| 170  21. 12. 2017
 
   | Bundespräsident Van der Bellen bei Papst FranziskusIm Vier-Augen-Gespräch ging es unter anderem über die Themen Migration,
			Flüchtlinge, Umwelt, Klimawandel und Europa - Bei Gemeinschaft "Sant'Egidio" in Rom: "Möchte
			in keiner homogenen Gesellschaft leben"
 Seite 3
 
 24. OSZE-Ministerrat in Wien
 OSZE-Ratsvorsitzender Außenminister Sebastian Kurz: "OSZE ist unverzichtbar
			für die Sicherheit in Europa, heute mehr denn je."
 Seite 8
 
 Erstmals verliehen - die Lower Austrians Abroad Award
 Zum ersten Mal wurden am 24. November im Rahmen des 22. Auslands-Niederösterreicher-Treffens
			zwei verdiente Landsleute ausgezeichnet.
 Seite 13
 
 Brüssel: Kärnten im Gespräch
 LH Peter Kaiser bei Plenarsitzung des Ausschusses der Regionen und als Redner einer
			hochrangigen, internationalen Podiumsdiskussion beim Forum europäischer Minderheitenregionen
 Seite 33
 
 NÖ Delegation in München
 Zusammenarbeit zwischen Niederösterreich und Bayern soll weiter forciert werden
 Seite 34
 
 NÖ: Bestes Sommerergebnis für Tourismus
 Seite 35
 
 OÖ Menschenrechtspreis 2017
 Land Oberösterreich ehrt Schwester Hildegard Enzenhofer und Autor Erich Hackl
 Seite 36
 
 Europa läßt Salzburgs Jugendliche nicht kalt
 Mehr als 600 SchülerInnen diskutierten mit Bundespräsident Van der Bellen
			heiße EU-Themen
 Seite 37
 
 Größte Wirtschaftsdelegation an der US-Westküste
 Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und WKO-Vize Jürgen Roth netzwerkten
			mit einer Rekorddelegation aus der Steiermark in Seattle und im Silicon Valley. Von Rudolf Thaler*)
 Seite 38
 
 EUSALP-Generalversammlung
 Tirols Landeshauptmann Günther Platter in München: "Fordere Solidarität
			bei Transit ein!"
 Seite 40
 
 Mit Wahrheit gegen Fake News und Manipulation
 Vorarlbergs Landtagspräsident Harald Sonderegger eröffnete den 11. Europäischen
			Mediengipfel in Lech.
 Seite 41
 
 Brillieren gegen internationale Eliteuniversität
 Drei Studierende und eine Absolventin des Studiengangs Kommunikationswirtschaft
			(FHWien der WKW) gewannen den international renommierten Wirtschaftswettbewerb "Creative Shock" der ISM
			University of Management and Economics.
 Seite 42
 
 Erasmus+: 15.800 Auslandsaufenthalte und 420 Projekte
 15.800 ÖsterreicherInnen absolvierten 2017 in der Schul-, Berufs-, Hochschul-
			und Erwachsenenbildung einen geförderten Auslandsaufenthalt über Erasmus+.
 Seite 43
 
 Außenhandel mit starken Zuwächsen von Jänner bis August
 Seite 44
 
 Niederösterreichisches "Gold" nach Mecklenburg-Vorpommern
 Seite 45
 
 Europäischer Unternehmensförderpreis 2017 geht nach NÖ
 Seite 45
 
 UNESCO zeichnet Oö. Goldhaubengemeinschaft aus
 Seite 46
 
 Wien: Das Vergolden wird UNESCO-Kulturerbe
 Seite 46
 
 Steirisch-hessische Zusammenarbeit wird weiter ausgebaut
 Seite 47
 
 Unterzeichnung Start-up-Kooperation Wien Berlin
 Seite 47
 
 Chiara Thaler bei Botschaftertreffen in Aserbaidschan
 Seite 48
 
 Jane Goodall besucht Tiergarten Schönbrunn
 Seite 48
 
 1. Expertenforum Donauflußkreuzfahrten zu Gast in Linz
 Seite 49
 
 Zeitzeugenveranstaltung mit Aba Lewit
 Seite 49
 
 Hightech von FACC mit an Bord des Airbus A350-1000
 Seite 50
 
 Neu am Flughafen Wien: mit THAI direkt nach Bangkok
 Seite 50
 
 "Pacific Rim Uprising" mit Soundtrack aus Wien
 Seite 51
 
 Österreich und Italien so nah wie noch nie
 Seite 51
 
 Delegation des American Jewish Committee in Wien
 Der Jewish Welcome Service war von 6. bis 12. November erneut Gastgeber einer Delegation
			des American Jewish Committee (AJC).
 Seite 52
 
