182 04. 03. 2019
|
Staatsbesuch in Israel
Bundespräsident Alexander Van der Bellen betonte mit seiner Reise
von 3. bis 7. Februar die besondere Verbundenheit Österreichs mit Israel.
Seite
Seite 3
Japan, Südkorea, USA, Ägypten
Während seiner Reise nahm Bundeskanzler Sebastian Kurz viele Termine wahr -
Hightlight war die Einladung von US-Präsident Donald Trump zu einem Vier-Augen-Gespräch - Gipfeltreffen
im ägyptischen Badeort Sharm el-Sheikh
Seite
6
Aus dem Parlament
Eine Auswahl an Terminen von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka
Seite
15
Aus dem Außenministerium
Eine Auswahl an Terminen von Außenministerin Karin Kneissl
Seite
18
EU-Wahl am 26. Mai 2019
Informationen für AuslandsösterreicherInnen Letzter Termin zur Eintragung
in die Wählerevidenz ist der 12. März 2019!
Seite
25
Sitzberechnung für das nächste Europäische Parlament
Seite
27
Demokratieradar zur EU
Die halbjährliche Bevölkerungsumfrage von Donau-Universität Krems
und Karl-Franzens-Universität Graz erhebt die Vorstellungen der Bevölkerung zur Zukunft der Europäischen
Union.
Seite
28
Übergangsregion Burgenland
Landeshauptmann Hans Niessl und Landtagspräsident Christian Illedits setzen
sich in Brüssel für eine starke Förderkulisse 2020+ für das Burgenland ein
Seite
30
Haßpostings
Ausschuß der Regionen mit Kärntens LH Kaiser beschließt Aufforderung
an EU-Führung und rumänischem Ratsvorsitz zu gemeinsamer Initiative
Seite
31
NÖ Hilfe für Tansania
Land Niederösterreich und cargo-partner unterstützen Entwicklungsprojekt
Seite
32
"Deal or No Deal":Oberösterreich ist vorbereitet
Von LH Stelzer beauftragtes "Oö. Brexit-Begleitgesetz" wird dem Oö.
Landtag im März zum Beschluß vorgelegt
Seite
33
Trinkwasser für 30.000 Menschen in Ayn al-Fijeh
Land Salzburg unterstützt die Wiederinstandsetzung der Infrastruktur in Syrien
Seite
34
Steiermark und harter Brexit
Fortsetzung der EU-Gipfelgesprächsreihe mit der steirischen Europalandesrätin
Eibinger-Miedl und Bürgermeistern der Schöckl-Gemeinden: Das Bundesland wäre von einem hartem Brexit
am stärksten betroffen.
Seite
35
ProMemoria Auschwitz 2019
Erinnerungskultur für Jugendliche
Seite
36
Besuch in Graubünden
Vorarlbergs Landesregierung diskutierte grenzübergreifend neben anderenThemen
über Öffentlichen Verkehr, Tuberkulose beim Rotwild und Hochwasserschutz
Seite
37
OWHC-Konferenz in Wien
Welterbestädte im Spannungsfeld von Entwicklung und Bewahrung
Seite
38
"Gold" für Hartmut Koschyk
Staatssekretärin Karoline Edtstadler ehrte den ehemaligen deutschen Beauftragten
für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten im "Haus der Heimat" in Wien
Seite
39
Österreich trifft Vorkehrungen für ungeregelten Brexit
Breite Mehrheit im Parlament für Brexit-Begleitgesetz - EU-Chefverhandler Michel
Barnier für den Brexit informiert österreichische Abgeordnete
Seite
40
Brexit - Folgen für Österreich und die EU
In dieser kurzen Forschungsarbeit untersucht die UniversitätSalzburg die internationalen
Auswirkungen eines Brexit-Schocks
Seite
43
Brexit - und jetzt?
Der EU-Austritt Großbritanniens und die steuerlichen Folgen.
Von Yasmin Wagner und Christian Oberkleiner *)
Seite
45
Brexit: Vorsicht bei der Urlaubsplanung!
