| 161  03. 02. 2017
 
   | Außenminister Kurz präsentierte OSZE-Vorsitz-PrioritätenMit 1. Jänner 2017 hat Österreich den Vorsitz in der OSZE übernommen.
 Seite 3
 
 Ari Rath †
 Der am 6. Jänner 1925 in Wien geborene israelischer Journalist, Publizist,
			Friedensaktivist, Chefredakteur und Herausgeber der "Jerusalem Post" Ari Rath ist am 13. Jänner
			2017 in Wien gestorben.
 Seite 8
 
 Vienna Future Talks
 Integrationskonferenz mit zehn europäischen IntegrationsministerInnen sowie
			ExpertInnen aus insgesamt 21 Ländern zu Gast in Wien.
 Seite 10
 
 "Tourismusjahr Österreich-Rußland" gestartet
 Gemeinsames Tourismusjahr mit vielfältigem Programm ermöglicht Vertiefung
			der Beziehungen und fördert Verständnis - Zahl russischer Gäste in Österreich steigt
 Seite 12
 
 Landesparlamente als reale und digitale Lernorte vermarkten
 Politische Bildung, vor allem für Jugendliche, erlangt in Zeiten von Terrorismus
			und steigender Radikalisierung immer mehr an Bedeutung.
 Seite 13
 
 Europaregion Donau-Moldau
 Niederösterreich übergibt Vorsitz an Niederbayern - LR Barbara Schwarz:
			Blicken auf ereignisreiches Vorsitzjahr mit Schwerpunkten in Bereichen Jugend, Energie und Bildung zurück
 Seite 15
 
 Rekord bei internationalen Betriebsansiedlungen
 Standort Österreich im Aufwind -Erstmals über 300 internationale Unternehmen
			bei der Ansiedlung betreut - Forschende Firmen und Startups verdoppelt
 Seite 16
 
 67 %?sind für EU-Mitgliedschaft
 Laut einer aktuelle Umfrage der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik
			sind 25 % der ÖsterreicherInnen sind für einen EU-Austritt.
 Seite 17
 
 Start in die Wintersaison
 Inländische und ausländische Gäste sorgen für bestes Novemberergebnis.
 Seite 18
 
 Regionaler Außenhandel
 Im ersten Halbjahr 2016 verzeichneten Tirol (+0,48 Mrd. Euro) und Wien (+0,27 Mrd.
			Euro) die stärksten absoluten Zuwächse in der Ausfuhr, wie die von Statistik Austria publizierten vorläufigen
			Ergebnisse zum regionalen Außenhandel zeigen.
 Seite 19
 
 Österreich, Europa und die Welt - Kurzmeldungen
 Seite 21
 
 Älteste tibetische Hand-und Fußabdrücke
 Die Besiedelungsgeschichte des Tibetischen Hochplateaus lag bis heute weitgehend
			im Dunkeln. Michael Meyer vom Institut für Geologie an der Uni Innsbruck hat gemeinsam mit seinem Team den
			bisher ältesten archäologischen Nachweis für dauerhafte Besiedelung
 Seite 34
 
 Der erneuerte Standort des Wiener Wiesenthal Instituts
 Das neu eröffnete Institut soll Wien in den kommenden Jahren vorbehaltlos zu
			einem der weltweit führenden Standorte für Holocaust-Studien machen.
 Seite 36
 
 Linz: Gedenkstunde zum Holocaust-Gedenktag
 "Award of Excellence" für Linzer Bürgermeister Klaus Luger
 Seite 38
 
 Happy Holidaysvon der Westküste
 Zeitreise aus der Zukunft in die Weihnachtszeit 2016 - Der Besuch der Vergangenheit
			als Weihnachtsgeschenk - Wenn es verrückt klingt, ist es Zukunft! Von Rudolf Thaler.
 Seite 39
 
 Unser neuer Bundespräsident
 Nach 202 Tagen der Unterbrechung haben wir wieder ein Staatsoberhaupt.
 Seite 43
 
