172 06. 03. 2018
|
Bundespräsident warb bei UNO-Menschenrechtsrat um Kandidatur
Angesichts der jüngsten Entwicklungen muß in Erinnerung gerufen werden,
daß diese "erzielten Fortschritte nicht unumkehrbar" seien - "Menschenrechte müssen immer
wieder gefördert und erkämpft werden"
Seite 3
Besuch aus Serbien
Offizieller Besuch des Präsidenten der Republik Serbien, Aleksandar Vu?i? in
Österreich - Treffen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Nationalratspräsident Wolfgang
Sobotka, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph
Seite 6
Besuch aus der Ukraine
Offizieller Besuch des Präsidenten der Ukraine, Petro Poroschenko, in Österreich
- Treffen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und Bundeskanzler
Sebastian Kurz
Seite 9
Besuch aus der Slowakei
Offizieller Besuch des Präsidenten der Slowakei, Andrej Kiska, in Österreich
- Treffen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Bundeskanzler
Sebastian Kurz und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl
Seite 11
Kurz bei Putin
Bundeskanzler Sebastian Kurz führte Gespräch mit Präsident Wladimir
Putin über bilaterale Beziehungen, den Ukraine-Konflikt, Syrien und Wirtschaftsbeziehungen.
Seite 13
EU-Vorsitz Österreichs
Subsidiarität, Westbalkan, Brexit und EU-Budget fixe Verhandlungsthemen - Pläne
der EU für 2018 im Zuständigkeitsbereich des Bundeskanzleramts
Seite 14
Haslauer lädt Papst Franziskus persönlich nach Salzburg ein
Seite 16
Aus dem Außenministerium
Aus dem?BM für Europa, Integration und Äußeres - wichtige Termine
von Außenministerin Karin Kneissl
Seite 17
"Volksbegehren neu" seit 30. Jänner 2018
Seite 22
Schönborn in Sarajewo: Kreuz ist Friedenszeichen
Hoffnung auf Frieden und Gerechtigkeit in Bosnien und Herzegowina - Kardinal Puljic
dankt Österreich für "Nachbar in Not" - Splitterkreuz mit Reliquie des Seligen Karl (Kaiser
von Österreich) für Kathedrale in Sarajewo
Seite 23
Jubiläum der Österreichischen Freunde von Yad Vashem
630 Mitglieder und prominente Gäste aus dem In- und Ausland fanden einander
am 1. März anläßlich der Generalversammlung der Österreichischen Freunde von Yad Vashem im
Festsaal des Wiener Rathauses ein.
Seite 24
Schützen durch nützen
Burgenlands Natur- und Umweltschutzlandesrätin Astrid Eisenkopf will den aktuellen
Herausforderungen an die UNESCO-Welterbestätte Fert? - Neusiedler See mit einem neuen Managementplan begegnen.
Seite 25
Kärnten - Slowenien
LH Peter Kaiser empfing gemeinsam mit Regierungskollegen hochrangige Vertreter Sloweniens
zum Gespräch über grenzüberschreitende Infrastrukturprojekte.
Seite 26
Allianz zwischen Niederösterreich und Baden-Württemberg
Arbeitsgespräch zwischen LH-Stv. Stephan Pernkopf und Minister Peter Hauk -
Themen waren der EU-Finanzrahmen und das nächste europäische Agrarprogramm
Seite 27
Oberösterreich-Abend in Pyeongchang
Sport- und Wirtschaftsreferent LH-Stv. Dr. Strugl: Starker Doppelpass von oö.
Wirtschaft und Sport auch in Südkorea
Seite 28
Wieder neue Rekorde im Salzburger Tourismus
7,6 Millionen Gäste und 28,1 Millionen Nächtigungen zwischen November
2016 und Oktober 2017
Seite 29
Vielfältige steirisch-polnische Beziehungen
Polnische Botschafterin Jolanta Ró?a Koz?owska und Honorarkonsul Manfred
Kainz waren zu Besuch in der Grazer Burg.
Seite 30
Tirol übernimmt EUSALP-Präsidentschaft
LH Günther Platter: t"Europa der Leitlinien, mehr Eigenständigkeit
für Regionen"
Seite 31
Europa-Initiative "Wir sind Europa!" vorgestellt
Eine Europa-Initiative von Wirtschaftskammer Vorarlberg, Land Vorarlberg und der
Industriellenvereinigung Vorarlberg will nun Aufklärungsarbeit über die EU leisten.
Seite 34
Smart City-Projekt in der Seestadt Aspern
45 Millionen Euro für innovative Energielösungen für die Stadt der
Zukunft - EU-Kommissar Šef?ovi? überzeugt sich von der Energieforschungs-Kooperation ASCR
Seite 35
Transsibirische Eisenbahn kommt nach Österreich
ÖBB-CEO Andreas Matthä und Oleg Belozerov, Chairman of the Executive Board
der Russian Railways, verstärken die Zusammenarbeit der Bahngesellschaften im Rahmen der "Strategic Partnership
1520"-Konferenz in Wien.
