171 05. 02. 2018
|
Bundespräsident spricht vor dem Europarat in Straßburg
Alexander Van der Bellen: Wir sind ein Kontinent des "UND" und nicht des
"Entweder/Oder" - Plädoyer für europäische Werte - Rede beim Gedenkakt anläßlich
des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Seite 4
Besuch aus der Schweiz
Offizieller Besuch des Bundespräsidenten der Schweizerischen Eidgenossenschaft,
Alain Berset, bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Wien - Gespräche mit Bundeskanzler Sebastian
Kurz, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka sowie den für Kultur und
Seite 8
Besuch aus Kolumbien
Offizieller Besuch des Präsidenten der Republik Kolumbien, Juan Manuel Santos
Calderón, bei Bundespräsident Alexander Van der?Bellen in Österreich -Gespräche mit Nationalratspräsident
Wolfgang Sobotka und Bundeskanzler Sebastian?Kurz
Seite 11
Besuch aus Kalifornien
Arnold Schwarzenegger, Initiator des R20 Austrian World Summit, und Organisatorin
Monika Langthaler trafen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen sowie Bundeskanzler Sebastian Kurz zusammen.
Seite 15
Kurz und Kneissl begrüßten UN-Syrien-Sonderbeauftragten de Mistura in
Wien
Friedliche Zukunft Syriens kann nur durch einen gemeinsamen Dialog mit UN-Vermittlung
erreicht werden
Seite 16
Die ersten Auslandsreisen der Regierung
Die Mitglieder der am 18. Dezember angelobten neuen Regierung haben schon in den
ersten?Wochen danach Reisen ins Ausland unternommen.
Seite 17
Europäischer Katastrophenschutz
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka trifft EU-Kommissar für humanitäre
Hilfe und Krisenmanagement Christos Stylianides und pocht auf Subsidiarität.
Seite 23
Burgenländische Politspitze in Brüssel
EU-Förderungen: Niessl und Illedits positionieren Burgenland für Verhandlungen
- "Neues europäisches Kapitel aktiv gestalten"
Seite 24
Mitmachen und anpacken
Erfolgsstory "Initiative für Kärnten" - LH Peter Kaiser beim
Empfang für AuslandskärntnerInnen - Netzwerk soll positive Entwicklungen im Bundesland vorantreiben
Seite 25
Mikl-Leitner in Brüssel
Arbeitsgespräche mit Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und Budget-kommissar
Günther H. Oettinger - Aktualisiertes Positionspapier für starke EU-Regionalförderung nach 2020
übergeben
Seite 28
Vertretungen aus 37 Ländern zu Gast im Alten Rathaus in Linz
Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Linzer Bürgermeister
Klaus Luger empfingen das Konsularische Korps.
Seite 29
Salzburger EU-Infostelle für weitere drei Jahre bestätigt
Europe-Direct-Informationszentrum - Land Salzburg erhielt 99 von 100 möglichen
Bewertungspunkten
Seite 30
Botschafter der Menschenrechte geehrt
Seite 30
Die Steiermark im Rampenlicht
Steirische Landesspitze mit internationalen Gästen bei der 21. Auflage des
Nightrace in Schladming
Seite 31
Zusammenarbeit der Länder als wesentliches Anliegen
Tirols Landeshauptmann Günther Platter empfängt das Konsularische Korps
im Hotel Europa in der Landeshauptstadt Innsbruck
Seite 32
Wallner traf Vertretungen von Türkei, Rußland und Schweden
Landeshauptmann: "Im Zentrum der Gespräche standen politische und wirtschaftliche
Fragestellungen" - Konstruktiver Austausch im Landhaus
Seite 33
Wien hat transparenteste Verwaltung Österreichs
Analyse des österreichischen Ablegers von Transparency International - Wiens
Ergebnis Spitze im internationalen Vergleich
Seite 34
Lob für verbindende Rolle
ÖGfE-Umfrage ergibt Lob, aber Tadel für Asyl- und Migrationspolitik der
EU
Seite 35
Höchstwerte für Tourismus
Österreichs Tourismus verzeichnet 2017 mehr als 144 Mio. Nächtigungen
und 43 Mio. Ankünfte.
Seite 37
Österreich und der Weltraum
Das Österreichische Weltraum Forum (ÖWF) feierte mit Persönlichkeiten
aus Raumfahrt und Weltraum am 13. Jänner im Palais Niederösterreich sein 20jähriges Bestehen.
