Hier finden Sie unsere aktuelle Magazinausgabe 208 zum Durchblättern
Ausgabe
Inhalt
Seiten
Größe
A4
Letter
208 05. 10. 2023
![]()
Aus der Hofburg
Besuch aus Vietnam
Erster Besuch des vietnamesischen Präsidenten, Võ Vn Thng, in Österreich - Gespräche zum Ausbau der bilateralen Beziehungen nach fünf Jahrzehnten der Zusammenarbeit.
Seite 3
Besuch aus Israel
Israelischer Präsident Yitzhak Herzog zu Offiziellem Besuch in Österreich - Bundespräsident: "Zentrale Aufgabe für uns ist, die Erinnerung an die Shoah wach zu erhalten."
Seite 4
Zu Besuch in Bukarest
Alexander Van der Bellen betonte beim Drei-Meere-Gipfel in Bukarest Österreichs Unterstützung für die Ukraine und den gemeinsamen Kampf gegen die Klimaerwärmung.
Seite 5
Deutschsprachige Staatsoberhäupter in Brüssel
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Amtskollegentauschten sich zu aktuellen Themen und Zusammenarbeit aus.
Seite 6
Reise zur UN-Generalversammlung nach New York
Länderübergreifende Kooperation ist angesichts der aktuellen Herausforderungen und der geopolitischen Weltlage besonders wichtig, wie der Bundespräsident bereits im Vorfeld seiner Reise betonte.
Seite 7
"Herzlich Willkommen in Österreich!"
Bundespräsident Alexander Van der Bellen empfing am 28. Septemberdie neuen BotschafterInnen aus acht Staaten in der Wiener Hofburg
Seite 9Aus dem Parlament
Seite 10Aus dem Bundeskanzleramt
Seite 22Aus dem Außenministerium
Seite 34
Aus den Bundesländern61. Auslandsburgenländer-Treffen
Die Burgenländische Gemeinschaft organisierte das traditionelle Picknickin Moschendorf, das jedes Jahr am ersten Sonntag im Juli stattfindet.
Seite 44
Kärnten: Olympische Winterspiele 2034
Kärnten und Slowenien streben gemeinsame Bewerbung an
Seite 47
Niederösterreich: Großbritannien trotz Brexit wichtiger Handelspartner
Niederösterreich und Großbritannien betonen Partnerschaft
Seite 48
Oberösterreich: Europäische Integration live
Landtagspräsident Hiegelsberger besuchte mit einer Landtagsdelegation Tschechien
Seite 49
Oberösterreich: Bestmöglicher Schutz für die Bevölkerung
Internationale Katastrophenschutzübung "formatex23"
Seite 50
Salzburg: Potentiale in Drittstaaten nützen
Salzburg fordert Verbesserungen bei Rot-Weiß-Rot-Card
Seite 52
Steiermark; Special Olympics-Empfang
Landeshauptmann Christopher Drexler gratulierte den erfolgreichen Special Olympics-SportlerInnen bei einem Empfang im Weißen Saal
Seite 53
Tirol: 47 "hochverdiente"BürgerInnen ausgezeichnet
Der Festakt fand im Rittersaal von Schloß Tirol bei Meran in Südtirol statt
Seite 54
Vorarlberg: Internationaler Kunstpreis des Landes an Florian Germann
Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink gratulierte dem Schweizer Preisträger
Seite 55
Wien: Twin City Liner
Die schönste Verbindung Wien - Bratislava auf der Donau im Herbst!
Seite 56
Österreich, Europa und die Welt – AllgemeinesHandelsbilanz im Juni2023 leicht im Plus
Exporte sind im 1. Halbjahr 2023 gestiegen, Importe etwas zurückgegangen
Seite 57
Mehr als ein Viertel der Bevölkerung hat Wurzeln im Ausland
2022 lebten rund 2,35 Mio. Personen mit Migrationshintergrund in Österreich
Seite 58
EU-Stimmungslage
Klare Mehrheit in Österreich für EU, traut ihr jedoch weniger zu
Seite 59
Zweithöchste Immobilienpreise im Ländervergleich
Eine aktuelle Deloitte Analyse des europäischen Immobilienmarktes zeigt: Österreich liegt bei den in der Studie untersuchten Ländern mittlerweile auf Platz 2 der teuersten Immobilienstandorte in Bezug auf freifinanzierte Neubauwohnungen.
