175 04. 06. 2018
|
Bundespräsident reiste nach Bulgarien und Estland
Alexander Van der Bellen sichert Bulgarien österreichische Unterstützung
bei Schengen-Beitritt zu - In Estland fordert das Staatsoberhaupt ein engeres Zusammenrücken der 27 EU-Staaten
Seite
3
Verantwortung übernehmen und Rechtsstaat stärken
Gedenkveranstaltung in der Hofburg - Nationalratspräsident und Bundesrat zum
Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus - Sobotka: Der Respekt vor dem Menschen und seiner Würde ist das unverzichtbare
Fundament unserer Demokratie.
Seite
6
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Wien
Bundeskanzler Sebastian Kurz: Jüdisches Leben in Österreich aktiv unterstützen
und entschieden gegen jede Form des Antisemitismus ankämpfen.
Seite
10
KZ Mauthausen: Über 10.000 gedachten der Befreiung
Über 10.000 Menschen, darunter Überlebende des ehemaligen Konzentrations-lagers,
aus dem In- und Ausland nahmen am 6. Mai an der Befreiungsfeier tei.
Seite
12
Fest der Freude
Über 7.000 Menschen feierten am 8. Mai auf dem Wiener Heldenplatz die Befreiung
vom Nationalsozialismus.
Seite
14
Österreich und der Ratsvorsitz
Österreich übernimmt ab 1. Juli 2018 - zum dritten Mal nach 1998 und 2006
- den Vorsitz des Rats der Europäischen Union.
Seite
16
Gipfeltreffen für den Klimaschutz
R20 Austrian World Summit mit 120 RednerInnen und mehr als 1.200 TeilnehmerInnen
aus über 70 Nationen
Seite
19
Europatag: SchülerInnen aus 28 EU-Mitgliedsstaaten
Bundespräsident Alexander Van der Bellen fragt sich, ob EU-Staaten "genug
Klebstoff" haben - Schüler fordern mehr politische Bildung: "Wir sind 20 Prozent der Bevölkerung,
aber 100 Prozent der Zukunft"
Seite
23
Hochrangige Asien-Konferenz
Sicherheitsherausforderungen in Europa und Asien - Zukunftsperspektiven für
effektiven Multilateralismus Außenministerin Karin Kneissl: "Österreich setzt auf effektiven Multilateralismus
um globale Herausforderungen anzugehen."
Seite
24
Vienna+25
Außenministerin Kneissl eröffnete internationale Expertenkonferenz "Vienna+25:
Building Trust - Making Human Rights a Reality for All" im Wiener Rathaus
Seite
25
Der Sommerurlaub naht
BMEIA: Die wichtigsten Vorkehrungen bei Auslandsreisen
Seite
26
La Biennale di Venezia
Der Österreich Pavillon auf der 16. Internationalen Architekturausstellung
Venedig
Seite
27
22. Eisenstädter Europatage
Die FH Burgenland lud gemeinsam mit RMB, WIBUG und dem Land Burgenland zu einem
ganzheitlichen Blick in Vergangenheit und Zukunft der Europäischen Union.
Seite
31
Infineons Milliardeninvestition stärkt Kärnten
LH Kaiser machte sich mit Regierungskollegium und dem Villacher Bürgermeister
Albel ein Bild von den Ausbauplänen der Infineon Technologies AG - Vertrauensbeweis für den Wirtschaftsstandort
Seite
32
Das niederösterreichische Verkehrsprojekt "Europaspange"
Landesrat Marin Eichtinger stellte Zukunftsprojekt bei tschechischer Konferenz vor.