Seite 36
Doppelmayr eröffnete die längste Seilbahn der Welt
Die 3S Hòn Th?m übertrifft mit ihrer Länge von 7.899,9 Metern den
aktuellen Rekord der ebenfalls in Vietnam erbauten 3S-Bahn Fansipan Legend um knapp eineinhalb Kilometer.
Seite 37
Austrian Art 1860-1960
1. Preis der Volksrepublik China für die beste Ausstellung geht an ein österreichisches
Projekt - erstmals wurde ein ausländisches Projekt ausgezeichnet.
Seite 38
China feierte traditionelles Neujahr in Bad Goisern
Interkulturelle Zusammenarbeit zwischen Suzhou und Bad Goisern
Seite 39
Wiener Ball-Luft in Brüssel
Schnell sein zahlt sich aus: Auch dieses Mal war der Wiener Ball, der seit über
40 Jahren Opernball-Luft nach Brüssel bringt, wieder restlos ausverkauft.
Seite 40
Wiener Bälle in Sofia
Am 17. Februar ging im ganzvollen Hotel Balkan der 18. Wien-Ball in Sofia über
die Bühne: Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky eröffnete als offizieller Vertreter Wiens die Veranstaltung.
Seite 43
Tirol hat gewählt
Landeshauptmann Günther Platter konnte mit seiner ÖVP 44,26 Prozent der
Stimmen auf sich vereinen. Die SPÖ?hält mit 17,25 Prozent Platz zwei dicht gefolgt von der FPÖ?mit
15,53 Prozent. Die Grünen und die Liste Fritz müssen Verluste hinnehmen, NEOS werden
Seite 46
Kärnten hat gewählt
Landeshauptmann Peter Kaiser konnte mit seiner SPÖ 47,94 Prozent der Stimmen
auf sich vereinen. Die FPÖ?hält mit 22,96 Prozent Platz zwei dicht gefolgt von der ÖVP mit 15,45
Prozent.
Seite 52
Gedenkveranstaltung zur Ausschaltung des Parlaments
Sobotka: Die parlamentarische Demokratie beginnt und lebt vom Respekt, den wir voreinander
haben
Seite 58
"Burgenland Journal"
Erster offizieller Besuch des Staatsoberhaupts
Landeshauptmann Hans Niessl empfängt Bundespräsident Alexander Van der
Bellen
Seite 60
Landesregierung legt Fahrplan für 2018 fest
EU-Förderperiode 2020+, Bildung, Forschung & Innovation, Sicherheit, Finanzen
und Gesundheit als Schwerpunkte der Regierungsklausur
Seite 64
"7 Tage, 7 Bezirke, 7 Abenteuer"
Seite 66
Landessicherheitsrat installiert
Landeshauptmann-Stv. Tschürtz präsentierte beratendes Gremium als neue Koordinationsplattform.
Seite 66
Der März steht im Zeichen der Frauenrechte
"100 Jahre Frauenwahlrecht" als Motto des Internationalen Frauentages
am 8. März, zahlreiche Veranstaltungen im Burgenland
Seite 67
Grundsatzvereinbarung
Land Burgenland und Esterházy einigen sich auf künftige Zusammenarbeit.
Seite 68
Mattersburg als beliebter Wohnort
Seite 69
1. Oberwarter Wirtschaftsgespräche
Seite 69
Schivergnügen für Familien
44. Bgld. Schiwoche in Altenmarkt-Zauchensee - Pistenspaß auf und abseits
der Pisten - Landeshauptmann Hans Niessl lud zum traditionellen Burgenland-Abend
Seite 70
Weinbautag 2018
Er ist das Aushängeschild der heimischen Landwirtschaft - der Weinbau im Burgenland.
Derzeit sind im Burgenland rund 13.000 ha Reben ausgepflanzt, welche von rund 3.330 Betrieben bewirtschaftet werden.
Seite 72
KünstlerInnen sehen das Burgenland
Eine malerische Reise durch das Südburgenland - von 21. Februar bis 20. April
2018 | KUZ Oberschützen
Seite 73
----------------------------------------------
Arbeitsmarktsituation Ende Februar 2018
Beschäftigung steigt weiter, die Arbeitslosigkeit sinkt - Hartinger-Klein:
Vor allem Personen mit geringer formaler Ausbildung haben Schwierigkeiten, am primären Arbeitsmarkt wieder
Fuß zu fassen.