Der ÖAMTC verrät, wie sich Reisende auf einen "harten" Brexit
vorbereiten können
Seite
48
WirtschaftsOskar 2019 in Los Angeles vergeben
Die Gewinner des USA-BIZ AWARD für österr. Spitzenleistungen am amerikanischen
Markt sind Wewalka, KNAPP, KTM, Anton Paar, AVL List und StreamUnlimited
Seite
49
Europas Rückhalt im Pongauer Fels
Im St. Johanner Regierungsbunker speichert die EU wichtige Sicherheits-Daten
Seite
52
mdw ist die Nr. 1 weltweit bei Musik und darstellender Kunst
Univ.-Prof. Heinz Faßmann, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und
Forschung: Österreichs Kunstuniversitäten werden weltweit geschätzt
Seite
53
NÖ Landesrechnungshof wird europaweit hoch geschätzt
Seite
55
OÖ. Tanzakademie beim "Chinese New Year Festival"
Seite
55
Täglich Wien Tokio-Haneda
Seite
56
Mehr Langstrecke ab Wien nach China
Seite
56
Steirischer Biodiesel-Pionier eröffnet Produktion in Mumbai
Seite
57
Autozulieferer aus OÖ knüpfen Kontakte zu Renault
Seite
57
Bischof Wilhelm Krautwaschl besuchte Guatemala
Seite
58
Äthiopien-Projekt zur Gesundheitsversorgung
Seite
58
Neues von den Panda-Zwillingen aus China
Seite
59
"A bisserl Ö schadet nie" - Österreichische Lebenskultur für
alle
Seite
59
Dachverband - PaN
Partner aller Nationen, ein Netzwerk von Freundschaften
Seite
60
Ball der Österreicher - Wiener Ball 2019 in Berlin
Der erst Ball der Österreicher in Berlin fand bereit 1949 statt.
Seite
62
Vorsitzwechsel im Bundesrat
Bundesratspräsident Ingo Appé: Öffentliche Wasserversorgung für
die Zukunft schützen - Landeshauptmann Peter Kaiser: Regierung solle Lehren aus Ökostromnovelle ziehen
Seite
64
Finanzminister bekräftigt kumulierte Entlastung
Dringliche Anfrage im Nationalrat zu Versprechen aus dem Wahlkampf
Seite
68
»Burgenland Journal«
Das Burgenland hat einen neuen Landeshauptmann
Generationswechsel an der Spitze des Landes Burgenland - Landesregierung zieht Bilanz
- Landtag verabschiedet Hans Niessl
Seite
70
Pakt für Beschäftigung
… vernetzt und fördert innovative Projekte im Burgenland
Seite
76
Burgenland ist Nummer 1 bei der Nutzung erneuerbarer Energie
Seite
77
Verkehrssicherheitsbilanz 2018
Tschürtz: "Verkehrssicherheitsarbeit im Burgenland wirkt" - Massiver
Rückgang der Verkehrstoten auf Burgenlands Straßen um rund 50 Prozent
Seite
78
Lehrlinge mit Energie gesucht
Burgenländischer Leitbetrieb setzt auf die Ausbildung von jungen Talenten und
führt neuen Lehrberuf ein
Seite
79
Wirtschaftsstandort steht hoch im Kurs
Seite
80
Mehr Lebensräume für Bienen
Das Eisenstädter Erfolgsprojekt Schmetterlingswiesen wird erweitert.
Seite
81
Sinnvolle Investitionen zum Wohl der Bürger
Der Burgenländische Rechnungshof nahm Mattersburg genau unter die Lupe.
