174 02. 05. 2018
|
Die bisher größte Auslandsreise:
Die Staatsspitze war in China.
Auf Einladung des Staatspräsidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping, hat
Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit einer rund 250köpfigen Delegation der Volksrepublik China
vom 6. bis 13. April 2018 einen Staatsbesuch abgestattet.
Seite
3
Staatsbesuch in Jordanien
Bundespräsident Alexander Van der Bellen war in Begleitung von Außenministerin
Karin Kneissl bei König Abdullah - Genfer Friedensverhandlungen "neu beleben"
Seite
14
Bundespräsident empfing Überlebende des Holocaust
Empfang für ehemalige österreichische StaatsbürgerInnen und NachkommInnen,
Jewish Welcome Service sowie des Chores "Vienna Jewish Boys"
Seite
15
Vereinigte Arabische Emirate
wichtiger strategischer Partner
Bundeskanzler Kurz traf Kronprinz Scheich Mohammed bin Zayed al-Nahyan
Seite
16
Ehrendoktorwürde an Eric Kandel
Bundeskanzler Sebastian Kurz: Wir haben Verantwortung gegenüber jenen, die
vertrieben und nicht zurückgeholt wurden - Nobelpreisträger Eric Kandel erhält Ehrendoktorat der
MedUni Wien - Gespräch mit Altbundespräsident Heinz Fischer
Seite
17
Botschafterkonferenz in Linz
Auf Einladung von Außenministerin Karin Kneissl kamen die österreichischen
BotschafterInnen am 4. April zur Botschafterkonferenz 2018 zusammen.
Seite
20
Karin Kneissl in Moskau
Am 19. bis 20. April hielt sich die Außenministerin zu einem zweitägigen
Arbeitsbesuch in Rußland auf und traf mit ihrem Amtskollegen Sergey Lavrov zusammen.
Seite
24
Neue Kulturinstitution in Moskau
Zur Unterstützung der kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen wurde am
19. April in Moskau ein Österreich Institut eröffnet.
Seite
25
EU-Erweiterung
Leicht steigende Zustimmungsraten für potentielle EU-Beitrittswerber, wenn
auch auf niedrigem Niveau - Ablehnung einzelner Länder des Westbalkans stark rückläufig - Kontinuierlich
starke Ablehnung eines EU-Beitritts der Türkei
Seite
26
Außenministerium: Beschluß des Ministerrates über die Besetzung
von Leitungsfunktionen im Ausland
Seite
27
Wie Gesandtenbriefe das Türken-Stereotyp prägten
In Texten ist viel Wissen versteckt, das Forscher mit den gängigen Analyse-Methoden
bisher nicht sichtbar machen konnten.
Seite
28
Abgestürzt, verschollen, gelyncht…
Alliierte Piloten zwischen 1943 und 1945 - ForscherInnen des Hauses der Geschichte
Österreich klären "Cold Cases" und verschaffen den Familien späte Gewißheit.
Seite
30
Entwicklungszusammenarbeit
Oberösterreich setzt seit 2018 Schwerpunkte in Migrationsländern und im
Bereich Klimaschutz
Seite
32
Wie ist es in der EU um die Gerechtigkeit bestellt?
Aktuelle Umfragen zeigen, daß die meisten EuropäerInnen der Ansicht sind,
daß es im Leben im Allgemeinen gerecht zugeht; besorgt sind sie jedoch in bezug auf die Justiz, politische
Entscheidungen und die Einkommensungleichheit. Wir ÖsterreicherInnen sind glücklicher als der EU-Durchschnitt
Seite
33
Teddy Kollek. Der Wiener Bürgermeister von Jerusalem.
Kaum eine andere Persönlichkeit hat Jerusalem im 20. Jahrhundert so geprägt
wie er. Das Jüdische Museum Wien zeigt die neue Ausstellung von 11. April bis 25. November 2018.
Seite
36
"Verdrängte Jahre"
ÖBB Wanderausstellung im Mauthausen Memorial - Die Rolle der Bahn im Nationalsozialismus
von 1938-1945 wird umfassend beleuchtet.
Seite
38
Türkisch-ÖsterreichischesWirtschaftsforum
Großer Andrang: Leitl plädiert für Modernisierung der EU-Zollunion
mit der Türkei - Universität für Wirtschaft und Technik in Ankara verlieh Leitl das Ehrendoktorat
Seite
41
61 Meter in 24 Stunden
Die Tunnelbohrmaschine im Brenner Basistunnel ist mit Weltrekordtempo im Berg unterwegs.