 Eröffnung des Louvre Abu Dhabi
 Spektakuläre Kuppelkonstruktion von Waagner-Biro
 Seite 53
 
 Nationalfeiertag in Berlin 2017
 Die Österreichisch-Deutsche Gesellschaft e.V. Berlin-Brandenburg beging den?Nationalfeiertag
			am 26. Oktober mit einem traditionell umfangreichen Programm.
 Seite 55
 
 Vorweihnachtliches zum Advent
 Altbayerisch-schwäbischer Verein der Österreicher e.V. München
 Seite 58
 
 Wir haben eine neue Regierung
 Rund zwei Monate nach der Nationalratswahl am 15. Oktober haben sich der Bundesparteiobmann
			der ÖVP, Sebastian?Kurz, und der Bundesparteiobmann der FPÖ, Heinz-Christian Strache auf die Bildung
			einer Bundesregierung geeinigt.
 Seite 59
 
 Der erste Ministerrat der neuen Bundesregierung
 Seite 64
 
 Der erste Tag der neuen Bundesregierung im Parlament
 Seite 65
 
 Regierungsmehrheit beschloß eine neue Verteilung der Ressorts
 Seite 69
 
 Das Regierungsprogramm 2017 bis 2022 im Überblick
 Seite 70
 
 Die Bundesministerin für Europa, Integration und Äußeres
 Seite 74
 
 "Burgenland Journal"
 
 Burgenland unter den besten Regionen Europas
 Hochkarätige Diskussion über den Status des Burgenlandes
 Seite 75
 
 Kommandoübergabe in der Martin-Kaserne
 Seite 76
 
 Rettungswesen im Mittelpunkt des Sicherheitsgipfels
 LH Niessl: "Arbeiten gemeinsam für die Sicherheit im Burgenland, für
			die Menschen im Land"
 Seite 77
 
 Hans Peter Doskozil neuer Landesrat im Burgenland
 Seite 78
 
 90 Jahre Landwirtschaftskammer
 LH Niessl: "Sozialpartner haben einen großen Anteil am Erfolg Österreichs
			und des Burgenlands."
 Seite 79
 
 Landwirtschaft hat Zukunft
 Agrarlandesrätin Verena Dunst setzt mit Unterstützung von ExpertInnen
			auf eine gemeinsame Produktions- bzw. Vermarktungsstrategien und will Vernetzung mit kulinarischen und touristischen
			Angeboten forcieren.
 Seite 80
 
 Knotenpunkt der Artenvielfalt als Besuchermagnet
 Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel: Faszinierende Naturkulisse feiert 2018
			sein 25jähriges Bestandsjubiläum
 Seite 81
 
 Traditionelle Weinsegnung im Landesweingut
 Seite 82
 
 Jahresrückblick 2017 der Stadtgemeinde Mattersburg
 Seite 83
 
 Eisenstadt: Mit der Bevölkerung im Dialog
 Seite 83
 
 Das Land Burgenland ehrte Persönlichkeiten für besondere Verdienste.
 Seite 84
 Auszeichnungen für verdiente Persönlichkeiten
 Seite 84
 
 Oberwart: "...jetzt geht was weiter!"
 Seite 85
 
 ------------------------------------------
 
 Hohe konjunkturelle Dynamik setzt sich fort
 III. Quartal: Starkes Industriewachstum beflügelt weiterhin heimische Konjunktur
			- Kräftige Konjunktur im Winter 2017/18
 Seite 86
 
 Österreichs Industriemotorläuft auf vollen Touren
 UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex erreichte mit 61,9 Punkten im November
			erstmals wieder sein Allzeithoch vom Jänner 2011 - Deutliche Steigerung des Auftragsvolumens sorgt für
			kräftige Produktionsausweitung
 Seite 88
 
 ATX & ATX Prime
 Seite 89
 
 Aufschwung im Mittelstand hält an
 Creditreform KMU-Umfrage: Geschäftslage und Umsätze so gut wie schon lange
			nicht
 Seite 90
 
 Steirische Weihnachtsbäume für den Bundespräsidenten
 Zwei prächtige Tannen von den Bundesforsten, Kinderlachen und viel Vorweihnachtsfreude
			in der Wiener Hofburg
 Seite 93
 
 Bevölkerungsprognose 2017
 Ostregion wächst stärker, Westen bleibt jünger als Gesamtbevölkerung
			Österreichs
 Seite 94
 