Von Melitta Matoušek.
Seite 39
Vor ca. 180.000 Jahren in Eurasien angekommen…
Universität Tel Aviv und Universität Wien: Die ersten modernen Menschen
haben Afrika wesentlich früher verlassen als bisher bekannt.
Seite 41
Alle haben gewonnen
Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sind die erreichten 49,63 Prozent
ein Gewinn, lag sie doch mit ihrer ÖVP in Umfragen um die 45 Prozent. Das Nicht-Antreten des Team?Stronach
- es wurde im vergangenen Jahr aufgelöst - konnten SPÖ, FPÖ und Grüne dazu
Seite 43
Man erreicht nie hundert Prozent
Bundespräsident Alexander Van der Bellen ein Jahr im Amt - Rückblick auf
Regierungsverhandlungen und was dem Bundespräsidenten dabei wichtig war - Bitte um mehr Gelassenheit bei den
Kritikern unter seinen Anhängern
Seite 51
Zeitzeugengespräch zum Internationalen Holocaust-Gedenktag
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: Ehrliche und aktive Auseinandersetzung
mit der Geschichte ist Verpflichtung
Seite 52
"Burgenland Journal"
SPÖ-FPÖ-Regierung zieht Halbzeitbilanz
Landeshauptmann Hans Niessl und LH-Stellvertreter Johann Tschürtzzogen Bilanz
aus zweieinhalbjähriger Regierungszusammenarbeit.
Seite 54
2018 ist im Burgenland das "Jahr des Ehrenamts"
Grundsatzerklärung von Landeshauptmann Hans Niessl
Seite 55
Auf der Ferien-Messe in Wien
LH Niessl: "Ich wünsche allen Burgenländerinnen und Burgenländern
ein gutes neues Jahr!"
Seite 56
Neuer Tourismus-Rekord
Das Burgenland verzeichnet im Tourismus 2017 mit knapp 3,1 Mio. Nächtigungen
ein Plus von 0,3 % bei den Nächtigungen, die Ankünfte legten um 0,6 % zu
Seite 57
Komturkreuz des Landes an LR a.D. Helmut Bieler verliehen
LH Niessl: "An seinen 6.852 Tagen als Landesrat hat Helmut Bieler stets das
Beste für sein geliebtes Heimatland Burgenland gewollt."
Seite 58
Menschenrettung und Verletztenversorgung im Mittelpunkt
Seite 59
Amtskette für Bürgermeister Steiner
Seite 60
23 Gemeinden schließen sich zusammen
Seite 60
Dreifache Feier für Jubilar Altbischof Iby
Festgottesdienst am 20. Jänner im Martinsdom zu seinem 25. Bischofsweihetag,
zugleich zu seinem 83. Geburtstag und seinem Namenstag
Seite 62
Das Burgenland setzt 2018 ein Lese-Zeichen
Mit einer Vielzahl an musealen und Kunst-Ausstellungen sowie einem umfangreichen
Veranstaltungsprogramm starten die Museen & Galerien des Landes Burgenland auch ins Jahr 2018 -
Erfolgreiches Jahr 2017 für die Kulturbetriebe Burgenland
Seite 63
------------------------------------------
100 Jahre Republik Österreich
Eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte mit Startproblemen - Österreichische
Wirtschaft zu Jahresende weiterhin dynamisch
Seite 64
Industrie mit stärkstem Jahresauftakt seit 20 Jahren
UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex signalisiert mit 61,3 Punkten im Jänner
weiterhin beachtlich hohes Industriewachstum - Starke Ausweitung der Produktionsleistung trotz etwas moderaterem
Auftragsplus im Jänner
Seite 66
Handel ist Beschäftigungsgarant
Seite 67
Technologie- und Forschungszentrum Seibersdorf eröffnet
Rund 17 Mio. Euro wurden investiert, ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes
Niederösterreich, errichtete ein Gebäude mit modernster Labor- und Bürofläche.
Seite 68
Der Optimismus ist zurück
WKÖ-Präsident Christoph Leitl sieht Europa im Aufwind und im Regierungsprogramm
viel Standortverbesserungspotential.