Seite
42
Am Luton Airport entsteht eine neue Verkehrsverbindung
Doppelmayr Cable Car baut Cable Liner in London
Seite
43
Besuch des Geschäftsträgers der US-Botschaft im Burgenland
Seite
44
Moody's hebt Kärntens Rating um drei Stufen auf Aa3
Seite
44
Niederösterreich: eljub E-Book Woche 2018
Seite
45
Wertschöpfung: Fairness von Hiegelsberger bereits 2016 gefordert
Seite
45
Pongauer und Pinzgauer Gemeinderäte in Brüssel
Seite
46
Vorbereitungen für EU-Katastrophenschutz-Übung "ModEX"
Seite
46
Rad-WM 2018: Über 25 Mio. Euro Wertschöpfung für Tirol
Seite
47
Digitalisierung in der Bodenseeregion aktiv angehen
Seite
47
Häupl: Wien ist europäisches Vorbild in guter Stadtpolitik
Bürgermeister zieht in Brüssel positive Bilanz zum europapolitischen Engagement
der Stadt Wien.
Seite
48
Salzburg hat gewählt
Ergebnis der Landtagswahl am 22. April 2018
Seite
49
Günther Platter wurde zum Tiroler Landeshauptmann angelobt
Seite
55
Peter Kaiser wurde zum Kärntner Landeshauptmann angelobt
Seite
55
Wirtschaftsstandort stärken
Die Bundesregierung verabschiedete mehrere Maßnahmen
Seite
56
"Burgenland Journal"
Schicksalsjahr 1938 - NS Herrschaft im Burgenland
Der "Anschluß" im März 1938 und die politischen und gesellschaftlichen
Prozesse, die dazu geführt haben, sind Thema einer Sonderausstellung in Eisenstadt.
Seite
57
Sicherheitsgipfel
Sicherheitsleitlinie zwischen Bund und Land Burgenland unterzeichnet - Engere Zusammenarbeit
soll auch subjektives Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken
Seite
59
Land Burgenland beteiligtsich an Joanneum Research
Landeshauptmänner Niessl, Schützenhöfer und Kaiser besiegeln Zusammenarbeit
Seite
60
Kräftige Impulse für die Wirtschaft durch Bauprogramm
218 werden 115 Mio. Euro in Straßenbauprojekte und Maßnahmen zur Erhöhung
der Verkehrssicherheit investiert.
Seite
62
Tourismusforum Burgenland
"Strategie 2022+" - ein Kompaß für das Land der Sonne
Seite
63
Eisenstadt hat Vorreiterrollein der Kinderbetreuung
Frauen-, Familien- und Jugendministerin Juliane Bogner-Strauß zu Besuch
Seite
64
Mattersburg: Leben und Wirtschaft im Einklang
Seite
65
Berlakovich ist neuer LK-Präsident
Die Konstituierende Vollversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
wählte Abg.z.NR Nikolaus Berlakovich zum neuen Präsidenten
Seite
66
Engagierte Frauen rütteln auf und verändern!
Rosa Jochmann-Preis 2017 geht an Brigitta Novak aus Siegendorf
Seite
67
Ein "Großprojekt"findet seine Vollendung
Restaurierung der Wandmalerei im Haydn-Haus in Eisenstadt
Seite
68
Schatz und Schutz
Vom Keuschheitsgürtel bis zum Sargschlüssel - Jahresausstellung auf Burg
Forchtenstein vom 12. April bis 4. November 2018
Seite
70
-------------------------------
Konjunktur zum Jahresauftakt weiterhin stark
Das österreichische Bruttoinlandsprodukt wuchs im I. Quartal 2018 um 0,8 Prozent
gegenüber der Vorperiode.
Seite
72
Hochkonjunktur beflügelt Nachfrage nach Unternehmenskrediten
Seite
73
ABB investiert 100 Mio. Euro
ABB tätigt größte organische Investition in die Industrieautomation
am Stammsitz von B&R in Oberösterreich - 100 Millionen Euro-Investition stärkt ABBs führende
Position in der Maschinen- und Fabrikautomation
Seite
74
In Kapfenberg entsteht weltweit modernstes Edelstahlwerk
Voestalpine investiert bis zu 350 Millionen Euro - Internationale Benchmark bei
Digitalisierung und Umweltschutz - Spatenstich in der Obersteiermark
Seite
76
Größtes Umwelt- und Lebensmittellabor
Teschl-Hofmeister: Labor in Wiener Neudorf ist Bereicherung für heimische Wirtschaftslandschaft
Seite
79
1948 - Internationale Menschenrechte
für die Republik
Die Idee universeller Menschenrechte entstand in der Zeit der Aufklärung und
fand ihren ersten Niederschlag in den amerikanischen und französischen Verfassungen am Ende des 18. Jahrhunderts.