 Arbeitsprogramm für die kommenden 18 Monate
 Erklärung von Bundeskanzler Christian?Kern und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner
			im Nationalrat
 Seite 53
 
 Johanna Mikl-Leitner wird im März NÖ Landeshauptfrau
 LH Pröll: "Verantwortung übernehmen heißt zum richtigen Zeitpunkt
			den richtigen Schritt zu setzen."
 Seite 58
 
 "Burgenland Journal"
 
 2017 ist "Jahr der Gemeinden"
 Grundsatzerklärung des burgenländischen Landeshauptmannes
 Seite 60
 
 "Regierung vor Ort"
 Sitzung der Burgenländischen Landesregierung in Mattersburg - Anwaltschaften
			und Servicestellen zum Kennenlernen in der Bezirksverwaltungsbehörde
 Seite 62
 
 Erfolgskurs mit Neujahrsempfang in Wien gefeiert
 Österreichs Rekord-Region 2016 will Top-Entwicklung in Zukunft noch weiter
			ausbauen.
 Seite 63
 
 Feuerwehrgesetz-Befragung
 2135 FF-Mitglieder nahmen teil - 80,4 Prozent für demokratische Wahl der Führungsebene
			- LH-Stv. Tschürtz: "Hohe Teilnahme spiegelt großes Interesse der FF-Mitglieder wider."
 Seite 65
 
 Pilotprojekt "Winzerfalke"
 Innovative Lösung mit nachhaltiger Wirkung - Studienergebnisse belegen positive
			Effekte auf das räumliche bzw. zeitliche Auftreten von Staren im Weinbaubereich
 Seite 66
 
 Neujahrsempfang in Eisenstadt
 Im Rathaus der Freistadt Eisenstadt ging am 13. Jänner die 44. Auflage des
			Eisenstädter Neujahrsempfangs über die Bühne.
 Seite 67
 
 Burgenland-Kurzmeldungen
 Seite 68
 
 Ein Lesezeichen für die Lebendigkeit der Kirche
 Publikation mit reichhaltiger Rück- und Vorschau auf einige der Highlights,
			Themen und Akzente aus dem zu Ende gegangenen und dem kommenden Jahr der Diözese Eisenstadt
 Seite 70
 
 Gegenwartskunst
 Kulturpolitischer Schwerpunkt 2017 - Euro zusätzlich an Kultur-förderung,
			drei neuen Förderschienen im "Jahr der Gegenwartskunst"
 Seite 71
 
 Südtirol: Züge für nachhaltige Mobilität
 Einer der sieben neuen Trenitalia-Züge für Südtirol wurde in Bozen
			vorgestellt.
 Seite 72
 
 Neues Jahr startet mit kräftiger Konjunkturaufhellung
 Bank Austria Konjunkturindikator startet mit guten Aussichten ins neue Jahr- Anstieg
			im Dezember 2016 erstmals seit Mitte 2011 auf Fünfjahreshoch
 Seite 73
 
 Immobilienmarkt 2017: Preise in Ballungszentren steigen spürbar
 Der RE/MAX-Immobilien-Zukunfts-Index sagt in Österreich für 2017 ein leicht
			steigendes Immobilienangebot, eine deutlich steigende Nachfrage und in Summe steigende Preise voraus.
 Seite 75
 
 Als Salzburg in die Luft ging
 Von weiblichen Ballonpionieren, Rekordfahrten zum Ärmelkanal und den Anfängen
			des Flughafen-Terminals in Wohnzimmergröße
 Seite 80
 
 Größter Trachtenball Österreichs
 Kirchdorf tanzte beim 116. "Ball der Oberösterreicher" in Wien auf
			-Auftakt zur Oö. Landesgartenschau "Dreiklang der Gärten" in Kremsmünster
 Seite 82
 
 Chronik-Kurzmeldungen
 Seite 83
 
 LH Pröll kürte "Top-Wirte 2017"
 "Tolle Botschafterinnen und Botschafter des Bundeslandes Niederösterreich"
 Seite 84
 