Seite 69
"Neustart" für das höchste Wahrzeichen Wiens
Umfassender Umbau und Erweiterung des Donauturms gestartet
Seite 70
Meldungen Chronik
Ausgelassene Stimmung beim 7. NÖ Trachtenball
Seite 72
Eine Stadt im Bild - Klagenfurter Ansichten aus 200 Jahren
Seite 72
Marcel und Ferdinand Hirscher unterstützen School on Snow
Seite 73
Neue 10er-Gondelbahn am Hochficht offiziell eröffnet
Seite 73
36. Landesnarrentag in Lauterach
Seite 74
Steirische Faschingsgilden zu Gast in der Grazer Burg
Seite 74
Meldungen Personalia
Österreichische Staatsbürgerschaft für Anselm
Kiefer
Seite 75
Empfang für Europameisterin Vanessa Herzog
Seite 75
Scheidender General zu Gast in der Grazer Burg
Seite 76
Eva Sangiorgi wird neue Viennale-Leiterin
Seite 76
Genussland Oberösterreich
Regionalität in aller Munde - Höhere Standards beim Produzenten - Geprüfte
Qualität für den Konsumenten
Seite 77
Steiermark empfängt Concours Mondial du Sauvignon 2018
Große Ehre für Österreich: Für die diesjährige Ausgabe
des Concours Mondial du Sauvignon, eines der einflußreichsten Weißweinwettbewerbe der Welt, wählten
die Veranstalter die Steiermark als Austragungsort.
Seite 80
Asyl darf in unserem Land nicht zu einem Schimpfwort werden
Das hat Kardinal Christoph Schönborn am 31. Dezember 2017 in seiner Silvesteransprache
im ORF-Fernsehen betont.
Seite 81
Wir brauchen mehr Menschlichkeit
Neujahrsansprache des evangelisch-lutherischen Bischofs Michael Bünker
Seite 82
Wallner traf Wiens Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn
Seite 83
Patriarch Kyrill ernennt Bischof Antonij zum Erzbischof
Seite 83
Quantentelefonat
Abhörsichere Quantenkommunikation über 7.600 Kilometer
Seite 84
Fortschritt bei Leber-transplantationen
Erstmals: Spenderleber wird außerhalb des Körpers durchblutet und unter
körperähnlichen Bedingungen konserviert - Auch Lebern von älteren SpenderInnen könnten zukünftig
transplantiert werden
Seite 86
Diagnose Krebs
Grazer ExpertInnen arbeiten interdisziplinär an neuen Diagnose- und Therapieoptionen.
Seite 88
OP-Roboter in Wiener Neustadt
Der "Da Vinci"-Operationsroboter verkörpert die Zukunft in der operativen
urologischen Tumorbehandlung.
Seite 89
Altindische Texte und die Logik der Computer-Ethik
Können wir einer Maschine Ethik beibringen? In einem Informatik-Projekt der
TU Wien untersucht man nun alte Sanskrit-Texte und beschreibt ethische Regeln mit den Methoden der Logik.
Seite 90
Weltneuheit: 3 D-Druck bei Skischuhen
Seite 91
Schatzkammer des Wissens
650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek26. Jänner 2018 - 13. Jänner
2019
Seite 92
300 Jahre Wiener Porzellanmanufaktur
Stil und Geschmack der Produkte der Wiener Porzellanmanufaktur setzten in der Frühzeit
und im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts immer wieder Standards.Ausstellung von 16. Mai bis 23. September 2018
im MAK
Seite 98
Schönheit und AbgrundKlimt.Schiele.Wagner.Moser.
2018 feiert Wien die Moderne und vier ihrer wichtigsten Protagonisten. Die Maler
Gustav Klimt und Egon Schiele, der Architekt Otto Wagner und der Universal-künstler Koloman Moser prägten
Wien um 1900 nachhaltig.
Seite 100
1918 - Klimt · Moser · Schiele
Gesammelte Schönheiten - von 16. Februar bis 21. Mai 2018 im LENTOS?Linz
Seite 107
3-D um 1930. Der Fotograf Norbert Bertolini
Von 17. Februar bis 15. April 2018 im vorarlberg museum
Seite 108
Rosegger-Jahr 2018
Die Steiermark feiert ihr literarisches Universalgenie
Seite 109
Das Archiv der Familie Ephrussi
Dem Jüdischen Museum Wien wurde von den Familien de Waal und Ephrussi das Ephrussi-Familienarchiv
als Schenkung überreicht.
Seite 110
|
110
|
300 dpi
~ 15,1 MB
72 dpi
~ 5,4 MB
300 dpi
~ 15,1 MB
72 dpi
~115,1 MB
|

|
a
a
aa

|