnen auch die Therapie mit Kohlenstoffionen zur Verfügung.
Seite 83
Mechanismus für Entstehung allergischer Immunreaktionen
Eine aktuelle Forschungsarbeit aus der Univ.-Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie der Medizin Uni Innsbruck beleuchtet einen neuen Mechanismus, der bestimmten allergischen Immunreaktionen zugrunde liegt.
Seite 84
Der VSC-4 ist Österreichs neuer Supercomputer
Als Gemeinschaftsprojekt mehrerer Universitäten wird nun Österreichs größter Computer eingerichtet: Der VSC-4 schafft es auf Platz 82 der Weltrangliste.
Seite 85
Nachhaltige Solarzellen
ForscherInnen der Joanneum Research entwickeln neue Solarzellen, die um bis zu 50 Prozent effizienter Energie erzeugen als herkömmliche Solarzellen.
Seite 86
Computer liest Uromas Handschrift
Erfolg für Entzifferungssoftware: Transkribus wurde im Rahmen des Horizon-2020-EU-Forschungsprojekts READ von der Uni Innsbruck in Zusammenarbeit mit führenden Forschungsgruppen aus ganz Europa entwickelt.
Seite 87
Coole Schienen
ÖBB färben Streckenabschnitte in Vorarlberg weiß ein, um die Temperaturen in der Schiene um circa fünf bis acht Grad Celsius zu verringern.
Seite 89
Virtueller Blindenstock hilft bei der Orientierung
Dank neuer radargestützter Systeme der Ruhr-Universität?Bochum können sich Sehbehinderte wie Fledermäuse in ihrer Umgebung zurechtfinden.
Seite 90
BarockspektakelCaravaggio & Bernini
Die Entdeckung der Gefühle - #barockstars im Kunsthistorischen Museum Wien von 15. Oktober 2019 bis 19. Jänner 2020
Seite 91
Die Albertina im Oberösterreichischen Landesmuseum
Warhol bis Rauschenberg: Amerikanische Kunst aus der Albertina - von 19. November 2019 bis 29. März 2020 im Schlossmuseum Linz
Seite 96
Neufassung von Mozarts c-Moll-Messe
Stiftung Mozartzeum Salzburg: Ein neuer Zugang zu einem großen Werk, ausgehend vom Ort der Uraufführung
Seite 99100
300 dpi
~ 12,7 MB72 dpi
~ 4,6 MB300 dpi
~ 13,1 MB72 dpi
~114,4 MBa
a
aa