| Schuldenbremse bleibt umstrittenIm Rahmen einer Sondersitzung des Nationalrats informierten Bundeskanzler Werner
			Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger am 14. Dezember mittels einer Erklärung die Abgeordneten über
			die jüngsten Beschlüsse des Europäischen Rats vom 8. und 9. Dezember zur Eindämmung der Schuldenkrise
			in Europa.
 In kurzer Zeit viel bewegtBundesratspräsidentin Susanne Neuwirth hielt ihre Abschiedsrede.
 Neuer LandeshauptmannVorarlberger Landtag würdigte scheidenden Landeshauptmann Sausgruber  LTP
			Mennel: »Herausragende Persönlichkeit verläßt Politbühne«  Wallner vom Bundespräsidenten
			angelobt  Rüdisser neuer Landesstatthalter
 Gemeindebericht 2011Gesunkenen Einnahmen stehen stark wachsende Ausgaben gegenüber  Gemeinden
			sind schon 2009 auf die Schuldenbremse gestiegen
 »Allianz der Zivilisationen« Bundespräsident Heinz Fischer hochrangig besetzter UN-Konferenz im Emirat Katar
			 Eröffnung des Pilotprojekts einer Botschaft »light« und des AußenwirtschaftsCenters in
			Doha
 Sind wir am Weg zur Eurokratie?Die Demokratie in Zeiten der Eurokrise  Diskussion im Parlament
 SOS-Nothilfe für OstafrikaHilfsappell von SOS-Kinderdorf-Präsident Helmut Kutin und Lokalaugenschein
			in Mogadischu  Kinder und Mütter in Sicherheit  SOS-Hilfsteams leisten unter schwierigsten Bedingungen beeindruckende
			Arbeit
 Österreichisch-iranische Menschenrechtskontakte in Teheran Österreich, Europa und die Welt --------- »Burgenland Journal"  21 Jahre Sicherheit an der GrenzeLH Niessl zum Ende des Assistenzeinsatzes: »Das Burgenland war und bleibt Sicherheitsdienstleister
			für Österreich und Europa.«
 Gemeinsam zur EnergiewendeKlimaschutz und Energieunabhängigkeit im Mittelpunkt der 1. Beiratssitzung von »Erneuerbare
			Energie Österreich«.
 Gute ZukunftErfreuliches bei einer Tourismusenquete in Neufeld: Zukunftsforscher Eckard Minz sieht
			eine gute Zukunft für Burgenlands Tourismus.
 Grundlage für künftige MarschrichtungLandesrätin Verena Dunst stellte den burgenländischen Frauenbericht 2011 vor
 35 Jahre aufopfernde PflegeMaria Jandl zählte zu den ersten, die den AUVA-Pflegepreis erhielt. Nun wurde sie
			mit der Goldenen AUVA-Pflegepreis bedankt. Er ging das erste Mal ins Burgenland.
 KreativReisenBurgenlandImmer mehr Gäste sind auf der Suche nach der eigenen Kreativität im Urlaub. Deshalb
			bieten 2012 Kreative, Gastronomen und Hoteliers aus dem Burgenland 260 Kreativkurse an, die einzigartig sind.
 Mit Haydn auf eine italienische Reise24. Internationale Haydntage vom 6. bis 16. September 2012 widmen sich Haydns spannender
			Beziehung zu Italien
 Die Geschichte des BurgenlandesTeil 9 unsere Serie: »Burgenland und die EU«
 --------- Wachstum, Wohlstand, WissenEinen hochkomplexen Haushalt hat Landeshauptmann Luis Durnwalder am 6. Dezember
			den Abgeordneten des Südtiroler Landtags erläutert.
 EU am ScheidewegPolnischer Premier Tusk faßte im Europäischen Parlament die Ratspräsidentschaft
			Polens im zweiten Halbjahr 2011 zusammen
 Bürger aus DrittstaatenKlare Rechte und kombinierte Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung
 Barrierefreies EuropaEuropäische Kommission konsultiert Öffentlichkeit zu den geplanten Maßnahmen
			zur Schaffung eines barrierefreien Europas für Menschen mit Behinderungen
 Finanzmarktstabilität maßgeblich von der Entwicklung
			der Staatsschuldenkrise abhängig 22. Finanzmarktstabilitätsbericht der Oesterreichischen Nationalbank
 Wirtschaftsentwicklung im Zeichen der SchuldenkriseDie europäische Wirtschaftspolitik diskutiert anhaltend, durch welche Maßnahmen
			das Vertrauen der Finanzmärkte in die Kreditwürdigkeit der Länder mit hoher Staatsverschuldung zurückgewonnen
			werden kann.
 Schwächelnd ins Neue JahrBank Austria Konjunkturindikator im November nur geringfügig auf minus 0,5
			Punkte gesunken, denn die Stimmung verschlechtert sich nur langsam.
 OO. Tourismusstrategie sichert WertschöpfungGemeinsam erarbeitet, gemeinsam in der Umsetzung
 Studie über Schlüsselspieler der Innovation in
			WienAnalyse identifiziert Netzwerke, Akteure und Rollen
 Gute ArbeitsmarktlageStatistik Austria meldet für das dritte Quartal 2011 mehr unselbständig
			beschäftigte Frauen und Männer, einen deutlichen Rückgang bei den Arbeitslosen und etwas weniger
			offene Stellen.