Seite
80
Klagenfurt erzählt Geschichte
Landeshauptstadt feierte mit großem Festakt 500jähriges Schenkungsjubiläum
- Landeshauptmann Peter Kaiser eröffnete die Ausstellung "Klagenfurt 500 - Verbrannt, Verschenkt und
Wachgeküsst" in der Klagenfurter Stadtgalerie
Seite
82
"Durchstich" geschafft!
Am Großglockner herrscht seit 28. April wieder feie Fahrt.
Seite
86
"Femme 2018" für drei besondere Kärntnerinnen
Frauenreferentin LHStv.in Beate Prettner und Frauenbeauftragte Michaela Slamanig
kürten Vorbild-Frauen mit der Femme 2018.
Seite
87
Ein Nachruf auf Paul Singer
Seite
88
Ehrenzeichen der Republik an LTP a. D. Hans Penz
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichtedie
Auszeichnung - "Geradlinigkeit, Ehrlichkeit und Professionalität"
Seite
88
Wien: "Gold" für Toni Polster und Markus Spiegel
Zwei lebende Legenden des österreichischen Sport- und Musiklebens wurden am
19. April im Wiener Rathaus ausgezeichnet.
Seite
89
Hugo Portisch wurde Ehrenbürger der Stadt Wien
Seite
90
Vorarlbergs Literaturpreis 2018 für Christina Walker
Carolyn Amann erhielt ein Arbeitsstipendium in Höhe von 1.500 Euro.
Seite
91
Rosalia: aus Großlage wird DAC-Gebiet
Die ehemalige Großlage "Rosalia" südlich des Leithagebirges
wird zu Österreichs nächstem DAC-Weinbaugebiet.
Seite
92
"Mein Welschriesling"2017 zeigt Klasse
Jahrgangspräsentation "Mein Welschriesling" in der Weinbauschule
Eisenstadt
Seite
93
H2FUTURE on track
Baustart der weltgrößten Wasserstoffpilotanlage in Linz
Seite
94
Quantenphysiker erzielen Verschränkungsrekord
Quantenverschränkung ist eine zentrale Grundlage für die neuen Quantentechnologien
des 21. Jahrhunderts. Nun präsentiert ein deutsch-österreichisches Forschungsteam das bisher größte,
verschränkte Quantenregister individuell kontrollierbarer Systeme ausaus insgesamt 20 Quantenbits.
Seite
96
Das Hochleistungsmikroskop am Bungee-Seil
Wenn man einzelne Atome abbilden will, darf das Mikroskop nicht wackeln. Um das zu erreichen, entwickelte man an
der TU Wien eine patentierte Schwingungsdämpfung, die höchste Bildqualität ermöglicht.
Seite
98
7T-Scanner liefert präzise Landkarte der Gehirnaktivität
Unterstützt vom Wissenschaftsfonds FWF wurden an der Medizinischen Universität
Wien Methoden entwickelt, um Aufnahmen mit der neuen Generation von Magnetresonanz-Tomographen zu verbessern.
Seite
99
Die Rückkehr der Legion. Römisches Erbe in Oberösterreich
In einem feierlichen Festakt wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer am 26. April
die OÖ. Landesausstellung 2018 in Enns eröffnet.
Seite
100
Von Abrogans und Nibelungen
Ausstellung im Stift Admont bis 4. November 2018 - Medientechnik der FH St. Pölten
präsentiert ältestes derzeit bekanntes deutschsprachiges Buch
Seite
106
Durchs Schlüsselloch:Geschichte erzählt!
Die neue Dauerausstellung 2018 - Erzherzog Franz Ferdinand und der Erste Weltkrieg
auf Schloß Artstetten
Seite
108
ÖJ-Kreuzworträtsel
Seite
110
|
110
|
300 dpi
~ 16,3 MB
72 dpi
~ 5,5 MB
300 dpi
~ 16,9 MB
72 dpi
~115,3 MB
|

|
a
a
aa

|