Seite
33
Oö. Landtag am Westkap
Oberösterreich ist gemeinsam mit der südafrikanischen Region Westkap seit
2002 Mitglied der "Powerregionen" - Forum umfaßt sieben Regionen auf vier Kontinenten
Seite
34
Lösungen für Europa Am besten gemeinsam
Salzburger Jugendliche fahren auf Gruppenspiel-Abenteuer der besonderen Art ab -
Landeshauptmann Haslauer im Kurzinterview
Seite
35
Europäische Großübung "ModEX" am Erzberg
Eisenerz erlebte Feuertaufe als neues Übungszentrum für Katastrophen
Seite
36
Euregio: Geschlossenheit beim Brenner-Transit-Gipfel
Vorstandssitzung des EVTZ in Bozen
Seite
37
Chancen nützen, die Europa seinen Regionen bietet
Landtagspräsident spricht vor Ostschweizer Delegation über Vorarlberg
in der EU
Seite
38
Wien: Willkommensfeier für neue StaatsbürgerInnen
Integrationsstadtrat Jürgen Czernohorszky: Empfang für neue StaatsbürgerInnen
"gute und wichtige Tradition"
Seite
39
Weltbund-TagungAuslandsösterreichertreffen 2018
6. bis 9. September in Innsbruck
Der Weltbund veranstaltet jedes Jahr für seine Mitglieder und deren Freunde
ein großes, internationales Treffen in Österreich.
Seite
40
Sehe mich stark liberal geprägt
Bundeskanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz im Interview mit ORF.at zur Umgestaltung
der ÖVP, zur Rolle konservativer Politik, zur FPÖ und deren Vergangenheitsaufarbeitung, warum man das
Zeitfenster bis 1. Juli jetzt beherzt nutzen müsse - und schließlich zu
Seite
43
Umbau der Sozialversicherung
Ministerrat gibt Startschuß für Reform der Sozialversicherung - Schlagabtausch
zwischen Regierung und Opposition im Parlament
Seite
46
"Burgenland Journal"
Vom Reden ins Tun
Land Burgenland und Wirtschaftskammer Burgenland: Erste Phase des "Standortdialogs
Burgenland 2021" abgeschlossen
Seite
48
Beste Lehrlinge in Tourismusberufen
LH Niessl: "Die Medaillengewinner haben bewiesen, daß sie zu den besten
Lehrlingen Österreichs zählen"
Seite
49
Leistbares Wohnen im Fokus
Die Wohnbauförderung hat seit langer Zeit eine äußerst große
Bedeutung für das Land - Präsentation der "Wohnbauförderung NEU im Burgenland"
Seite
50
Delegation des Deutschen Bundestages zu Gast
Seite
51
Frauenagenden: Dunst übergibt Zepter an Eisenkopf
LRin Dunst: "Die Schaffung eines Referats für Frauen war eine Entscheidung
von gesellschaftlichem Symbolcharakter."
Seite
52
Neuer LK-Präsident bei Landeshauptmann Niessl
Seite
53
Gols: Neue Infrastruktur
Zu- und Umbau der Volksschule Gols von Landeshauptmann Hans Niessl eröffnet
Seite
54
Bürgerbudget sucht Ideen
Bürgerbeteiligung der Freistadt Eisenstadt auf neuer Stufe
Seite
55
Schmetterlingswiesen für Eisenstadt
Mattersburg: 1500 Euro an Spenden durch Gugelhupfaktion!
Seite
56
Mattersburg wird Zentrum für Literatur und Weiterbildung
Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil präsentierte finale Pläne für
das KUZ Mattersburg NEU. Archiv und Bibliothek des Landes übersiedeln ins Kulturzentrum.
Seite
57
----------------------------------------
Österreich bekommt eine Digitalisierungsagentur
BM Margarete Schramböck und BM Norbert Hofer: Digitalen Wandel aktiv gestalten
und wirtschaftlich nutzen - Bundesregierung schafft zentrale Plattform für Umsetzung wichtiger Digitalisierungsmaßnahmen
Seite
58
Wirtschaft wächst kräftig
Gemäß der aktuellen Quartalsrechnung des WIFO expandierte das BIP in
Österreich im I. Quartal 2018 gegenüber dem Vorquartal um 0,8 Prozent. Damit setzte sich das hohe Expansionstempo
seit über einem Jahr fort.
