184 06. 05. 2019
|
Van der Bellen empfängt Miloš Zeman in Wien
Brexit, EU-Reformbedarf sowie die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen Österreich
und Tschechien standen im Mittelpunkt der Gespräche.
Seite
3
Aus dem Parlament
Eine Auswahl an Terminen von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Veranstaltungen
und internationalen Besuchen
Seite
4
Wechselseitige Kooperationen mit China verstärken
Bundeskanzler Sebastian Kurz beim "Belt and Road Forum" in Peking - Gespräche
mit Präsident Xi und Premier Li
Seite
12
Kurz empfängt Söder
Bundeskanzler empfängt Bayerns Ministerpräsidenten - Lob für Steuerreform
- Bilaterale Beziehungen im Fokus des Arbeitsgesprächs im Bundeskanzleramt
Seite
15
Aus dem Außenministerium
Eine Auswahl an Terminen von Außenministerin Karin Kneissl
Seite
16
Niemals Nummer. Immer Mensch.
Mehr als 9.000 Menschen gedenken der Befreiung des KZ Mauthausen.
Seite
19
Fünf Parteien zur EU-Wahl (die FPÖ hat nichts abgegeben)
ÖVP-Spitzenkandidat Othmar Karas
Seite
23
SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder
Seite
24
NEOS-Spitzenkandidatin Claudia Gamon
Seite
25
1 Europa-Spitzenkandidat Johannes Voggenhuber
Seite
26
GRÜNEN-Spitzenkandidat Werner Kogler
Seite
27
Weiter gedämpftes Winterergebnis im Tourismus
WIFO: Tourismusanalyse November 2018 bis März 2019 - Auslöser sind der
späte Ostertermin und ein schwacher März
Seite
28
Asylentscheidungen in der EU
Die EU-Mitgliedsstaaten erkannten im Jahr 2018 mehr als 300.000 Asylbewerber als
schutzberechtigt an.
Seite
30
15 Jahre EU-Erweiterung - Mehrheit zieht positive Bilanz
55 Prozent: Aufnahme der Nachbarstaaten war gute Entscheidung - 59 Prozent: Österreich
und Nachbarländer sind einander näher gerückt
Seite
33
25 Jahre NP Neusiedler See-Seewinkel / Fertö-Hanság
Eisenkopf: "Vorbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit"
Seite
35
"Kleiner Bruder" des Lindwurms steht nun in Dachau
Seit 45 Jahren verbindet die Kärntens Klagenfurt und die Kreisstadt Dachau
eine aktive, gelebte Städtepartnerschaft. Nun wurde das Jubiläum gefeiert.
Seite
36
Ökologische Visitenkarte aus Niederösterreich in Brüssel
Über 49 Millionen Europäer leben in "Natur im Garten"-Regionen.
Niederösterreich ist Vorreiter beim ökologischen Gärtnern.
Seite
37
Sigl besucht mit Polens Parlamentspräsidenten Mauthausen
Seite
38
Stelzer unterstützt Entwicklungszusammenarbeitsprojekt
Seite
38
In Kroatien für Salzburg gelernt
Internationale Katastrophenschutz-Übung in Cres unter Salzburger Federführung
Seite
39
Abkommen mit Département de la Vienne erneuert
Das Land Steiermark erneuerte sein Kooperations-abkommen mit der westfranzösischer
Region
Seite
40
Tiroler Know-How punktet in Japan
Land Tirol fördert "SynCraft. Das Holzwerk" mit 318.000 Euro
Seite
41
Vorarlberg braucht ein wirtschaftlich leistungsfähiges Europa
Hochrangige internationale Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft unterhielten
sich bei Europa Forum Lech über wichtige europäische Zukunftsfragen
Seite
42
150 Jahre Japan-Österreichmit Wien-Schwerpunkt
WienTourismus sowie das Wien Museum, das Belvedere und das Kunsthistorische Museum
Wien begehen das Jubiläum "150 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Japan und Österreich".
Seite
43
Ein Zuhause für Israel-Pilger
Wiener Erzbischof segnet Zubau zum Österreichischen Hospiz in Jerusalem -In
heiliger Stadt dreier Religionen "Alltag im Sinne eines Miteinanders leben"
Seite
44
Initiative für Biolandwirtschaft in Armenien
Anzahl der Bioproduzenten verdoppelt: EU und ADA schließen Initiative ab
Seite
45
Vorzeigeprojekt Zeitgeist
Bundespräsident Van der Bellen und der Oberösterreichische Landeshauptmann
gratulieren zum Gewinn gewinnt des EU Rural Inspiration Award in Brüssel
Seite
46
Grazer Expertise im Kampf gegen die Melioidose in Afrika
Pionierarbeit zur Erhöhung der Diagnosekompetenz
Seite
47
Entwicklung eines neuen Raumanzug-Prototypen
ÖWF und Empa kooperieren - Memorandum of Understanding unterzeichnet
Seite
48
IST Austria Professor Sazanov ist Mitglied der Royal Society
Seite
49
Austrian Holocaust Memorial Award an Historiker Dulic
Seite
49
Ausstellung im New Yorker Metropolitan Museum of Art
Im Rahmen der Ausstellung "Marking Marvels. Art, Technology and Entertainment
at the Courts of Europe" werden außergewöhnliche Exponate und technische Kuriositäten aus
Renaissance und Barock gezeigt.