Seite 60
EuroSkills 2023
Medaillenregen in Rot-Weiß-Rot bei Berufs-EM in Danzig - Team Austria mit insgesamt 18 Medaillen: 7 x Gold, 6 x Silber, 5 x Bronze - Österreich erringtdie meisten Medaillen aller teilnehmenden Nationen
Seite 62
Africa-UniNet
Gemeinsame Wissenschaftswelt: Österreich forscht im Africa-UniNet gemeinsam mit Partnern aus 17 afrikanischen Ländern - 22 Forschungsergebnisse und Bildung wurden in Wien präsentiert
Seite 64
Ein Fest der Diversität
"The Long Nights of Interculturality 2023" in Wien
Seite 66
Haus für Polarforschung
Die Universität Graz errichtet mit großzügiger Unterstützung von Christian Palmers am Standort der Forschungsstation Sermilik in Ostgrönland und ein neues Haus, das Platz für 25 ForscherInnen bietet.
Seite 69
DB und ÖBB bauen grenz-überschreitenden Verkehr aus
Innerhalb von fünf Jahren: 40 Prozent mehr Fahrgäste für die Deutsche Bahn und die Österreichischen Bundesbahnen - Neue Verbindungen im Tag- und Nachtverkehr
Seite 70
Schiavones Reise
Von der Albertina ins kroatische Osijek
Seite 72
Ehrung für Lore Krainer†
Der Mainzer "Walk of Fame des Kabaretts" hat Zuwachs bekommen: Hannelore Kaub, Lore Krainer und Nessi Tausendschön wurden mit einem "Stern der Satire" auf dem Romano Guardini-Platz ausgezeichnet.
Seite 73
Weltbestes Airport-Café
KTHE | Team Farner wird für Bieder & Maier am Wiener Flughafen ausgezeichnet
Seite 75
PaN - Partner aller NationenArgentinischer Nationalfeiertag
S.E. Holger Federico Martinsen und Frau Maria de la Paz Garcia Calvo luden in die argentinische Residenz in Wien ein
Seite 76
Die ÖVGreiste nach Rom
Eine Delegation der Österreich-Vatikangesellschaft-PaN besuchte die Ewige Stadt
Seite 78
1. Augustfeier 2023 der Schweizer Gesellschaft Wien
Traditionelle Festivität zum Nationalfeiertag
Seite 80
PaNSommerkonzert 2023
Seite 81
PaN-Gartenfest 2023
… bei steigenden Zinsen und hoher Inflation - Schwache Konjunkturdynamik in den Bundesländern - Regionale Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr 2023 - Aktueller Konjunkturbericht des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung
Seite 84Wirtschaft
Vertiefung der Rezession
… bei steigenden Zinsen und hoher Inflation - Schwache Konjunkturdynamik in den Bundesländern
Seite 84Keine Belebung der öster. Wirtschaft vor dem Jahreswechsel
Stagnation setzt sich bis zum Jahresende 2023 fort
Seite 86
Arbeitsstättenzählung 2021
Rund 700.000 Unternehmen mit mehr als 4,7 Mio. Beschäftigten - 60 Prozent sind Ein-Personen-Unternehmen
Seite 88
Flughafen Wien: Deutliches Wachstum bei Passagieren…
… Umsatz und Periodenergebnis - am Standort Wien im ersten Halbjahr 2023
Seite 89
Steyr: Manufaktur für leistungsstarke V8-Motoren
BMW Group Werk Steyr erweitert Produktpalette auch im Bereich der Verbrenungs-motoren - V8, Achtzylinder Benzin Motor, aus Werk München nach Steyr verlegt - Technologieoffene Antriebskompetenz für Weltmarkt stärkt globale Wettbewerbsposition
Seite 91Chronik
ÖBB feiern 100. Geburtstag
Seit 100 Jahren gestalten die ÖBB die Mobilität in Österreich. Als umfassender Mobilitäts- und Logistikdienstleister haben sie im Jahr 2022 insgesamt 447 Mio. Fahrgäste und mehr als 88 Mio. Tonnen Güter klimaschonend und umweltfreundlich an ihr Ziel gebracht.
Seite 93
Digitale Zeitkapsel 2023 - 2123
Das Land Oberösterreich wappnet sich gegen die "digitale Amnesie"
Seite 96
Beliebteste Babynamen 2022
Emma und Maximilian führen die Liste der häufigsten Vornamen Neugeborener des Jahres 2022 an.
Seite 98
Bärige WG eröffnet im Tiergarten Schönbrunn
Seite 98
Weinjahrgang 2023
Der bisherige Verlauf des Jahres schürt trotz Turbulenzen hohe Erwartungen an den heurigen Jahrgang.
Seite 99
Steirischer Wein trifft Steirische Trüffel
Die Trüffel-Siegerweine 2023 stehen fest
Seite 101
PersonaliaFerenc Krausz erhält Nobelpreis für Physik
Nachdem 2022 Prof. Anton Zeilinger mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet worden war, erhält der ungarisch-österreichische Physiker - gemeinsam mit der französischen Physikerin Anne L'Huillier und dem in den USA ansässigen Pierre Agostini - diese höchste Auszeichnung am 10. Dezember in Stockholm.