Seite
82
"1. Burgenländische Pilger(wege)karte" präsentiert
Seite
83
"Brauchland Burgenland" im Jahr der Volkskultur 2019
Seite
83
Kunst- und Kulturpreisausschreibungen 2019
Seite
84
Von der Sichel bis zum Mähdrescher
Seite
84
----------------------------
Wachstum im IV. Quartal mit +0,4% bestätigt
WIFO-Quartalsrechnung: Konjunkturdynamik läßt aber nach
Seite
85
OeNB-Konjunkturindikator 2019
Seite
86
Industrieaufschwung in Österreich geht langsam dem Ende zu
Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex setzt im Februar die einjährige
Abwärtsbewegung mit einem weiteren Rückgang auf 51,8 Punkte fort, den tiefsten Wert seit drei Jahren
Seite
87
Kreativwirtschaft als Wirtschafts- und Innovationsmotor
Seite
88
2,75 Mio. hl Wein produziert
Die Weinproduktion 2018 lag um um 11 Prozent über der Vorjahresmenge.
Seite
89
EPU optimistischer alsdie Gesamtwirtschaft
WKÖ-Wirtschaftsbarometer: Steuerliche Belastung als größte Hürde
- WKÖ für Erhöhung der Grenze für Abschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter
Seite
90
8,86 Mio. leben in Österreich
Seite
91
Erste Rutschpartie im Schloßberg
Seite
92
Aufmarsch der Salzburger Schützen in Adnet
Seite
92
Neuer Cityjet für mehr Reisekomfort auf der Mühlkreisbahn
Seite
93
Spektakulärer Schwergutumschlag im Hafen Wien
Seite
93
Burgenländischer Familienpreis
Innovative Ideen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf von Verena
Dunst prämiert
Seite
94
"Kärntner Gold" für Vanessa Herzog
Seite
95
Oö. Verdienstkreuz für Prof. Alois Brandstetter
Seite
95
Menschenrechtspreis des Landes Steiermark 2018 verliehen
Seite
96
Wiener Ehrenzeichen für Hans Menasse
Seite
96
Campus der Religionen in der Seestadt aspern
Begegnungs- und Bildungsstätte auf 10.000 Quadratmetern
Seite
97
Steirisches Kürbiskernöl
Das flüssige Gold der österreichischen Küche
Seite
98
Wenn Dunkle Materie auf Resonanz stößt
Dunkle-Materie-Teilchen können wie Billardkugeln voneinander abprallen, um
sich in Galaxien umzuverteilen - zumindest, wenn sie mit einer bestimmten Geschwindigkeit unterwegs sind.
Seite
100
Für die Zukunft der Quantentechnologie
Weltweit führende WissenschaftlerInnen werden drei Forschungszweige - Photonen,
Ionen in Ionenfallen und supraleitende Schaltkreise - bündeln
Seite
101
JKU-KI schlägt menschliche ExpertInnen haushoch
Eine Künstliche Intelligenz der Johannes Kepler Universität hat sich einemWettkampf
mit menschlichen ExpertInnen mit dem Ziel gestellt, Proteine in einer Zelle zu erkennen.
Seite
102
Internet der Dinge
TU Graz-Forschende erhöhen die Zuverlässigkeit smarter Systeme
Seite
103
Wie man Wärmeleitung einfriert
An der TU Wien wurde ein physikalischer Effekt entdeckt, der elektrisch leitende
Materialien mit extrem niedriger Wärmeleitfähigkeit ermöglicht. Damit kann man Abwärme in Strom
umwandeln.
Seite
104
Das ganze Habsburger-Imperium in Vintage Maps
MAPIRE: Recherche-Tool für ExpertInnen und für Hobby-HistorikerInnen
Seite
105
HoHo Wien
Erste Mieter des mit 24 Stockwerken höchsten Holzhauses der Welt ziehen ein
Seite
107
Rubens bis Makart
Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein - von 15. Februar bis 10. Juni 2019
in der Albertina
Seite
108
Welt in Bewegung!
Stadt.Geschichte.Mobilität. - Niederösterreichische Landesausstellung
von 30. März bis 10. November 2019 in Wiener Neustadt
Seite
115
Auf der Kippe
Eine Konfliktgeschichte des Tabaks - von 22. Feber bis 10. November 2019 im Tiroler
Volkskunstmuseum
Seite
118
|
120
|
300 dpi
~ 14,8 MB
72 dpi
~ 5,3 MB
300 dpi
~ 15,1 MB
72 dpi
~115,1 MB
|

|
a
a
aa

|