Seite
50
25 Jahre niederösterreichisches Verbindungsbüro in Brüssel
Seite
52
VfGH-Delegation zu Arbeitsgesprächen in Zagreb
Seite
52
Britischer Botschafter zu Besuch im Burgenland
Seite
53
Neuer Honorarkonsul der Russischen Föderation für OÖ
Seite
53
"Maple Leaf" schwebt am Flughafen Wien ein
Seite
54
ÖBB startet erste Verbindung zwischen Xi'an und Budapest
Seite
54
Trotz Brexit: Automobil-Cluster baut Brücke nach Großbritannien
Seite
55
Großer Erfolg für Steiermark-Film in Texas
Seite
55
Schwedische Königsfamilie auf Zoobesuch in Wien
Seite
56
Panda-Männchen Yuan Yuan ist da
Seite
56
WK Wien tritt Vereinigung großer Städtekammern bei
Seite
57
Design aus Niederösterreich ziert Traktoren in Indien
Seite
57
Ein Karfreitag in Aparecida
Ein Bericht über die österliche Prozession und das Nationale Heiligtum
in Brasiliens Bundesstaat São Paulo.
Von Gerhard Held.
Seite
58
Einfach weniger Steuern durch "Entlastung Österreich"
ÖsterreicherInnen werden durch Entlastungsprogramm der Bundes-regierung ab
2022 mit insgesamt 8,3 Milliarden Euro pro Jahr entlastet.
Seite
62
Frauenwahlrecht
Nationalratspräsident Sobotka lud zu Podiumsdiskussion ins Untere Belvedere
Seite
65
"Burgenland Journal"
Landtagspräsidentin Dunst präsentiert ihre Vorhaben …
… und gibt den Startschuß zur "umfassenden Demokratie-Offensive"
- Dunst: "Interesse an politischen und gesellschaftlichen Prozessen steigern"
Seite
66
Zukunftsplan Pflege
Fast 400 neue Plätze und zusätzlich rund 6 Mio. Euro jährlich
Seite
67
12. Traditionstag der Heerestruppenschule
Der 12. Traditionstag der Heerestruppenschule fand am 26. April in der Martin-Kaserne
Eisenstadt mit einem militärischen Festakt und einem Empfang statt.
Seite
68
Längste Virtual Reality Wasserrutsche der Welt
Wichtiger Impuls für Urlaubsdestination Lutzmannsburg und Tourismusland Burgenland
Seite
69
Im Gespräch vor Ort für mehr Information
Landesrat Christian Illedits beim Bezirkstag in der BH Oberpullendorf
Seite
70
Außenministerin Karin Kneissl zu Besuch im Burgenland
Seite
71
Hans Niessl erhielt Martinsorden in Gold der Diözese Eisenstadt
Seite
71
Hochwasserschutz: Kräftige Investitionen im Südburgenland!
Seite
72
Dank und Anerkennung für den Einsatz an der Grenze
Seite
72
Erfolgsmodell Stadtbus
1.400 Fahrgäste pro Tag - Eisenstadts System wird hervorragend angenommen
Seite
73
Oberwart erwirtschaftet Überschuß
Im Gemeinderat wurde der Rechnungsabschluß für das Jahr 2018 beschlossen.
Seite
74
Ein Jahr neue Wege
Ein Jahr nach seiner einstimmigen Wahl zum Präsidenten der Burgenländischen
Landwirtschaftskammer resümiert Abg.z.NR Nikolaus Berlakovich über seine bis-herige Amtszeit und gibt
Einblicke in die zukünftigen Schwerpunkte
Seite
75
Lukas Janitsch
OCEC - Vom Kristallin bis heute - von 26. April - 16. Juni 2019 in der Landesgalerie
Burgenland im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt
Seite
76
KLANGfrühling Burg Schlaining
Sphärenklänge und eine musikalische Reise zum Mond vom 25. Mai bis 2.