 Kärnten ist in aller Munde
 LH Kaiser und LR Benger machten bei Präsentation vor rund 300 Meinungsbildern
			in Markterei in Wien Appetit auf mehr Kärnten - 14 Kärntner Topköche servierten heimische Spezialitäten
 Seite 85
 
 Die Steiermark trug Trauer
 Staatsmann und Landesvater Josef Krainer * 26. August 1930, † 30. Dezember 2016
			in Graz
 Seite 86
 
 Große Goldene Ehrenzeichen für drei Landeshauptleute
 Michael Häupl, Erwin Pröll und Josef Pühringer erhielten hohe Auszeichnung
			des Landes Steiermark
 Seite 88
 
 Personalia-Kurzmeldungen
 Seite 89
 
 ÖWF-Raumanzug-Simulator Aouda
 Österreichisches?Weltraum Forum: Tests bei bei hoher Luftfeuchtigkeit, Tiefsttemperaturen
			und elektrischen Spannungsentladungen erfolgreich abgeschlossen
 Seite 91
 
 Impfung gegen Erkältung?
 Das Schnupfenvirus (Rhinovirus) ist eine wesentliche Ursache für akute Anfälle
			von Asthma oder der schweren Lungenerkrankung COPD. Bisher gab es keine Möglichkeit, den jeweiligen Rhinovirus
			zu bekämpfen. Doch nun dürfte dem Wiener Forscher und Allergologen
 Seite 93
 
 Viele bioethische Fragen
 Erster ethischer Leitfaden für Organe aus dem Reagenzglas
 Seite 94
 
 Krebsforschung: Defekter Zellteilungsprozeß im Visier
 Innsbrucker Team entschlüsselt neuen Mechanismus zur gezielten Aktivierung
			des Tumorsuppressors p53
 Seite 95
 
 Erstmals 3D-Folie entwickelt
 JKU mit Innovation: 3D-Sensor kann beliebige Form und Größe annehmen
 Seite 96
 
 Fluoreszierende Farbstoffeaus dem Druckkochtopf
 Wasser statt giftiger Lösungsmittel zur Farbstoffherstellung - an der TU Wien
			wurde ein neues umwelt- und ressourcenschonendes Verfahren zur Herstellung organischer Pigmente entwickelt.
 Seite 97
 
 Tiroler Jubiläumsjahr "ferdinand2017"
 Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor
			450 Jahren seinen Einzug in Innsbruck als Tiroler Landesfürst hielt.
 Seite 98
 
 Wer stickt, sündigt nicht.
 Das Stift Klosterneuburg zeigt anläßlich des 300. Geburtstags Maria Theresias
			von 4. März bis 15. November 2017 die Jahresausstellung "Kirche, Kloster, Kaiserin"
 Seite 102
 
 Egon Schiele
 Anläßlich seines 100. Todestags widmet die Albertina Wien Egon Schiele
			eine umfassende Ausstellung und positioniert sein Oeuvre im Spannungsfeld der Wiener Gesellschaft am Ende
			des Kaiserreichs - von 22. Februar bis 18. Juni 2017.
 Seite 105
 
 Fotos aus Österreich
 Wir laden monatlich Amateurfotografen-Vereine ein, Ihnen ihre wunderschönen
			Fotos zu präsentieren und setzen mit der Fotogruppe NF?12 fort, von der Sie auf unserer Plattform oesterreichfotos.at
			50 ausgesuchte Arbeiten sehen könnnen.
 Seite 108
 
 Winterkulinarik in Vorarlberg
 Exquisit und bodenständig zeigen sich Vorarlbergs Gastronomen. Auf Winterwanderwegen
			oder in Gondeln erreichen FeinschmeckerInnen kulinarische Gipfel.
 Seite 110
 | 110
			 
		 | 300 dpi ~ 17.4 MB
 72 dpi~  8,2 MB
 300 dpi ~  18,6 MB
 72 dpi~118,7 MB
 | 
 
  
 | a a aa 
			 
  
 |