 Klagenfurt 500 vermittelt Geschichte
 Im kommenden Jahr begeht die Landeshauptstadt das 500jährige Jubiläum
			der Schenkung der Stadt Klagenfurt von Kaiser Maximilian I. an die Landstände. Die Vorbereitungen laufen auf
			Hochtouren.
 Seite 95
 
 Neue Donaubrücke Mauthausen
 Die Donaubrücke verbindet die beiden Gemeinden Pyburg und Mauthausen und stellt
			somit eine infrastrukturelle Hauptschlagader der Region dar.
 Seite 96
 
 Wien: Linienkreuz U2/U5
 Erste Bauarbeiten 2018 - U5 soll frühestens 2024 unterwegs sein
 Seite 98
 
 Das wünschen sich die Öster-reicherInnen zu Weihnachten
 80 Prozent der ÖsterreicherInnen shoppen für Weihnachten online - ÖsterreicherInnen
			kaufen heuer rund sechs Geschenke - Online-Shopper kaufen mehr
 Seite 100
 
 22 Kunst- und Kulturschaffende in 11 Kategorien ausgezeichnet
 Seite 102
 
 "Gold" des Landes NÖ für Michael Schade
 Seite 103
 Landeshauptmann Stelzer überraschte Chansonnier Fuchs
 Seite 103
 
 "Gold" für Wilhelm Krautwaschl und Hermann Miklas
 Seite 104
 
 Goldener Rathausmann an Frankreichs berühmtesten Chansonier
 Seite 104
 
 Hermann Glettler zum neuen Innsbrucker Bischof geweiht
 Weihespender Erzbischof Lackner, die Diözesanbischöfe Scheuer und Krautwaschl,
			weitere 20 Bischöfe sowie rund 8.000 Gläubige waren am 2. Dezember zu einem großem Fest in Innsbrucker
			Olympiahalle gekommen.
 Seite 105
 
 Nano-Uhr mit präzisen Zeigern
 Einem internationalen Team von Forschern der Universitäten Wien, Duisburg-Essen
			und Tel Aviv ist es gelungen, ein Nano-Stäbchen kontrolliert in Rotation zu versetzen und somit als hochpräzisen
			Zeiger einer elektronischen Uhr zu verwenden. Mit Hilfe fokussi
 Seite 107
 
 Neue Erscheinungsform magnetischer Monopole entdeckt
 In die experimentelle Realisierung von magnetischen Monopolen wurde viel Mühe
			investiert. Jetzt haben Wissenschaftler sie an einem unerwarteten Ort gefunden…
 Seite 108
 
 Neue Erkenntnisse aus der frühen Erdgeschichte
 Durch neue Analysemethoden konnte ein internationales Forscherteam mit Innsbrucker
			Beteiligung neue Erkenntnisse über die Entstehung der Erde gewinnen.
 Seite 109
 
 Das Jubiläum der Universität 2019
 Seite 110
 
 Von der Angst zur Annäherung
 Eine Salzburger Forschergruppe um die Psychologin Eva Jonas untersucht die neuropsychologischen
			Mechanismen, die hinter existenziellen Ängsten stecken.
 Seite 111
 
 Bundespräsident besuchte Wiener Wiesenthal Institut
 Erstmaliger Besuch eines österreichischen Präsidenten am Wiener Wiesenthal
			Institut für Holocaust-Studien (VWI)
 Seite 112
 
 Spatenstich für stärkste Großwärmepumpe Mitteleuropas
 Die Abwärme aus dem Kraftwerk Wien Simmering wärmt zukünftig 25.000
			Haushalte mit Fernwärme.
 Seite 113
 
 Auf dem Weg zum umweltfreundlichen Treibstoff
 Seite 114
 
 Der Weinjahrgang 2017
 Während heuer weltweit die niedrigste Weinproduktion seit Jahren zu verzeichnen
			ist, konnte in Österreich eine sowohl mengenmäßig als auch qualitativ sehr gute Ernte gelesen werden.
 Seite 115
 
 Victor Hugo
 "Der schwarze Romantiker" - von 17. November 2017 bis 15. Jänner
			2018 im Grafischen?Kabinett im Leopold Museum Wien
 Seite 117
 
 Raum & Fotografie
 Von 25. November 2017 bis 22. April 2018 Mönchsberg [4]
 Seite 122
 
 Bewegte Welten
 42. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik von 17. Juli - 27. August 2018
 Seite 125
 
 Viennale '17
 Von 19. Oktober bis 2. November.7
 Von Margarethe Glac
 Seite 127
 | 130
			 
		 | 300 dpi ~ 17,7 MB
 72 dpi~  5,4 MB
 300 dpi ~  17,9 MB
 72 dpi~115,1 MB
 | 
 
  
 | a a aa 
			 
  
 |