Juni 2019
Seite
77
300 Jahre gesammelt -in 3 Tagen entwendet
Neue Sonderausstellung auf Burg Forchtenstein von 3. April bis 31. Oktober 2019
Seite
78
Romantische Reise ins"Land des Lächelns"
Operette von Franz Lehár bei den Seefestspielen Mörbisch 2019
Seite
81
------------------------------
Wachstums-Abflachung - jedoch keine Krise in Sicht
Das Exportumfeld trübt sich weiter ein, dennoch zeigt die Stimmung der heimischen
Wirtschaft Anzeichen einer Stabilisierung nach der Abschwächung der vergangenen Monate
Seite
82
Daten zum Finanzverhaltender privaten Haushalte 2018
Schwache Börsen dämpften Anstieg des Finanzvermögens der privaten
Haushalte
Seite
84
Keine Rezession in Österreich
IV-GS Neumayer: Konjunkturelle Ernüchterung ist auch Handlungsauftrag für
Reformen - IV-Chefökonom Helmenstein: Rückkehr zur konjunkturellen Normalität
Seite
85
Lebensraum Mur: Alles in Fluß
Ein Bündel an Maßnahmen machen die Mur noch lebenswerter
Seite
87
Die "Oesterreich" - ein Luxusliner
Am 29. Juli 1928 wurde das erste Dieselmotor-Passagierschiff auf dem Bodensee offiziell
auf den Namen "Oesterreich" getauft.
Seite
89
Verführung in Apricot
Die Originale Wachauer Marille in Niederösterreich
Seite
90
Historische Tramway in Wien
Die Tramwayfahrten sind erstmals individuell online buchbar und werden auf breiter
Basis weltweit angeboten.
Seite
91
Das aufstrebende Weinland Oberösterreich stellt sich vor
Erste Präsentation ausgewählter OÖ. Jahrgangsweine
Seite
93
Oberösterreicherin zapft am besten
Zipfer Zapf Master unter Österreichs Gastronomie- und Hotelleriefachschülern
wurde eine Oberösterreicherin, Platz zwei und drei gingen nach Niederösterreich und ins Burgenland.
Seite
94
Oberösterreich ehrt Josef Ratzenböck zum 90. Geburtstag
LH Thomas Stelzer: "Der Mann für die großen Probleme und die kleinen
Sorgen hat unser Land geprägt."
Seite
95
Haslauer gratulierte Europakloster-Gründer Johannes
Pausch
Seite
96
Wiener Ehrenzeichen für Schriftstellerin Barbara Frischmuth
Seite
96
Michael Chalupka ist neuer evangelisch-lutherischer Bischof
Chalupka: "Evangelium steht für Gemeinschaft, die niemanden ausgrenzt."
Seite
97
Arbeitsgespräch von Thomas Stelzer und Charlotte Herman
Seite
99
Spannende Funde in den Tiefen des Grazer Doms
Seite
99
Mit Quantenphysik Gletscher datieren
Gletschereis mit Atomfallen datiert - Präzisere Ergebnisse mit weniger Eis
Seite
100
Neuer LED-Leuchtstoff spart Energie
Das menschliche Auge ist für Grün besonders empfindlich, für Blau
und Rot hin-gegen weniger. Chemiker um Hubert Huppertz von der Universität Innsbruck haben nun einen neuen
roten Leuchtstoff entwickelt, dessen Licht vom Auge gut wahrgenommen wird.
Seite
102
Schnüffeln mit Licht
Winzige Spuren von Gasen kann man mit einem neuartigen Gerät messen, das an
der TU Wien entwickelt wurde. Diese "künstliche Schnüffelnase" beruht auf einer ausgeklügelten
Lasertechnik.
Seite
103
Digitales Partituren-Lesegerät
Wiener Urtext Edition und GVIDO MUSIC: Österreich-Launch des weltweit ersten
zweiseitigen digitalen Partituren-Lesegeräts
Seite
104
Oskar Kokoschka
Expressionist, Migrant, Europäer - von 6. April bis 8. Juli 2019 im Leopold
Musuem Wien
Seite
106
Der Meister von Heiligenkreuz
Ausstellung im Kunsthistorischen Museum bis 23. Juni 2019
Seite
111
Mit Herz & Hand fürs Alpenland
Erzherzog Carl Ludwig und seine Schirmherrschaft über den ÖsterreichischenTouristen-Klub
ÖTK - Sonderschau 2019 auf Schloß Artstetten
Seite
115
Werner Berg im Dialog mit Ernst Barlach und Käthe Kollwitz
Eine Dialogausstellung - "Ernst Barlach - Käthe Kollwitz. Über die
Grenzen der Existenz" sowie "Werner Berg. Abschied. Das Spätwerk 1969-1981"
Seite
119
ÖJ Buchtips
Seite
120
|
120
|
300 dpi
~ 14,0 MB
72 dpi
~ 5,1 MB
300 dpi
~ 14,4 MB
72 dpi
~114,8 MB
|

|
a
a
aa

|