Seite
59
Rückgang des Wachstumstempos
Zunehmende globale Unsicherheiten - UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator setzt
leichte Abwärtstendenz im April mit einem Rückgang auf 4,2 Punkte fort
Seite
60
Produktionsstart der neuen Mercedes Benz G-Klasse
Die Fertigung in Graz sichert tausende steirische Arbeitsplätze.
Seite
62
8,82 Mio. ÖsterreicherInnen
Bevölkerung Österreichs verzeichnete 2017 einen Zuwachs von 0,56 Prozent
Seite
64
ÖBB: Service für die Semmering-Bergstrecke
Viaduktsanierung und Gleiserneuerung auf der Semmering-Bergstrecke - Schienenersatzverkehr
für Regionalzüge Mitte Juni zwischen Payerbach-Reichenau und Semmering bzw. Mürzzuschlag - Investitionen
von rund 17 Millionen Euro
Seite
65
Pionierleistung der Luftfahrt
Vor 100 Jahren startete die weltweit erste Flugpostlinie in Wien - Der Flughafen
Wien präsentiert dazu umfangreiche Ausstellung
Seite
67
Bundeskanzler lud zu Geburtstagsempfang für Marko Feingold
Kanzler und Vizekanzler gratulierten dem Präsidentender Israelitischen Kultusgemeinde
Salzburg
Seite
68
Eine Erfolgsbilanz
24 Jahre Bürgermeister Michael Häupl für Wien
Seite
69
NÖ: Großer Empfang für Landtagspräsident a. D. Hans Penz
Seite
71
OÖ: Goldenes Ehrenzeichen an General Othmar Commenda
Seite
71
Salzburg: Großes Ehrenzeichen für Wolfgang Porsche
Seite
72
LH a.D. Franz Voves erhielt Ehrenring der Steiermark
Seite
72
Karateka Bettina Plank erhält Sportehrenzeichen in Gold
Seite
73
Wien: Hohe Auszeichnung Prof. Anton Zeilinger
Seite
73
Katholische Kirche Steiermark ehrt Superintendent Miklas
Auf Schloß Seggau verlieh Bischof Wilhelm Krautwaschl dem evangelischen Superintendenten
das Ehrenzeichen der Diözese Graz-Seckau für dessen langjährige Verdienste um die Ökumene.
Seite
74
Österreicher lieben Milchkaffee
Frischer Geschmack wird erkannt und geschätzt - Das Milchglas feiert seinen
50er
Seite
75
Fenster in die Vergangenheit
WissenschafterInnen analysieren uralte menschliche DNA aus Südostasien.
Seite
76
100.000 "Bellsters" widerlegten Albert Einstein
Das weltweite quantenphysikalische Mitmach-Experiment "BIG Bell Test"
sollte 2016 Albert Einsteins Urteil über die Verschränkung von Teilchen widerlegen.
Seite
77
Quanteninformation mit Schall übertragen
Wie läßt sich Quanteninformation von einem Atom zum anderen übertragen
Ein Team der TU Wien und der Harvard University schlägt vor, Phononen zu verwenden - die Quanten des Schalls.
Seite
78
Neue Wege in der Gesichterforschung
Objektive Zahlen zum subjektiven "ersten Eindruck"
Seite
79
Kometen. Die Mission Rosetta.
Warum Kometen so faszinierend sind und wie die Rosetta-Mission ihre Geheimnisse
erforschte - Ausstellung im Kunsthistorischen Museum Wien
Seite
80
300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur
Ausstellung in der MAK-Ausstellungshalle von 16. Mai - 23. September 2018
Seite
81
The place to be. Salons als Orte der Emanzipation
Orte der Politik und politische Orte der Kultur - Ausstellung im Jüdischen
Museum Wien von 30. Mai bis 14. Oktober 2018
Seite
85
Feuer
Eine Sonderausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum widmet sich von 18. Mai bis 4.November
der Kulturgeschichte des Feuers.
Seite
88
ÖJ-Rätsel
Seite
89
|
90
|
300 dpi
~ 12,1 MB
72 dpi
~ 4,1 MB
300 dpi
~ 12,1 MB
72 dpi
~114,2 MB
|

|
a
a
aa

|