Seite 76
Konjunkturdynamik hat vorläufigen Höhepunkt erreicht
UniCredit Bank Austria Konjunkturindikator bleibt im Jänner mit 4,6 Punkten
knapp unter Allzeithoch des Vormonats - Erneute Verbesserung des Exportumfelds - Stimmung in den einzelnen Wirtschaftssektoren
im Inland legt nicht weiter zu
Seite 78
Wiener Börse Standortumfrage
Rund 90 Prozent der Österreicher halten Arbeitsplätze, Forschung und Internationalität
für wichtigste Faktoren für den Standort Österreich.
Seite 80
100 Jahre Republik Österreich
Im Vordergrund des Gedenkjahres 2018 steht die 100 Wiederkehr der Gründung
der Republik Österreich. Wir gedenken aber auch dem Jahr der Revolution 1848, dem "Anschluß"
und dem Novemberpogrom 1938.
Seite 81
Bevölkerungszahl stieg zu Jahresbeginn auf rund 8,82 Mio.
Stärkstes Bevölkerungswachstum in Wien, leichter Einwohnerrückgang
in Kärnten
Seite 84
Vor 40 Jahren begann inWien das U-Bahn-Zeitalter
Fünf Linien, 83 Kilometer, 109 Stationen, mehr als 15 Millionen zurückgelegte
Kilometer auf fünf U-Bahnlinien und mehr als 450 Millionen Fahrgäste allein im Jahr 2017: Die U-Bahn
ist aus Wien nicht mehr wegzudenken.
Seite 85
"Gläserner Leopold" für Edgar Niemeczek zum 60er
Landeshauptfrau Mikl-Leitner: "Vorbild, Richtungsweiser und Wegbegleiter"
Seite 86
Großes Goldenes Ehrenzeichen für LH a.D. Josef Pühringer
Höchste Auszeichnung des Landes Oberösterreich für den Klimamacher,
Krisenmanager und Gestalter
Seite 87
Goldene Kamera
Christiane Hörbiger wird für ihr Lebenswerk geehrt
Seite 88
"Wiener Stadthallen Flügel"für Helene Fischer
Der Preis ist eine moderne Skulptur von Künstler Tomas Eller, in der sich die
markante Dachform der Wiener Stadthalle wiederfindet.
Seite 89
50 Jahre Orthodoxengesetz
Höchste Anerkennung: Papst Franziskus beteiligt sich mit Baustein-Spende am
orthodoxen Kloster - Kurienkardinal Kurt Koch und Bischof Ägidius J. Zsifkovics überreichten Spendenbetrag
von 100.000 Euro
Seite 90
Falstaff Restaurantguide 2018
Eckart Witzigmann als kulinarischer Botschafter ausgezeichnet - Teilnehmerrekord
im neuen Guide in dem gastronomische Urgesteine zu höchsten Weihen kommen
Seite 92
Kultureller Schmelztiegel war Drehscheibe für Ägyptens Goldhandel
Die Nil-Insel Sai im heutigen Nordsudan war vor rund 3.500 Jahren zunächst
nur ein schlichter militärischer Vorposten im Süden Ägyptens…
Seite 93
Quantencomputer "Made in Austria" kommt
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) ermöglicht
der Universität Innsbruck eine Beteiligung an dem Spin-off Alpine Quantum Technologies GmbH (AQT).
Seite 96
77 Billionen Rechnungen in der Sekunde
Mit enormer Rechenleistung wartet der neue Supercomputer der Johannes Kepler Universität
Linz auf
Seite 97
Neuer Quantenspeicher behält Information über Stunden
Information in einem Quantensystem abzuspeichern ist schwer, sie geht meist rasch
verloren. An der TU Wien erzielte man nun ultralange Speicherzeiten mit winzigen Diamanten.
Seite 98
Designtes Molekül hemmt Krebszellen
Die Salzburger Arbeitsgruppe um Universitätsprofessorin Chiara Cabrele am Fachbereich
für Biowissenschaften der Universität Salzburg hat ein Molekül entwickelt, das in der Lage ist,
das Wachstum von Krebszellen zu hemmen.
Seite 99
WOW! The Heidi Horten Collection
Mit der Ausstellung im wird im Leopold Museum von 15. Februar bis 29. Juli 2018
eine der beeindruckendsten Privatsammlungen Europas erstmals öffentlich gezeigt.
Seite 100
Das Wiener Aquarell
Von 16. Februar bis 13. Mai 2018 in der Albertina Wien
Seite 103
"IRONIMUS 90. Jetzt mal keine Politik!"
Die Ausstellung zum 90. Geburtstag des Karikaturisten und der Zeichnerlegende zeigt
neue, bislang unveröffentlichte Cartoons aus dem "Unruhestand". Die humorvollen Zeichnungen der
Jubiläumsausstellung geben uns einen besonderen Einblick in das Schaffen von
Seite 107
ÖJ-Kreuzworträtsel
Seite 110
|
110
|
300 dpi
~ 16,0 MB
72 dpi
~ 4,8 MB
300 dpi
~ 16,6 MB
72 dpi
~114,6 MB
|

|
a
a
aa

|