 Österreich zählt mehr als 8,4 Mio. Einwohner  Chronik   Wein 2.0In Brasilien fand die erste Live-Verkostung österreichischer Weine im Web statt
			 zahlreiche Teilnehmer nahmen virtuell im ganzen daran Land teil.
 Hans Marálek gestorbenNazi-Opfer, Lager-Chronist, Widerstandskämpfer und Gedenkstätten-Mitbegründer
			ist in der Nacht von 8. auf 9. Dezember 2011 in Wien verstorben.
 Tirols Landtagspräsident a.D. Helmut Mader feierte seinen
			70. Geburtstag  Neuer Metropolit von Austria geweihtPatriarch Bartholomaios I. weihte Arsenios Kardamakis zum Bischof - Amtseinführung
			in der Dreifaltigkeitskirche in Wien
 Neues von der Jagd nach dem Higgs-Boson Am 13. Dezember haben die zwei großen LHC-Experimente, ATLAS und CMS, neue
			Ergebnisse bei der Suche nach dem Higgs-Boson veröffentlicht, die auf einem Datensatz basieren, der etwa 500
			Billionen Protonenkollisionen entspricht  rund 100 Mal mehr als Ende 2010.
 Road Map for ActionImplementierung des Aktionsplans zur Verbesserung der Schmerzversorgung in Österreich
			gestartet
 Eine Glasfaser, die Atome zähltEine extrem empfindliche Methode zum Detektieren von Atomen wurde an der Technischen
			Universität (TU) Wien entwickelt.
 Österreichweit einzigartigBereits seit 50 Jahren werden nuklearmedizinische Verfahren in der Diagnostik und
			Therapie an der Innsbrucker Klinik eingesetzt. Im Jubiläumsjahr kann die Universitätsklinik für
			Nuklearmedizinein neues radiopharmazeutisches Labor in Betrieb nehmen, das in dieser Form österreichweit einzigartig
			ist.
 Zu Hilfe, Roboter!Dank Algorithmen der Johannes Kepler Universität Linz erkennt eine Maschine
			Menschen in Not.
 Forscher der TU Wien bauen Spektral-Kamera 72 Natürliche Wirkstoffe gegen FeuerbrandPflanzenextrakte statt Antibiotika: Heidrun Halbwirth von der TU Wien wurde im Bundesministerium
			für Wissenschaft und Forschung mit dem KIWIE-Preis ausgezeichnet.
 Die Geburt des Leichtbau-Elektrofahrzeugs RAK eOpel entwickelte in Zusammenarbeit mit KISKA ein visionäres Fahrzeug
 MagritteDie Albertine zeigt 150 Gemälde und Zeichnungen und 117 Werke des belgischen
			Surrealisten aus anderen Medien  bis 26. Februar 2012.
 Zeit zu handeln!Werke aus der Sammlung migros museum für gegenwartskunst Zürich in der
			Kunsthalle Krems von 27. November 2011 bis 19. Februar 2012
 Alfons WaldeDas »Museum Kitzbühel« zeigt die bei weitem umfangreichste permanente
			Präsentation des Kitzbüheler Malers und Architekten.
 Melitta Moschik | Reality ShapesDas MMKK präsentiert von 15. Dezember 2011 bis 4. März 2012 Werkserien
			der Jahre 1991 bis 2011
 arttirolKunstankäufe des Landes Tirol 20072009 von 2. Dezember 2011 bis 27. Mai 2012
 Erschaute BautenArchitektur im Spiegel zeitgenössischer Kunstfotografie von 7. Dezember 2011
			 22. April 2012 im MAK  Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
 »Salzburger Stier 2012« geht an Viktor GernotDie Gewinner des »Salzburger Stier 2012« stehen fest: Österreichischer
			Preisträger ist Viktor Gernot. Ebenfalls ausgezeichnet werden Fritz Eckenga aus Deutschland und Jürg
			Kienberger aus der Schweiz.
 Das kleinste Theater der Welt»Smallest is beautiful«  Das Kremlhoftheater Villach wurde im November
			von Guinness World Records als »smallest professional theatre« zertifiziert.
 »Steirermen san very good«Großartige Premiere des Musicals von Hanneliese Kreißl-Wurth in Weiz
 Anfang 80Wahre Liebe kennt keine (Alters-)Grenzen. Ein Film von Sabine Hiebler, Gerhard Ertl.
 Bücher Serie »Österreicher in Hollywood« von Rudold Ulrich  diesmal: Schauspielerin Leopoldine Konstantin  Winterzauber und Skigenuß für Groß und KleinWinterurlaub am Achensee bedeutet, Abstand zu nehmen  zum einen vom Alltagsstreß
			zu Hause und zum anderen von überfüllten Touristenzentren.
 Der Wiener Silvesterpfad 2011/12Ein fulminantes Programm für die ganze Familie mit rund 300 Künstlern
			und einem festlichen Feuerwerk am Heldenplatz
 |