Seite 102
Wien ehrt Elfriede Jelinek
Bürgermeister Ludwig überreichte der Literaturnobelpreisträgerin Ehrenbürgerschaft
Seite 104
Musiktheaterpreis vergeben
Ileana Cotruba und Otto Schenk wurden für ihr Lebenswerk geehrt
Seite 105
Geburtstagsfest für Professor Günther Frank-Schmidek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Er ist ein großartiger Künstler, ein toller Freund und vor allem ein wunderbarer Mensch"
Seite 107
ERC Starting Grant für Grazer Forscherin
Die Aggregation von Daten für die Modellierung hochkomplexer Elektrizitätssysteme führt bislang zu Ungenauigkeiten. Mit ihrem ERC-Projekt möchte Sonja Wogrin dies ändern und die Planung künftiger Energiesysteme effizienter machen.
Seite 108
Leon Zelman-Preis
… für Dialog und Verständigung 2023 geht an die Kulturvermittlerin Hannah Landsmann
Seite 109
Religion und KircheEhrung für Synodenpräsident a.D. Peter Krömer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte das Ehrenzeichen des Landes
Seite 110
Grenzüberschreitendes Fest der Kreuzerhöhung
Die St. Emmerichskirche bei Inzenhof im Bezirk Güssing war Ort einer Meßfeier
Seite 111
40 Jahre Fiacrius
Am 30. August fand die Festmesse zu Ehren des Hl. Fiacrius im Stephansdom statt, die gemeinsam von den Wiener Friedhofsgärtnern und dem Beförderungs-gewerbe mit Personenkraftwagen organisiert wurde.
Seite 112Wissenschaft und Technik
Saubere Wäsche am Mond
Das Österreichische Weltraum Forum führt zwei Projekte der Europäischen Weltraumagentur ESA erfolgreich durch
Seite 113
Goldene Aussichten für Thermoelektrika
Forschende der TU Wien entdecken exzellente thermoelektrische Eigenschaften von Nickel-Gold-Legierungen. Diese können eingesetzt werden, um Wärme effizient in elektrische Energie umzuwandeln.
Seite 115
Nachhaltiger Stromspeicher
Auf Basis des 2020 für die Stromspeicherung nutzbar gemachten Vanillins entsteht in einem internationalen Projekt an der Universität Graz ein mit Künstlicher Intelligenz optimierter Prototyp eines umweltverträglichen Stromspeichers.
Seite 117
Magnonic Computing
WissenschafterInnen der Universität Wien haben eine bedeutende neue Methode entdeckt: Schnellere Spinwellen könnten neuartige Rechensysteme möglich machen
Seite 118
Durchbruch im Kampf gegen Krankenhauskeime
Nermina Malanovic von der Universität Graz forscht an neuen antibiotischen Wirkstoffen.
Seite 119
Neuartige Urnen-Analyse schärft Blick auf Bronzezeit-Bestattungen
Anhand spätbronzezeitlicher Urnen aus St. Pölten entwickelte ein Team unter Leitung von ÖAW-ForscherInnen einen interdisziplinären Ansatz, mit dem Brand-bestattungen deutlich mehr Geheimnisse entlockt werden können.
Seite 120
Immer tiefer in den Steinbockschacht
NHM-Höhlenforschung: Tiefste Höhle der Steiermark mit 1.127 Meter im Hochschwab vermessen
Seite 122
2000 Jahre alter Kinderschuh
Seit 2001 führt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungs-museum für Georessourcen, mit seinem Forschungsbereich Montanarchäologie am Dürrnberg bei Hallein montanarchäologische Untersuchungen durch.
Seite 123Kultur
Michelangelo und die Folgen
Die Ausstellung in der Albertina handelt von der Entstehung und Wirkung eines Kanons, der über 300 Jahre zum Maßstab jeglicher Darstellung des männlichen Aktes wurde.
Seite 124
Happy Birthday, Anton!
Anton Bruckners Welthit und Ausblicke auf das Jubiläumsjahr 2024
Seite 134
Atlas von der moralischen Welt
Von der Stadt der Selbstliebe in das Land der Ruhe - zu sehen im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
Seite 135
Ein Festival der Superlative
XXXIX. Chopin-Festival in der Kartause Gaming - Für Völker-verständigung, Frieden und Freiheit vom 4. bis 6. August 2023
Seite 136
Das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Vor 50 Jahren, am 19. August 1973, fand im Schloßhof von Grafenegg das erste Konzert mit dem - damals so genannten - "Niederösterreichischen Tonkünstlerorchester" unter der Leitung des damaligen Chefdirigenten Heinz Wallberg statt.
Seite 140
Immersium:Wien
Ab 12. Oktober 2023 widmet sich die erste Ausstellung im permanenten immersiven Familienmuseum "Jurassic - The Immersive Experience" der Welt der Urzeit-Giganten.
Seite 145145
300 dpi
~ 33,0 MB